TY - GEN A1 - Casperson, Ralf A1 - Engert, D. A1 - Heilmann, S. A1 - Herold, F. A1 - Hofmann, D. A1 - Küchler, H. A1 - Leinenbach, F. A1 - Lorenz, S. A1 - Martin, J. A1 - Rehbein, J. A1 - Sprau, B. A1 - Suppes, A. A1 - Vrana, J. A1 - Wild, E. T1 - DICONDE in der ZfP N2 - DICONDE (Digital Imaging and Communication in Non-Destructive Evaluation) ist ein offener internationaler Standard zur Speicherung und zum Austausch industrieller Prüfdaten und prozessbezogener Informationen. Der DICONDE-Standard definiert sowohl die Semantik für eine strukturierte Speicherung von Daten als auch die netzwerkbasierte Kommunikation zwischen zwei Endpunkten. Damit lassen sich viele Vorgänge von Prüfprozessen digital und sicher abbilden und gleichzeitig normative Anforderungen wie eine Rückführbarkeit zum Prüfer und Prüfobjekt sowie eine Reproduzierbarkeit von Prüfergebnissen erfüllen. KW - DICONDE KW - ZfP KW - Interoperabilität KW - Datenspeicherung KW - Kommunikation PY - 2023 SP - 1 EP - 13 PB - DGZfP CY - Berlin AN - OPUS4-58578 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -