TY - CONF A1 - Recknagel, Christoph T1 - Erfahrungen mit flexiblen Fahrbahnübergängen und Stand der Technik in Deutschland T2 - ASTRA-EMPA-Tagung - Flexible Fahrbahnübergänge - Erfahrungen und Stand der Technik N2 - Mehr als 25 Jahre nach dem ersten Einbau eines sogenannten Fahrbahnüberganges aus Asphalt und nach nunmehr 13-jähriger Erfahrungen mit den gütesichernden Maßnahmen des technischen Regelwerks in Deutschland kann eine insgesamt positive Bilanz gezogen werden. Diese Ausführungsvariante der Bauart flexibler Fahrbahnübergang hat mittlerweile einen akzeptierten Platz auf dem Gebiet der Brückenausstattung für Bauwerke mit einer freien Dehnlänge bis zu 30 m eingenommen. Die generelle Bewährung ist aktuelle Motivation, durch stoffliche und konstruktive Weiterentwicklungen die bauartbedingten Vorteile in einen größeren Anwendungsbereich zu überführen. Die baurechtliche Grundlage dafür bilden die neuen europäisch harmonisierten Zulassungsregelungen. Erste Erfahrungen aus der versuchstechnischen Bewertung neuartiger Ausführungsvarianten werden vorgestellt. T2 - ASTRA-EMPA-Tagung - Flexible Fahrbahnübergänge - Erfahrungen und Stand der Technik CY - Dübendorf, Switzerland DA - 18.10.2011 PY - 2011 SP - 1 EP - 7 AN - OPUS4-24809 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -