TY - CONF A1 - Krüger, Simone A1 - Rappsilber, Tim A1 - Raspe, Tina T1 - Quantitative Rauchgasanalyse mittels FTIR-Spektroskopie - Anforderungen, Kalibrierung, Reproduzierbarkeit T2 - MBE Tagungsband 2017 N2 - Die Fourier-Transformations-Infrarot-(FTIR)-Spektroskopie ist eine universell einsetzbare Methode zur Rauchgasanalyse. Um verlässliche quantitative Aussagen zu Rauchgaskonzentrationen treffen zu können, müssen die Anforderungen an die FTIR-Spektrometer, die Probenahme sowie die Kalibrierung entsprechend der ISO 19702:2015 eingehalten werden. Im Rahmen dieses Vortrages werden diese Anforderungen sowie die Kalibrierung näher beschrieben und die Reproduzierbarkeit quantitativer Rauchgasmessungen an drei Beispielen beschrieben. T2 - 5. Brand- und Explosionsschutztage 2017 CY - Magdeburg, Germany DA - 23.03.2017 KW - Rauchgase KW - FTIR-Spektroskopie KW - Brandversuche PY - 2017 SN - 978-3-00-056201-3 DO - https://doi.org/10.978.300/0562013 VL - 2017 SP - 1 EP - 7 PB - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg CY - Magdeburg AN - OPUS4-39931 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -