TY - CONF A1 - Pelkner, Matthias A1 - Reimund, Verena A1 - Blome, Mark A1 - Thomas, Hans-Martin A1 - Kreutzbruck, Marc T1 - 3D-GMR-Messung an Referenzbauteilen und Rekonstruktion der Rissparameter T2 - DGZfP-Jahrestagung 2010 N2 - Zunehmend werden hochpräzise Magnetfeldsensoren in der Materialprüfung verwendet. Aus dem Zoo der Magnetfeldsensoren eignen sich GMR-Sensoren (Giant Magneto Resistance) aufgrund ihrer hohen Feld- Empfindlichkeit, ihrem hohen Signal-Rausch-Verhältnis sowie ihrer kleinen Sensorflächen (verbunden mit einer hohen Ortsauflösung) hierfür im Besonderen. Mit GMR-Sensoren wurden Risse untersucht und konnten mit einer Tiefe ≤ 50 µm noch mit einem guten Signal-Rausch-Verhältnis aufgelöst werden. Die an Prüfkörpern mit künstlich eingebrachten Defekten gemessenen Streufeldsignale wurden anhand von analytischen Lösungen verifiziert. Anhand der analytischen Lösungen wurden auch Defektparameter zu den aufgezeichneten Signalen rekonstruiert. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2010 CY - Erfurt, Deutschland DA - 2010-05-10 PY - 2010 SN - 978-3-940283-26-9 IS - DGZfP-BB 122 (Mo.3.A.4) SP - 1 EP - 9 CY - Berlin AN - OPUS4-21881 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -