TY - CONF A1 - Schälike, Stefan A1 - Mishra, Kirti Bhushan A1 - Ziemann, Sylvia A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Schönbucher, A. ED - Beyer, M. ED - Stolz, T. T1 - Massenabbrandraten organischer Peroxide unter besonderer Berücksichtigung der thermischen Stabilität T2 - 13. BAM/PTB-Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik N2 - Die Flüssigkeitstemperatur Temperatur in der flüssigen Phase unmittelbar im Grenzbereich zur Gasphase während eines Abbrandes organischer Peroxide überschreitet die Onset-Temperatur der beginnenden exothermen Zersetzungsreaktion des Peroxids, so dass diese zu berücksichtigen ist. Für die Peroxide Di-tert-butyl-Peroxid (DTBP) und tert-butyl-peroxybenzoat (TBPB) muss daher bei der Berechnung des Wärmerückstromes ein zusätzlicher Term für die Zersetzung in der Flüssigkeit additiv ergänzt werden. Der Umsatz der Zersetzungsreaktion wird unter den Bedingungen eines CSTR modelliert und erfolgt auf Basis einer Reaktionskinetik 1. Ordnung. Es kann gezeigt werden, dass der Wärmestrom in einem DTBP-Poolfeuer ≈ 40 % und einem TBPB-Poolfeuer ≈ 100 % des Wärmerückstromes durch Wärmestrahlung entspricht. Durch Q-Punkt-d können die vergleichsweise hohen Massenabbrandraten und die relative Unabhängigkeit der Massenabbrandraten vom Pooldurchmesser erklärt werden. Über eine Energiebilanz wird ein Modell basierend auf physikalischen Parametern entwickelt, das die Massenabbrandraten großer Poolfeuer, in sehr guter Übereinstimmung mit den experimentellen Ergebnissen, vorhersagt. T2 - 13. BAM-PTB-Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Braunschweig, Germany DA - 18.06.2013 KW - Poolfeuer KW - Massenabbrandrate KW - Organische Peroxide KW - Thermische Stabilität KW - Onset-Temperatur PY - 2013 SN - 978-3-95606-062-5 DO - https://doi.org/10.7795/210.20130801E SN - 1868-5838 SP - 40 EP - 47 AN - OPUS4-29815 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -