TY - GEN A1 - Maskos, Michael A1 - Berger, Georg A1 - Braun, Ulrike A1 - Heyn, Andreas A1 - Klinger, Christian A1 - Wachtendorf, Volker T1 - Schadensanalyse und Beständigkeit von Materialien in biomedizinischen Einsatzgebieten T2 - Technologiereport - Regenerative Medizin in Berlin-Brandenburg N2 - Der Anteil von Polymeren als Funktions- und Konstruktionswerkstoffe in dauerhaften medizinischen Anwendungen steigt beständig. Derartige Materialien müssen den mechanischen, biologischen und chemischen Bedingungen im Körper widerstehen (u.a. Abrieb, Hydrolyse, Degradation) und gleichzeitig gut verträglich sein. Der sichere Einsatz von polymeren Materialien erfordert die Kenntnisse über ihre Langzeitstabilität unter verschiedenen äußeren Bedingungen. Diese sind nicht nur beeinflusst durch die unmittelbare Umgebung in vivo, sondern auch durch die Historie der verwendeten Materialien. Dazu zählen u. a. erhöhte Temperaturen unter sauerstoffhaltiger Atmosphäre während der Verarbeitung oder die Exposition von ionisierender Strahlung oder reaktiven Radikalen während der Sterilisation. PY - 2011 SP - 83 EP - 85 CY - Berlin AN - OPUS4-23592 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -