TY - CONF A1 - Schröder, Nina A1 - Kannengießer, Thomas A1 - Rhode, Michael T1 - Untersuchung des Erweichungsmechanismus beim Schweißen in der Wärmeeinflusszone mikrolegierter hochfester Stähle N2 - Für eine signifikante Festigkeitssteigerung von vergüteten hochfesten Feinkornbaustählen ist eine Zugabe von Mikrolegierungselementen wie Nb und Ti unerlässlich. Die Normvorgaben zur chemischen Zusammensetzung dieser Stähle gibt sehr breite Legierungsintervalle für die Hersteller vor, was eine Vorhersage bezüglich der Schweißeignung und des Tragverhaltens der Schweißverbindung erschwert. Zuzüglich kommen vermehrt moderne Schweißprozesse zum Einsatz, die durch ihre hohe Wärmeeinwirkung die Phasenumwandlung in der Wärmeeinflusszone negativ beeinflussen können. Eine unerwünschte Eigenschaft ist dabei die Erweichung (Festigkeitsverlust, engl.: softening) dieser Wärmeeinflusszone. T2 - BMDK CY - Online meeting DA - 17.06.2021 KW - WEZ-Erweichung KW - Vergüteter hochfester Feinkornbaustahl KW - Modifizierter Sprühlichtbogen KW - ThermoCalc KW - HAZ-Softening KW - MAG-Schweißen PY - 2021 AN - OPUS4-52846 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -