TY - JOUR A1 - Schwenk, Christopher A1 - Tikhomirov, D. A1 - Eßer, G. A1 - Rethmeier, Michael T1 - General standard for welding simulation JF - Materials Testing N2 - Für die Abgrenzung der Anwendbarkeit verschiedener Methoden der numerischen Schweißsimulation sowie für die Vereinheitlichung der Voraussetzungen und der durchzuführenden Schritte bei der Simulation sind normative Regelwerke für den Anwender erforderlich. Da es derzeit noch keine normähnlichen Dokumente auf diesem Gebiet gibt, wurde vom Deutschen Institut für Normung e.V. DIN in Zusammenarbeit mit der Forschungsvereinigung des DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. ein Arbeitsausschuss gegründet, welcher sich mit der Erarbeitung der entsprechenden Dokumente befasst. Der vorliegende Beitrag konzentriert sich auf die Vorstellung der neuen DIN Spec 32534-1, welche die grundlegenden Simulations-Schritte erläutert und ihre Anwendungsfelder sowie die Schlüsselbegriffe spezifiziert. Des Weiteren wurde eine allgemein gültige Simulationsstruktur erarbeitet, welche als Empfehlung für den Auftraggeber und den Auftragnehmer bei der Formulierung und Abwicklung eines Dienstleistungsauftrages sowie für den Neueinstieg in die Schweißsimulation dienen soll. Schließlich wird ein Ausblick auf die weiteren Themenfelder des Arbeitsausschusses sowie auf die internationalen Aktivitäten auf diesem Gebiet gegeben. N2 - For differentiating the applicability of various numerical welding simulation methods as well as unifying the prerequisites and the steps to be taken in simulation, normative codes are required for the user. Since any standard-like documents are currently still lacking in this field, the DIN German Institute for Standardization in partnership with the Research Association of DVS German Welding Society have set up a standards committee dealing with the preparation of respective documents. This article focuses on the presentation of the new DIN Spec 32534-1 explaining the major simulation steps and specifying the application fields and the key terms of welding simulation. In addition, a generally valid simulation structure has been established which is intended to serve as a recommendation for customers and suppliers in formulating and handling a service order as well as for persons who start doing welding simulation for the first time. It additionally gives an overview of the other subject areas dealt with in the standards committee as well as of the international activities in this field. PY - 2011 UR - 10.3139/120.110257 SN - 0025-5300 VL - 53 IS - 9 SP - 522 EP - 527 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-24355 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -