TY - JOUR A1 - Gehrenkemper, Lennart A1 - Simon, Fabian A1 - Meermann, Björn T1 - Schnelle und einfache Extraktion von PFAS aus Bodenproben: Optimierte EOF-Bestimmung mittels HR-CS-GFMAS JF - Mitteilungen der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie N2 - Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) bilden eine sehr komplexe Schadstoffgruppe mit über 6300 Einzelsubstanzen, die in vielfältiger Form in die Umwelt eingetragen werden. Für ein effektives Monitoring dieser Schadstoffklasse benötigt es ein Zusammenspiel aus Summenparameter-Analytik zur hot-spot-Identifizierung und Klassifizierung von Belastungssituationen sowie einer nachgeschalteten target-Analytik zur Identifizierung von Eintragswegen, die zugleich ein tieferes Verständnis von Transformationsprozessen ermöglicht. In diesem Beitrag präsentieren wir eine optimierte Extraktions-Methode für die PFAS-Summenparameteranalytik. Mit Hilfe dieser können bisher verwendete zeit- und kostenintensive Festphasenextraktionen (SPE) umgangen und PFAS-Extraktionseffizienzen gesteigert werden. Die methodische Bestimmungsgrenze (LOQ) war mit 10,30 μg/kg (Fluor pro Bodenprobe) ausreichend für alle 9 untersuchten Realbodenproben. KW - High resolution-continuum source-graphite furnace molecular absorption spectrometry (HR-CS-GFMAS) KW - PFAS KW - Per- and polyfluorinated alkyl substances (PFASs) KW - Extractable organically bound fluorine (EOF) KW - Solid-liquid extraction KW - Böden PY - 2022 UR - https://www.gdch.de/fileadmin/downloads/Netzwerk_und_Strukturen/Fachgruppen/Umweltchemie_Oekotoxikologie/mblatt/2022/Heft122.pdf SN - 1618-3258 VL - 28 IS - 1 SP - 12 EP - 15 PB - Gesellschaft Deutscher Chemiker AN - OPUS4-54417 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -