TY - JOUR A1 - Torge, Manfred A1 - Krug, Sonja A1 - Bücker, Michael A1 - Feldmann, Ines A1 - Scharf, Holger A1 - Witthuhn, Heike A1 - Sander, C. T1 - Flüchtiges Quecksilber - Emission von Quecksilber aus historischen Zinnamalgamspiegeln JF - Restauro N2 - Mit der Erfindung des Glas-Guß-Walzverfahrens eröffnete sich die Möglichkeit, größere Spiegelflächen als zuvor herzustellen. Diese sogenannten Quecksilberspiegel sind mit Zinnamalgam beschichtet. Wenn Restauratoren mit Zinnamalgamspiegeln arbeiten, müssen sie strenge Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Häufig finden sich im Spiegelrahmen Quecksilberkugeln, die beim Öffnen herausfallen und damit gesundheitsschädliches Quecksilber freisetzen können. In einem Forschungsprojekt wurden die Quecksilberemissionen aus Zinnamalgamspiegeln gemessen und Möglichkeiten entwickelt, diese zu verringern. KW - Quecksilber KW - Emission KW - Zinnamalgamspiegel PY - 2012 SN - 0933-4017 VL - 118 IS - 3 SP - 30 EP - 37 PB - Callwey CY - München AN - OPUS4-25846 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -