TY - JOUR A1 - Heck, Christian A1 - Kanehira, Yuya A1 - Kneipp, Janina A1 - Bald, Ilko T1 - Platzierung einzelner Proteine in den SERS-Hot-Spots selbstorganisierte Silbernanolinsen JF - Angewandte Chemie N2 - Diese Studie demonstriert die Bottom-up-Synthese von Silbernanolinsen. Ein robustes Beschichtungsprotokoll ermçglichte die Funktionalisierung unterschiedlich großer Silbernanopartikel mit einzelstr-ngiger DNAunterschiedlicher Sequenz. Derartig beschichtete Partikel mit Durchmessern von 10 nm, 20 nm und 60 nm wurden mithilfe von DNA-Origami- Gergsten zu Silbernanolinsen angeordnet. Ein einzelnes Mo- lekgldes Proteins Streptavidin ist in demjenigen Spalt zwi- schenden Partikeln immobilisiert worden, der die hçchste Feldverst-rkung zur Verfggung stellt. Streptavidin war dabei mit Alkin-Gruppen modifiziert und fungierte als Modellanalyt in Experimenten zur oberfl-chenverst-rkten Raman-Streuung (SERS). Korrelierte Raman- und Rasterkraftmikroskopie- Messungen ermçglichten die Aufnahme von SERS-Signalen der Alkingruppen eines einzelnen Streptavidins,von einer einzelnen Silbernanolinse.Diese diskreten, selbst-hnlichen Silbernanopartikelaggregate versprechen vielf-ltige Anwen- dungen im Feld der Plasmonik KW - DNA Origami KW - Oberflächen verstärkte Raman Streuung KW - Proteine KW - Einzelmolekülspektroskopie KW - Nanotechnologie PY - 2018 DO - https://doi.org/10.1002/ange.201801748 SN - 1521-3757 SN - 0044-8249 VL - 130 IS - 25 SP - 7566 EP - 7569 PB - WILEY AN - OPUS4-45744 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -