TY - JOUR A1 - Kühne, Hans-Carsten A1 - Raupach, M. A1 - Bastert, H. A1 - Eßer, A. A1 - Gehlen, Ch. A1 - Hintzen, W. A1 - Hohberg, I. A1 - Reichling, K. A1 - Westendarp, A. A1 - Wiens, U. A1 - Wolff, L. T1 - Neue Regeln braucht das Land - Die neue Instandhaltungs-Richtlinie des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb), Teil 1 JF - B+B Bauen im Bestand N2 - Mit Veröffentlichung der europäischen Normenreihe EN 1504 in den Jahren 2004 bis 2008 mussten in Deutschland die bisherigen nationalen Regelungen für die Instandsetzung von standsicherheitsrelevanten Betonbauteilen angepasst werden. Im vorliegenden Entwurf der neuen Instandhaltungs-Richtlinie wurden die Hinweise zur Planung und Durchführung von Instandsetzungsmaßnahmen aus der Instandsetzungsrichtlinie des DAfStb von 2001 entsprechend überarbeitet und aufgrund neuer Erkenntnisse ergänzt. Außerdem wurde das Regelwerk um Gesichtspunkte der Instandhaltung erweitert, sodass die Aspekte Wartung, Inspektion und Verbesserung nun in Anlehnung an DIN 31051 berücksichtigt werden. Zudem wurden Regelungen aus der ZTV-ING sowie der ZTV-W übernommen. Im ersten Teil dieses Artikels geben wir einen Überblick über die Gliederung und wesentliche neue Inhalte wie die Ausweitung der Instandsetzungsprinzipien. KW - Betoninstandsetzung PY - 2016 SN - 2190-9504 VL - 39. Jahrgang IS - 2.2016 SP - 16 EP - 23 PB - Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG CY - Köln AN - OPUS4-37167 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -