TY - JOUR A1 - Schumacher, Julia A1 - Gorbushina, Anna T1 - Schwarze Pilze – Wüstenbesiedler finden neue Lebensräume JF - BIOspektrum N2 - Schwarze mikrokoloniale Pilze besiedeln zunehmend von Menschen geschaffene Habitate, wie schadstoffbelastete Böden, Statuen, Gebäudefassaden und Dächer. Sie verfärben und zersetzen die Oberflächen von anfälligen Materialien oder reduzieren die Lichtausbeute von Solaranlagen. Die Biologie dieser Pilze und ihre Relevanz für die Materialforschung stehen im Fokus unserer Studien an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Mit einer Kollektion schwarzer Pilze, die von Solaranlagen isoliert wurden, bringen wir klima- und materialrelevante Biodiversität in den Stammbaum des Lebens. Die Überlebensstrategien dieser Organismen versuchen wir mit molekularbiologischen und genetischen Untersuchungsansätzen zu entschlüsseln. KW - Pilze KW - Genetik KW - Diversität PY - 2021 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-541037 DO - https://doi.org/10.1007/s12268-021-1646-9 VL - 27 IS - 6 SP - 665 EP - 666 PB - Springer AN - OPUS4-54103 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -