TY - CONF A1 - Holtappels, Kai T1 - Aufbau einer Testinfrastruktur für Wasserstoffsicherheit in Südbrandenburg N2 - Im Rahmen des 6. Lausitzer Netzwerktreffens DurcH2atmen hat die BAM das Kompetenzzentrum H2Safety sowie aktuell drei große Projekte zur Schaffung einer Testinfrastruktur auf dem BAM TTS vorgestellt. Es handelt sich hierbei um die vom BMWK geförderten Projekte ModuH2Pipe (Modulare Pipelineanlage zur Untersuchung sicherheitstechnischer Fragestellungen beim Transport von Wasserstoff und Wasserstoff/Erdgasgemischen in Pipeline) und QI Digital "Usecase" Wasserstofftankstelle" sowie den Aufbau einer Höchstdruckinfrastruktur für die Bereitstellung von 1000 bar Wasserstoff in einem 5 m³-Behälter inkl. Peripherie. T2 - Lausitzer Netzwerktreffen DurcH2atmen CY - Schipkau, Germany DA - 22.06.2022 KW - H2Safety@BAM KW - Testinfrastruktur KW - ModuH2Pipe KW - Modulare Pipelineanlage KW - QI Digital KW - Wasserstofftankstelle PY - 2022 AN - OPUS4-55137 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -