TY - CONF A1 - Hoffmann, Mathias ED - Kasparek, Eva-Maria ED - Völzke, Holger T1 - Schmiedestahl als neuer Behälterwerkstoff zur Endlagerung von schwach- und mittelradioaktiven Abfällen für das Endlager Konrad T1 - Forged steel as a new container material to the final storage of low- and medium-level radioactive waste for the Konrad repository T2 - Tagungsband Kontec 2017 - 13. Internationales Symposium "Konditionierung radioaktiver Betriebs- und Stilllegungsabfälle" einschließlich 13. Statusbericht des BMBF "Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen" N2 - Mit diesem Beitrag berichtet die BAM über den Stand der Technik und die bereits existierenden Behälterbauarten für die Lagerung von mittelradioaktiven Abfällen mit Ausblick auf die Vorteile und Anwendungszwecke von Schmiedestahl als bevorzugter Behälterwerkstoff. Aus Sicht der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) wird dargestellt, welche Herausforderungen im Allgemeinen bei der Qualifizierung von Schmiedestahlbehältern existieren und warum diese im Vergleich zu den bislang verwendeten Konstruktionen bevorzugt zur Erfüllung der erhöhten Anforderungen an die Barriereeigenschaften eines Behälters der Abfallbehälterklasse II (ABK II) ausgewählt werden. T2 - Kontec 2017 - 13. Internationales Symposium "Konditionierung radioaktiver Betriebs- und Stilllegungsabfälle" einschließlich 13. Statusbericht des BMBF "Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen" CY - Dresden, Germany DA - 22.03.2017 KW - Schmiedestahl KW - Behälterwerkstoff KW - Endlagerung KW - Abfälle KW - Konrad PY - 2017 SP - Tagungsband, 673 AN - OPUS4-40344 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -