TY - CONF A1 - Vogler, Nico A1 - Gluth, Gregor A1 - Oppat, Klaus A1 - Kühne, Hans-Carsten T1 - Charakterisierung von Bauteiloberflächen mittels Lasertriangulation bei der Instandsetzung T2 - 38. Dresdner Wasserbaukolloquium - Messen und Überwachen im Wasserbau und am Gewässer N2 - Die Funktionalität und Dauerhaftigkeit von Instandsetzungs- und Verstärkungssystemen an Bauwerken hängt in einem hohen Maß von der Beschaffenheit der Bauteiloberfläche ab. Als aussagekräftiger Parameter bei der Instandsetzung dient hierbei die Rauigkeit oder Rautiefe. Die Bestimmung der Rautiefe wird im Baubereich seit vielen Jahrzehnten unter Verwendung des Sandflächenverfahrens durchgeführt. Dieses volumetrische Messverfahren hat sich als robust und sehr praktikabel erwiesen. Es ist vergleichsweise einfach und ohne größeren Kostenaufwand umsetzbar. Dennoch weist es einige Schwächen in der Anwendung auf. Der größte Mangel ist die Beschränkung auf horizontale, trockene Oberflächen. Sowohl auf vertikalen, geneigten oder gekrümmten Oberflächen als auch „über Kopf1 lässt sich dieses Verfahren nicht anwenden. Bedingt durch verschiedene nationale Normen und unterschiedliche Anwendungsbereiche, weichen sowohl die zu verwendenden Prüfmittel als auch die zu ermittelnden Kenngrößen stark voneinander ab. Dies macht eine genaue Kenntnis über die verschiedenen Vorschriften und deren Inhalte notwendig. Ein weiterer Nachteil ist die, durch das Verfahren bedingte, starke Streuung über den „Prüfereinfluss“ in den zu erzielenden Ergebnissen. Untersuchungen zur Wiederholgenauigkeit ergaben Schwankungen von bis zu 20 Prozent in Abhängigkeit von Prüfer und Prüfvorschrift. An der BAM wurde deshalb ein automatisiertes Messsystem entwickelt, T2 - 38. Dresdner Wasserbaukolloquium CY - Dresden, Germany DA - 05.03.2015 KW - Instandsetzung KW - Rauigkeit KW - Optische Messtechnik KW - Oberflächencharakterisierung PY - 2015 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bam/frontdoor/index/index/docId/33604 AN - OPUS4-33604 SN - 978-3-86780-420-2 SN - 0949-5061 N1 - Serientitel: Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen – Series title: Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen IS - 53 SP - 445 EP - 454 AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany