TY - CONF A1 - Herbst, Tristan T1 - Ganzheitliche Nachhaltigkeitsbewertung von Recyclingoptionen für mineralische Abbruchmaterialien T2 - 3. Betonfachtagung Nord - Das Bauen mit Beton aus dem Blickwinkel der Dauerhaftigkeit und neuer Regelwerke N2 - Der Einsatz mineralischer Abbruchmaterialien und anderer Sekundärrohstoffe im Betonbau kann einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Ressourcenwirtschaft im Bauwesen leisten. Auf diesem Wege können diese Stoffe eine sinnvolle Verwendung finden und weitere umweltrelevante Auswirkungen (Ressourcenverbrauch, Emissionen) gemindert werden. In einem Teilprojekt des DAfStb/BMBFVerbundforschungsvorhabens „Nachhaltig Bauen mit Beton“ wurde das Einsatzpotenzial verschiedener Sekundärrohstoffe in Beton untersucht. Die Kernfrage ist, ob und inwieweit durch den Einsatz eines bestimmten Sekundärrohstoffs die Anforderungen nachhaltigen Bauens erfüllt werden. Zur Beantwortung dieser Frage wurde ein Bewertungskonzept mit einer ganzheitlichen Betrachtung von Nachhaltigkeitsaspekten ausgearbeitet. Die Ganzheitlichkeit umfasst dabei technische, ökologische und ökonomische Aspekte. Das Konzept wurde am Beispiel der bereits im Betonbau eingesetzten rezyklierten Gesteinskörnungen entwickelt. Die Bewertung erfolgt in vier Bewertungsschritten: I. Grundsätzliche Überlegungen, II. Vorteile für das nachhaltige Bauen, III. Alternative Bewertungswege und IV. Sensitivitätsanalysen. T2 - 3. Betonfachtagung Nord - Das Bauen mit Beton aus dem Blickwinkel der Dauerhaftigkeit und neuer Regelwerke CY - Braunschweig, Germany DA - 29.09.2011 KW - Nachhaltigkeit KW - Ganzheitlich KW - Beton KW - Recyclingbaustoffe KW - Sekundärrohstoffe KW - Abbruchmaterialien PY - 2011 SN - 978-3-7640-0544-3 SP - 139 EP - 160 AN - OPUS4-24785 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -