TY - GEN A1 - Radtke, Martin T1 - Von Ägypten bis Hiddensee – Analyse von Gold mit Synchrotronstrahlung - Update 2018 N2 - Gold ist eines der sieben schon im Altertum bekannten Metalle und wurde wg. seines Glanzes und seiner Seltenheit von alters her als Tauschmittel und zur Herstellung von Schmuck benutzt. Außerdem ist es einfach bearbeitbar und weitestgehend gegen chemische Einflüsse resistent. Die Untersuchungen von Gold mit synchrotronstrahlungsangeregter Röntgenfluoreszenzanalyse sind zerstörungsfrei und geben Auskunft über die in der untersuchten Probe vorhandenen chemischen Elemente. Bei den hier vorgestellten Untersuchungen an der BAMline stehen Fragestellungen wie Herkunft, Herstellungsverfahren und Zusammengehörigkeit von Goldfunden im Vordergrund. Die verschiedenen Fragestellungen werden an einer Reihe von Beispielen erläutert die vom Wikingerschatz aus Hiddensee über die Himmelsscheibe von Nebra bis hin zu Funden aus Ägypten langen. Zusätzlich werden die modernen Messmethoden vorgestellt, die am Synchrotron heutzutage zur Verfügung stehen. T2 - Vorlesung FU Berlin Einführung in die Archäometrie CY - Berlin, Germany DA - 01.11.2018 KW - Gold KW - Synchrotron KW - XRF KW - BAMline PY - 2018 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bam/frontdoor/index/index/docId/46451 AN - OPUS4-46451 AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany