TY - JOUR A1 - Konersmann, Rainer A1 - Reich, Franziska A1 - Miethe, Sylvia T1 - Schienenverkehr: Risikoreduzierung durch Wagenpositionierung JF - Technische Sicherheit N2 - Nach schweren Eisenbahnunglücken wurde oftmals festgestellt, dass es Bereiche innerhalb des Zugverbands gab, die vor mechanischen Zerstörungen verschont geblieben waren. Selbst nach Vollbränden und Explosionen ist es nicht selten, dass z. B. Eisenbahnkesselwagen, trotz ihrer gefährlichen Ladung, völlig intakt bleiben. Dies wirft die Frage auf, ob es nicht möglich ist, durch eine vorausschauende Zugzusammenstellung, z. B. bei gemischten Güterzügen, das Risiko einer unfallbedingten Produktfreisetzung zu reduzieren. Da Güterzüge auch Siedlungsgebiete und sensible Regionen, z. B. Flussufer, tangieren, wäre dies eine wirkungsvolle Maßnahme des Bevölkerungs- und Umweltschutzes. KW - Gefahrguttransport Schiene KW - Wagenanordnung KW - Freisetzungsrisiko PY - 2013 SN - 2191-0073 VL - 3 IS - 10 SP - 57 EP - 61 PB - Springer-VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-29304 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -