TY - CONF A1 - Ramge, Peter A1 - Kühne, Hans-Carsten A1 - Ünal, Murat ED - Raupach, M. T1 - Modulare Ersatzmassen zur Reprofilierung denkmalgeschützter Natursteinbauwerke T2 - 3. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken N2 - Weltweit besteht einen hoher, stetig wachsender Bedarf an Natursteininstandsetzung im Bereich des denkmalgeschützten Kulturguts. Das Ausbessem beschädigter Elemente mit sogenannten Steinersatzmassen ist dabei eine etablierte Technik. Hierfür werden Mörtel unterschiedlichster Zusammensetzung verwendet. Die Schwierigkeit für den Restaurator liegt in der Wahl, bzw. der Verfügbarkeit des optimalen Produkts, um im individuellen Fall sowohl den mechanischen und bauphysikalischen Anforderungen als auch den gestalterischen und denkmalpflegerischen Belangen gerecht zu werden. Anhand der im Beitrag an Fallbeispielen erläuterten häufig auftretenden Probleme und der daraus abgeleiteten Anforderungen an Natursteininstandsetzung, lässt sich die Komplexität dieser Aufgabe erkennen. An der BAM wird derzeit im Rahmen eines Forschungsprojekts ein modulares Steinersatzsystem entwickelt. Ziel der Entwicklung ist es dem Restaurator die größtmögliche Freiheit in der Anpassung des Mörtels an die Originalsubstanz zu geben. Erste Ergebnisse aus Parameterstudien zur Bindemittel- und Sandvariation sowie zu Polymermodifikationen werden vorgestellt. T2 - 3. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken CY - Ostfildern, Germany DA - 22.01.2013 PY - 2013 SN - 978-3-943563-03-0 SP - 333 EP - 349 CY - Ostfildern AN - OPUS4-28000 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -