TY - GEN A1 - Thomas, Hans-Martin A1 - Rühe, S. A1 - v. Hornhardt, A. A1 - Krull, R. T1 - Wirbelstrom-Handprüfsystem für Eisenbahnschienen T2 - ZfP im Übergang zum 3. Jahrtausend (Berichtsband / Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. 73 N2 - Besonders in beweglichen Weichenteilen, wie z.B. Zungen und beweglichen Herzstückspitzen ist die Detektion von Rissen, die zum Bruch des Bauteils führen können, von außerordentlicher Bedeutung. Wegen der komplizierten geometrischen Randbedingungen muß der Schienenprüfzug hier seinen Prüfkopfträger anheben. Aus diesem Grund werden diese Bereiche regelmäßig durch eine manuelle Ultraschallprüfung überwacht. Da auch sehr kleine Anrisse im Oberflächenbereich interessant sind, soll das bereits vorhandene Prüfverfahren durch ein Wirbelstrom-Handprüfsystem so erweitert werden, daß eine sichere Detektion in den gefährdeten Bereichen möglich ist. Aufbau und Wirkungsweise des Wirbelstrom-Handprüfsystems werden erläutert. KW - Wirbelstrom-Handprüfsystem KW - Eisenbahnschienen PY - 2000 UR - http://www.ndt.net/abstract/dgzfp00/data/96.htm SN - 3-931381-32-3 VL - 73-2 IS - 2 SP - 883 EP - 889 PB - DGZfP CY - Berlin AN - OPUS4-879 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -