TY - JOUR A1 - Melchior, Paul T1 - Beitrag zur Härteprüfung von Kupfergußlegierungen - Mitteilung aus dem Materialprüfungsamt Berlin-Dahlem JF - Metall - Fachzeitschrift für Metallurgie N2 - In den Normblättern für Gußstücke aus Bronze und Rotguß (DIN 1705) und aus Messing (DIN 1709) ist von jeher die Brinellhärte angegeben, und zwar in der Form "HB 10-30" oder in einer gleichwertigen anderen Form. Die Brinellhärte ist also mit einer Kugel von 10 mm Durchmesser in der Laststufe 10 (d. h. mit P = 10 D² = 1000 kg) bei 30 sec Druckdauer zu prüfen. Außerdem ist im Text besonders gesagt, daß sie als Durchschnittswert von sechs Eindrücken an möglichst verschiedenen Stellen des Gußstückes festzustellen sei. Die Belastungsdauer von 30 sec ist bei der Prüfung von Zink- und Magnesiumlegierungen mit hexagonalem Gitter wichtig, weil bei diesen eine starke Zeitabhängigkeit der Verformung unter gleicher Last zu beobachten ist. Bei Legierungen mit kubischem Gitter sind solche Nachwirkungen im allgemeinen belanglos klein. Daß man überhaupt die Belastungsdauer bei der Brinellhärteprüfung auf 10 sec festgelegt hat, ist im wesentlichen historisch zu verstehen. Es gab früher Brinellpressen, im besonderen die Original-Brinellpressen aus Schweden, mit Belastung über Ölkolben, die bei Verwendung von sehr zähem Öl mehrere Sekunden brauchten, bis die eingestellte Prüfkraft voll wirksam wurde. Besonders in der Kälte konnte diese Einstellzeit verhältnismäßig lange dauern. Derartige Pressen gibt es aber nur noch vereinzelt. Es erschien deshalb angezeigt, den Einfluß der Belastungsdauer auf den gefundenen Härtewert an einigen Beispielen mit zeitgemäßen Härteprüfmaschinen nachzuprüfen. Die Versuche zeigen mit aller Deutlichkeit, daß es bei diesen Kupfer-Gußlegierungen wenig begründet ist, die Belastungsdauer bei der Brinellhärteprüfung auf 30 sec auszudehnen. Im Gegenteil, eine Verkürzung auf 3 Sekunden würde praktisch durchaus die gleichen Ergebnisse zeigen, wie sie bei 30 sec Prüfdauer zu erwarten sind. PY - 1953 SN - 0026-0746 VL - 7 IS - 11/12 SP - 433 EP - 436 PB - Metall-Verl. CY - Berlin AN - OPUS4-31236 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -