TY - CONF A1 - Kreutzbruck, Marc A1 - Bauer, P. A1 - Caspers, F. A1 - Heck, S. A1 - Müller, F. A1 - Pohl, Rainer A1 - Scheuerlein, C. A1 - Sickert, Roland A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Brackrock, Daniel T1 - Sensoren für Verbunddrähte aus Niob-Titan und Kupfer T2 - DGZfP-Berichtsband N2 - Der Large Hadron Collider (LHC) des europäischen Kernforschungszentrums CERN ist einer der weltweit größten und leistungsfähigsten Teilchenbeschleuniger. Um den Teilchenstrahl auf seiner Kreisbahn zu halten, werden mit Hilfe supraleitender Spulen sehr starke Magnetfelder erzeugt. Die hierzu benötigten hohen Ströme werden über Verbunddrähte aus Niob-Titan und Kupfer geleitet. Die Drähte werden u.a. durch Ultraschallschweißungen miteinander verbunden. Eine mangelhafte Verbindung kann zur Erwärmung der Kontaktstelle und in Folge davon zum Zusammenbruch der Supraleitung führen. Auf Anfrage des CERN wurden an der BAM Untersuchungen zur Prüfbarkeit solcher Verbindungen bei Umgebungstemperatur durchgeführt. Es gelang, für einen Verbindungstypen einen Wirbelstromsensor für eine manuelle Prüfung zu entwickeln. Ein Prototyp des Sensors befindet sich beim CERN in der praktischen Erprobung. Das Sensorprinzip sowie Prüfergebnisse aus Labor und Praxis werden vorgestellt. PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) CY - Berlin T2 - DGZfP-Jahrestagung 2014 CY - Potsdam, Germany DA - 26.05.2014 KW - Ultraschallprüfung mit Matrix-Sensoren KW - Aktive Thermografie KW - Gabelsensor PY - 2014 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bam/frontdoor/index/index/docId/31978 AN - OPUS4-31978 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-319785 SN - 978-3-940283-61-0 VL - 148 SP - 1 EP - 12 AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany