TY - CONF A1 - Steckert, Carsten T1 - Farbmetrisch gestützte Farbbildanalyse zur vergleichenden Bewertung geschädigter Lackoberflächen T2 - Farb-Info 2002 N2 - Für das Qualitätsmanagement der Lackhersteller wurde ein Verfahren entwickelt, das eine objektive Beschreibung des dekorativen Effektes freibewitterter Beschichtungen mit relevanten Messgrößen ermöglicht. Die Maßzahlen über den Farbkontrast bzw. Farbkontrastgradienten der Ungleichmäßigkeiten sowie über die Geometrie erkennbarer Strukturen werden mit Methoden digitaler Farbbildbearbeitung bzw. -analyse ermittelt. Der Einsatz dieser Technik erforderte die systematische Untersuchung und analytische Beschreibung der gerätespezifischen Farbtransformationseigenschaften ausgewählter konventioneller digitaler Ein- und Ausgabemedien (Farbmonitore und Flachbettscanner). In eine kommerzielle Farbbildanalysesoftware wurde ein Farbmanagementsystem implementiert, das auf den bereits ermittelten mathematischen Modellen basiert. Die Bilddaten 150 ausgewählter Probenbleche mit verschieden stark ausgeprägten Beschichtungsschäden wurden mit Methoden der Farbbildanalyse untersucht. Es ließen sich signifikante Merkmale ermitteln, die eine objektive Beschreibung der Farbkontraste der Beschichtungsschäden sowie der Geometrie erkennbarer Mikrostrukturen mit Maßzahlen ermöglichen. Zur Bewertung der fleckartigen Beschichtungsschäden wurden geeignete Klassifikatoren bestimmt, die Korrelationen mit entsprechenden visuellen (subjektiven) Bewertungsergebnissen von geschultem Fachpersonal aufweisen. T2 - Farb-Info 2002 CY - Berlin, BAM, Deutschland DA - 2002-11-21 PY - 2002 UR - http://www.colour-europe.de/StartSeiteInstitutionen-dfz-farbinfo02.htm SP - 1(?) AN - OPUS4-2081 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -