TY - JOUR A1 - Simon, Franz-Georg A1 - Adam, Christian T1 - Ressourcen aus Abfall JF - Chemie - Ingenieur - Technik N2 - Die Beseitigung unbehandelter Abfälle auf Deponien gehört der Vergangenheit an, nicht nur weil Verordnungen diese Praxis verbieten, sondern auch, weil wegen steigender Preise für Rohstoffe und sinkender Gehalte in Erzen auch in Abfällen nach Alternativen gesucht wird. In den Aschen aus Hausmüllverbrennungsanlagen können mit einfachen Verfahren Metalle zurückgewonnen werden. Mit dem Phosphor aus Klärschlammaschen können Düngemittel hergestellt und so natürliche Ressourcen geschont werden. In beiden Fällen ist die Anreicherung der Wertstoffe durch den Verbrennungsprozess vorteilhaft, da die Effizienz von Recyclingprozessen stark von der Konzentration im Ausgangsgut abhängig ist.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Disposal of untreated waste has come to end due to new legislation in this field. Furthermore as a response to increasing prices for primary raw materials and decreasing ore concentrations products from waste treatment display a source for secondary raw materials. Elemental metals can be easily separated from municipal solid waste incineration bottom ash. Fertilizers can be produced using phosphate from sewage sludge ashes thus preserving natural resources. In both cases the enrichment taking place in the incineration process facilitates the resource recovery, because the efficiency of recycling processes is dependent on the concentration of the input material. KW - Klärschlammaschen KW - NE-Metalle KW - Phosphor KW - Rostaschen KW - Bottom ash KW - Nonferrous metals KW - Phosphorus KW - Sewage sludge ash PY - 2012 DO - https://doi.org/10.1002/cite.201100189 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 VL - 84 IS - 7 SP - 999 EP - 1004 PB - Wiley-VCH Verl. CY - Weinheim AN - OPUS4-26209 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -