TY - GEN A1 - Sichler, Theresa T1 - BAM-Projekt „extraWERT“: Gleichwertigkeit der nach AbfKlärV zulässigen Verfahren zur Phosphorbestimmung in Klärschlamm N2 - In Deutschland ist ab 2029 eine Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm verpflichtend. Ausgenommen sind Klärschlämme mit weniger als 20 g P/kg TM. Für die Phosphorbestimmung sind verschiedene Methoden nach Klärschlammverordnung als gleichwertig zugelassen: Der Königswasseraufschluss in der Mikrowelle und am Rückfluss sowie die Messung an ICP-OES, ICP-MS und die photometrische Bestimmung mittels Ammoniummolybdaten. An der BAM wurden die unterschiedlichen Methodenkombinationen aus Aufschluss- und Messmethode an 15 Klärschlämmen überprüft und in einem Ringversuch mit einem Klärschlamm getestet. Die Ergebnisse werden in diesem Vortrag zusammengefasst. Als Folge der Untersuchungen wird für die Phosphorbestimmung in Klärschlamm die ICP-OES-Messung nach Königswasseraufschluss in der Mikrowelle empfohlen. T2 - VDLUFA Frühjahrssitzung 2022 der Fachgruppe III Düngemittel CY - Vienna, Austria DA - 18.05.2022 KW - Ringversuch KW - Reproduzierbarkeit KW - Wiederholbarkeit KW - Phosphorrückgewinnung KW - Gleichwertigkeit Messverfahren PY - 2022 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bam/frontdoor/index/index/docId/54852 AN - OPUS4-54852 AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany