TY - JOUR A1 - Sander, C. A1 - Kühne, Hans-Carsten A1 - Ünal, Murat A1 - Kleine, M. A1 - Köhler, A. A1 - Kriesten, V. T1 - Betondickglasfenster - Schadensmechanismen und Instandsetzungsprinzipien zur Erhaltung JF - Restauro N2 - Errichtet aus Glas und Beton prägen heute unzählige Sakralbauten der 1950er- und 60er-Jahre unsere Stadtbilder. Nicht selten sind in diesen Kirchen erhebliche Schäden an den Betonglasfenstern zu verzeichnen. Diese fachgemäß zu erhalten, erfordert spezielles technisches und denkmalpflegerisches Know-how. An der Entwicklung geeigneter Instandsetzungsstrategien arbeitet derzeit ein interdisziplinäres Projektteam. KW - Betonglasrestaurierung KW - Schadensmechanismen KW - Instandsetzungsprinzipien KW - Glass KW - (Reinforced) concrete KW - Church windows KW - Churches KW - Structural analysis KW - Concrete block technique KW - Reinforcement KW - Dalle de verre PY - 2011 SN - 0933-4017 VL - 7 SP - 48 EP - 53 PB - Callwey CY - München AN - OPUS4-24834 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -