TY - JOUR A1 - Müller, A. A1 - Schnell, A. A1 - Rübner, Katrin T1 - Aufbaukörnungen aus Mauerwerkbruch JF - Chemie - Ingenieur - Technik N2 - Heterogene und feinkörnige Bauabfälle aus Mauerwerkbruch lassen sich heute nur auf einem sehr geringen Qualitätsniveau verwerten. Um diese Situation zu überwinden, wurde das Material als Rohstoff für die Herstellung von leichten Gesteinskörnungen verwendet, die ähnlich wie Blähtone und Blähschiefer in einem thermischen Prozess erzeugt werden. Auf der Grundlage einer Literaturübersicht wurde zunächst die grundsätzliche Eignung von Mauerwerkbruch bewertet. Es folgten experimentelle Untersuchungen, in welchen nachgewiesen werden konnte, dass Leichtgranulate mit definierten, einstellbaren Eigenschaften aus Mauerwerkbruch herstellbar sind. Sie sind in ihren Eigenschaften den leichten Gesteinskörnungen aus natürlichen Rohstoffen mindestens ebenbürtig. ----------------------------------------------------- At present heterogeneous and fine-grained masonry rubble is recycled at a very low level. To overcome this situation the material is used as feedstock for the generation of lightweight aggregates, produced by a thermal process similar to the manufacturing of expanded clays and shales. On the basis of a literature review the suitability of masonry rubble as raw material is evaluated generally. Then materials from different recycling plants were experimentally tested. The results show, that expanded granules with defined, adjustable properties can be produced from masonry rubble. The properties of these secondary lightweight aggregates are at least equivalent to the properties of the known expanded clay aggregates. KW - Blähgranulate KW - Leichte Gesteinskörnungen KW - Mauerwerkbruch KW - Rohstoffliches Recycling KW - Expanded aggregates KW - Feedstock recycling KW - Lightweight aggregates KW - Masonry rubble PY - 2012 DO - https://doi.org/10.1002/cite.201200089 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 VL - 84 IS - 10 SP - 1780 EP - 1791 PB - Wiley-VCH Verl. CY - Weinheim AN - OPUS4-26643 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -