TY - CONF A1 - Pfennig, Anja A1 - Kranzmann, Axel T1 - Einfluss der Wärmebehandlung auf die Korrosionsbeständigkeit von hochlegierten chromhaltigen Stählen unter CCS-Bedingungen T2 - Kraftwerkstechnik 2015 N2 - Proben unterschiedlich wärmebehandelter, hochlegierter, rostfreier Stahlqualitäten, die potenziell als Injektionsrohr-Stähle eingesetzt werden können - AISI 420 X46Cr13, AISI 420J X20Cr13 und AISI 630 X5CrNICuNb16-4 - wurden bei 60 °C sowohl bei Normaldruck als auch bei 100 bar für 700 bis 8.000 Stunden in einem C02-gesättigtem, synthetisch hergestellten Laboraquiferwasser ausgelagert. Dieses Laboraquiferwasser entspricht der erwarteten Zusammensetzung des Aquiferwassers des norddeutschen Beckens, in das im CCS- Versuchsfeld von Ketzin (CCS Carbon Capture and Storage) über zwei Jahre hinweg technisch reines C02 injiziert wurde. Die Korrosionsraten und Schichtwachstumsraten auf den Stählen sind am niedrigsten für Stähle, die vor der Langzeitauslagerung gehärtet und anschließend zwischen 600 °C und 670 °C angelassen wurden. Lokale Korrosion (Lochfraß) zeigt sich in Form von kleinsten Löchern auf der Stahloberfläche. Der Durchmesser dieser Löcher nimmt mit steigendem Kohlenstoffgehalt des Stahls ab. Gleichzeitig nimmt die Anzahl der gezählten Löcher auf der Oberfläche zu. Insgesamt wird festgestellt, dass Stähle mit einer martensitischen Gefügestruktur in dieser nachempfundenen CCS-Atmosphäre die beste Korrosionsbeständigkeit gegenüber dem C02-gesättigten, salinen Aquifer bietet. PB - SAXONIA CY - Freiberg T2 - 47. Kraftwerktechnisches Kolloquium CY - Dresden, Germany DA - 13.10.2015 PY - 2015 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bam/frontdoor/index/index/docId/35008 AN - OPUS4-35008 SN - 978-3-934409-70-5 SP - 926 EP - 936 AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany