TY - GEN A1 - Hahn, Oliver T1 - Zerstörungsfreie Materialanalyse T2 - Archäologie in NRW 2010-2015 N2 - Naturwissenschaftliche Verfahren gewinnen zunehmend an Bedeutung bei der Untersuchung von Kunst und Kulturgut und bei der Entwicklung von Konservierungskonzepten zum Erhalt des kulturellen Erbes. Neben bildgebenden Verfahren wie der Computertomographie oder der Radiographie sind materialanalytische Verfahren von großer Wichtigkeit. Durch die Miniaturisierung elektronischer Bauteile kommen immer mehr mobile Untersuchungstechniken auf den Markt, so dass Kulturgüter vor Ort im musealen Kontext untersucht werden können. KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Materialanalyse KW - Kunst- und Kulturgut PY - 2015 SN - 978-3-8062-3253-0 SP - 186 EP - 187 PB - LVR-LandesMuseum Bonn CY - Bonn AN - OPUS4-34614 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -