TY - CONF A1 - Brandt, S. A1 - Müller, B. A1 - de Lima Vasconcelos, S. A1 - Plehn, W. A1 - Brozowski, F. A1 - Horn, Wolfgang A1 - Sattler, M. T1 - Präzisierung der Geruchsprüfung für Bauprodukte nach DIN ISO 16000-28 – Untersuchung von Vergleichsmaßstäben T2 - Umwelt, Gebäude & Gesundheit: "Neu"- und Altlasten, Innenraumhygiene, Gerüche N2 - Bauprodukte, die in Innenräumen verwendet werden, sollten die Gesundheit und das Wohlbefinden der Personen die sich darin aufhalten nicht durch das Ausdünsten von Geruchsstoffen stören. Die DIN ISO 16000-28 „Bestimmung der Geruchsstoffemissionen aus Bauprodukten mit einer Emissionsprüfkammer“ (DIN ISO 16000-28) beschreibt umfassend die Möglichkeiten der Geruchsprüfung. In Verbindung mit der Anwendung der VDI-Richtlinie 4302 Blatt 1 „Geruchsprüfung von Innenraumluft und Emissionen aus Innenraummaterialien“ (VDI 4302 Blatt 1) ist sie zur Bewertung der empfundenen Intensität von Bauprodukten mit Vergleichsmaßstab geeignet (Umweltbundesamt 2015). In einem vom Umweltbundesamt (UBA) geförderten Forschungsprojekt der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) und der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) wurden erstmals verschiedene Vergleichsmaßstäbe miteinander verglichen. Ziel des derzeitigen Folgeprojektes ist nun, Mindestanforderungen an Vergleichsmaßstäbe zu erarbeiten, welche die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse erhöhen und mit denen die Norm konkretisiert werden kann. Dieser Beitrag stellt die Untersuchungen und Ergebnisse des ersten Projektes und die Schlussfolgerungen für die Durchführung des zweiten Projektes dar. PB - Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstiute (AGÖF) e. V. CY - Springe-Eldagsen T2 - 12. Fachkongress der Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstiute (AGÖF) CY - Hallstadt (Bamberg), Germany DA - 17.10.2019 KW - Geruch KW - Emission KW - Bauprodukte KW - VOC KW - Emissionskammer PY - 2019 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bam/frontdoor/index/index/docId/49702 AN - OPUS4-49702 SN - 978-3-930576-11-1 VL - 12. Fachkongress SP - 214 EP - 223 AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany