TY - CONF A1 - Xu, Ping T1 - Hoch genaue Thermometrie zur Ermittlung von Risseinleitung und Rissausbreitung an zyklisch beanspruchten Punktschweißverbindungen T2 - Werkstoffprüfung 2004 N2 - Zur Untersuchung der lokalen Beanspruchbarkeit an Punktschweißverbindungen und zur Ermittlung aussa-gekräftiger Schwingfestigkeitskenndaten wurde eine hochgenaue thermometrische Messmethode entwickelt, um die Rissentstehung am zyklisch beanspruchten Schweißpunkt zu detektieren und die Rissausbreitung zu verfolgen. Bei den Untersuchungen wurde ein hochgenaues Messsystem für Thermoelemente mit einer Messunsicher-heit < 1mK eingesetzt. Einige speziellen Maßnahmen mussten ergriffen werden, um die durch Rissentste-hung und Rissausbreitung verursachte Temperaturänderung am Schweißpunkt im mK-Bereichen sicher zu erfassen. An Einpunkt-Scherzugproben aus den untersuchten Werkstoffen DC 01 und H 280 LA konnte mit der Messmethode die Entstehung von Rissen mit einer Tiefe < 0.1 mm durch einen signifikanten Tempera-turanstieg zuverlässig detektiert werden. Bei halblogarithmischer Darstellung des Temperaturanstiegs über Schädigungsgröße ist eine lineare Korrelation festzustellen. Der Temperaturverlauf charakterisiert das Er-müdungsverhalten von Verbindungen in Abhängigkeit von der Zeit bzw. von den Schwingspielzyklen und ermöglicht die Ermittlung der rissfreien Lebensdauer von Schweißpunkten. Wöhlerlinien für Risseinleitung und Probenbruch konnten mit üblichem Probenumfang ermittelt werden. T2 - Werkstoffprüfung 2004 CY - Neu-Ulm, Germany DA - 2004-11-25 PY - 2004 AN - OPUS4-4367 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -