TY - CONF A1 - Kalbe, Ute A1 - Bandow, Nicole A1 - Susset, Bernd T1 - Modellierung der Stofffreisetzung aus Sportböden auf Kunststoffbasis zur Bewertung der Boden- und Grundwasserverträglichkeit N2 - Der Vortrag fasst die Ergebnisse eines Forschungsvorhabens zusammen, das von der Bundesanstalt für Sportwissenschaft finanziert wurde (BISp 081401/14). Aufbauend auf den experimentellen Daten aus einem Vorgängervorhaben wurde die analytische und numerische Beschreibung des Abklingverhaltens relevanter mobilisierbarer Stoffe aus in Deutschland typischen Bauweisen für Kunststoffrasen und Kunststoffsportbelägen vorgenommen. Anschließend wurde der Schadstofftransport aus Kunststoffrasen und Kunststoffsportbelägen für den Pfad Boden – Grundwasser bewertet. Im Ergebnis kann aufgrund des kurzfristigen Rückgangs der Konzentrationen bewertbarer Stoffe und Parameter im Sickerwasser der betrachteten Kunststoffrasen und Kunststoffsportbeläge unter Feldbedingungen unter die Geringfügigkeitsschwellenwerte (GFS) der LAWA (durch BMUB als Prüfwerte für das Grundwasser in den Entwurf der MantelV eingeführt) und unter der Annahme einer Repräsentativität der verwendeten Datengrundlage sowie der daraus nach den BMUB-Konventionen und dem UBA-Fachkonzept abgeleiteten Stofffreisetzungsfunktionen, davon ausgegangen werden, dass Kunststoffrasen- und Kunststoffsportbelagssysteme bezüglich der bewertungsrelevanten Stoffe Kobalt, Kupfer, Nickel, Selen und Zink und der bewertungsrelevanten Summe EPA PAK (ohne Naphthalin) ohne Güteüberwachung im Einzelfall für die Verwendung auf Sportfreianlagen zugelassen werden können. Die Konzentrationen von Strontium, Benzothiazol und Mercaptobenzothiazol im Sickerwasser der Komplettsysteme gehen unter Feldbedingungen innerhalb von vier Jahren nicht unter die Bestimmungsgrenzen zurück. Eine abschließende Bewertung der Boden- und Grundwassergefahr ist für diese Stoffe nicht möglich, da es keine Kriterien für die Unterscheidung einer schädlichen bzw. nicht schädlichen Grundwasserveränderung gibt (z.B. GFS). T2 - Sitzung DIN NA 005-01-22 AA „Kunststoffflächen und Kunststoffrasenflächen" CY - Berlin, Germany DA - 12.10.2016 KW - Kunststoffrasen KW - Kunststoffspörtbeläge KW - Schadstofffreisetzung KW - Schadstofftransportmodellierung PY - 2016 AN - OPUS4-39195 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -