TY - GEN A1 - Ramge, Peter A1 - Kühne, Hans-Carsten A1 - Meng, Birgit ED - Raupach, M. T1 - Einfluss ausgewählter Modifikationen der Mischungszusammensetzung auf die Eigenschaften von Instandsetzungsmörteln T2 - 2. Kolloquium "Erhaltung von Bauwerken" N2 - Trotz der zahlreichen Möglichkeiten zur Beeinflussung der Mörteleigenschaften durch Mischungsmodifikationen ist es nahezu unmöglich, einzelne Eigenschaften unabhängig von anderen zu verändern. Bei einer Mischungsoptimierung muss im Einzelfall immer entschieden werden, welcher der gewünschten Eigenschaften die höchste Priorität zukommt. Anhand von Parameterstudien wird im vorliegenden Artikel verdeutlicht, wie es für bestimmte Anwendungen sinnvoll sein kann, die Verschlechterung einzelner Eigenschaften zu akzeptieren, wenn dadurch eine für den speziellen Einsatzfall essenzielle Eigenschaft verbessert werden kann. Die komplexen Wechselwirkungen der einzelnen Bestandteile fuhren dazu, dass auch scheinbar widersprüchliche Kombinationen von Zusatzmitteln im Einzelfall erforderlich werden können. Zur Anpassung der meisten Mörteleigenschaften gibt es verschiedene Möglichkeiten der Zielerreichung mit jeweils unterschiedlichen Nebeneffekten. Frisch- und Festmörteleigenschaften sind dabei gleichermaßen zu beachten. T2 - 2. Kolloquium "Erhaltung von Bauwerken" CY - Ostfildern/Stuttgart, Germany DA - 25.01.2011 KW - Betoninstandsetzung KW - Instandsetzungsmörtel KW - Modulare Systeme KW - Polymer cement mortar (PCC) KW - Sprayed polymer cement mortar (SPCC) PY - 2011 SN - 3-924813-87-6 SP - 213 EP - 221 AN - OPUS4-23218 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -