TY - CONF A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Krebs, Holger A1 - XU, S. A1 - Liu, Dingxin T1 - Die Explosionskatastrophe von Tianjin 2015 N2 - Am 12. August 2015 kam es in einem Containerlager im Hafen von Tianjin (China) zu einer Serie von Explosionen wobei 173 Menschen getötet und 797 verletzt wurden (Feuerwehrleute und andere Personen). Die ersten beiden Explosionen ereigneten sich innerhalb von 30 Sekunden. Die zweite Explosion war wesentlich heftiger und beruhte u. a. auf der detonativen Umsetzung von ca. 800 Tonnen Ammoniumnitrat. Nach einem Untersuchungsbericht der chinesischen Behörden (Februar 2016) war die Ursache eine Überhitzung eines Containers mit Nitrocellulose-Produkten. Zusammen mit Kollegen von der Nanjing University of Science and Technology arbeiteten Kollegen der Abteilung 2 an der Analyse der Gründe für die Explosionen und deren Verlauf basierend auf den Kenntnissen und Erfahrungen bezüglich der Eigenschaften der involvierten Stoffe, insbesondere Ammoniumnitrat und Nitrocellulose, sowie der potentiellen Mechanismen für die Auslösung und Weiterleitung. Beschrieben werden die in Deutschland gültigen Vorschriften für den Umgang, insbesondere die Lagerung, von Ammoniumnitrat und Nitrocellulose-Produkten. T2 - Fachsymposium 2016 der Kommission für Anlagensicherheit "Anlagensicherheit und Umgang mit gefährlichen Stoffen in einem komplexen Umfeld - Theorie und Praxis am Beispiel des Hamburger Hafens" CY - Hamburg, Germany DA - 13.09.2016 KW - Ammoniumnitrat KW - Nitrocellulose KW - Tianjin PY - 2016 AN - OPUS4-37882 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -