TY - CONF A1 - Niederleithinger, Ernst A1 - Hübner, M. A1 - Müller, H. A1 - Kauther, R. T1 - Qualitätssicherung überschnittener Bohrpfahlwände mit der Ultraschallmethode am Beispiel der Schleuse Dörverden T2 - Fachtagung Bauwerksdiagnose 2012 - Praktische Anwendungen zerstörungsfreier Prüfungen und Zukunftsaufgaben N2 - Überschnittene Bohrpfahlwände sind eine bewährte Konstruktionsmethode zur Herstellung tragender, hydraulisch dichter, tiefreichender Wände im Spezialtiefbau. Anders als bei Einzelpfählen gibt es bisher für die zerstörungsfreie Prüfung von Pfahlwänden keine etablierte Vorgehensweise. Erste Versuche an Baustellen und Modellkörpern zeigten das Potential der Ultraschallmethode (cross-hole sonic logging) zur Prüfung der Fugen über mehrere Pfähle hinweg. An der Schleusenbaustelle Dörverden ergab sich die Möglichkeit, das Verfahren unter Realbedingungen einzusetzen und die Ergebnisse visuell durch Kernbohrungen und nach Aushub zu evaluieren. Dabei wurden die meisten der prognostizierten Fehlstellen bestätigt. Die Resultate wurden in einer Neuauflage der entsprechenden Regelwerke berücksichtigt. T2 - Fachtagung Bauwerksdiagnose 2012 - Praktische Anwendungen zerstörungsfreier Prüfungen und Zukunftsaufgaben CY - Berlin, Deutschland DA - 2012-02-23 KW - Bohrpfahlwand KW - Ultraschallmethode PY - 2012 UR - http://www.bauwerksdiagnose2012.de/Portals/bwd2012/Dokumente/bb/v17.pdf SN - 978-3-940283-40-5 IS - Vortrag 17 SP - 1 EP - 11 CY - Berlin AN - OPUS4-27337 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -