TY - CONF A1 - Schulte, Petra T1 - Kritische Bewertung der Prüfergebnisse in chemikalienrechtlichen Verfahren: Wie agiert die Behörde? Welche Folgen haben die Ergebnisse für die Rechtsetzung? N2 - Mit nicht-konformen oder schlecht dokumentierten Prüfergebnissen können weder Behörden noch Unternehmen etwas anfangen. Belastbare und eindeutige Informationen aus den Registrierungsdossiers sind entscheidend, damit industrielle und gewerbliche Verwender der Stoffe das Gefahrenpotenzial einschätzen und ggf. Maßnahmen zum Schutz von Menschen und Umwelt treffen können. Darüber hinaus benötigen die Behörden verlässliche Daten aus den Registrierungen, um ihrer Verantwortung bei der Identifizierung regulierungsbedürftiger Stoffe nachkommen zu können. T2 - Behörden-Erfahrungsaustausch CY - Berlin, Germany DA - 04.06.2018 KW - Prüfmethode KW - Einstufung KW - REACH KW - CLP KW - IUCLID KW - ECHA KW - OECD PY - 2018 AN - OPUS4-45808 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -