Die 10 zuletzt veröffentlichten Dokumente
This article examines the different aspects that converge to explain food insecurity in the Republic of Sudan from 1989 to the secession of the southern states in 2011. Two phases of the 1989–2011 period are analysed, and within these, three fundamental aspects of the Sudanese scenario: the role of political and social elites, economic dependence and food insecurity. The latter is a corollary of the two previous aspects. Consequently, the successive wars in Sudan cannot be understood with a simple and partial approach. Dependency and permanent repression have crystallised as essential elements of the exercise of power by the Islamist elites in order to understand food insecurity in most Sudanese regions in the last decade of the 20th and early 21st centuries. The three aspects mentioned above also give shape to a phenomenon or syndrome and a concept that is not only specific to Sudan, but which has clearly materialised in Sudan: the ‘Sudanese disease’.
Manualmedizin und -therapie sind arbeitsteilig als patientennahe und -ferne Tätigkeiten von Facharzt, Physiotherapeut und weiteren Berufsgruppen organisiert. Zusätzlich erfordert die Spezialisierung zur optimalen Versorgung der Patienten bei vielen Krankheitsbildern, Funktionseinschränkungen und Schmerzen die Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen. Die manuelle Medizin und Therapie befinden sich aktuell in einem wichtigen Entwicklungsprozess. Um fester Bestandteil der an Bedeutung zunehmenden Funktionsmedizin zu werden, ist die Integration der manualmedizinischen Untersuchungs- und Therapieverfahren in die verschiedenen medizinischen Fachgebiete erforderlich. Der Facharzt oder Physiotherapeut ist in diesem Sinne Teamarbeiter und kooperiert partnerschaftlich mit weiteren Experten sowie mit den Patienten. Für die Zusammenarbeit von Manualmedizinern und anderen fachärztlichen Experten sowie Vertretern der Gesundheitsfachberufe gelten im stationären und ambulanten Sektor unterschiedliche Aspekte, die in den verschiedenen Phasen der Teambildung Berücksichtigung finden sollten. Diese sechs Phasen der Teambildung stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags. Ziel ist es, sowohl die Herausforderungen von als auch die Ansätze für Teamarbeit darzustellen. Gelingt Teambildung, respektieren Ärzte und Therapeuten die Kompetenz, Anschauung und Autonomie aller. Dies zeigt sich als symmetrische Kommunikation, Kooperations‑, Integrations- und Konfliktlösungsfähigkeit, Interdisziplinarität und Interprofessionalität, soziale Kompetenz und gegenseitiges Vertrauen. Die Teamleistung wirkt sich sowohl auf Patienten als auch auf das Personal aus. Wesentlich ist der individuelle Charakter jeder Gruppe. So existieren beispielsweise Praxisgemeinschaften, Abteilungen und Arbeitsgruppen, die anlassbezogen zielorientiert zusammenarbeiten. Unterschiede bestehen hinsichtlich Arbeitsklima, Effektivität und Effizienz. Äußere und innere Faktoren beeinflussen die Zusammenarbeit und Beziehungsdichte der einzelnen Teammitglieder. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von Teamarbeit besteht die Notwendigkeit, in der Weiterbildung für manuelle Medizin und Therapie fachspezifische Punkte einer interdisziplinären Zusammenarbeit einzubinden. Zudem sollten die entsprechenden Fachdisziplinen dahingehende Fortbildungsangebote nutzen können. Teamarbeit ist kein Selbstzweck, sondern soll der Verbesserung der Patientenversorgung und der Zufriedenheit der Teammitglieder dienen.
Public and political interest in social entrepreneurship (SE) is increasing while it remains a contested and ambiguous concept. Philipp Kenel traces the popular media representation of SE in Germany over time (1999—2021), making an important empirical contribution to the sociological and political understanding of the phenomenon. He shows that until 2008, SE was mainly understood as a reform of the welfare infrastructure (including public and non-profit institutions). From 2009, SE was increasingly conceptualised as part of the economy, while sometimes challenging and other times reaffirming mainstream economic logics. More recently, in somewhat competing perspectives, SE has been framed as part of the ›start-up‹ world or as a force for deeper social and ecological transformation.
Background
Innovative educational approaches such as simulation-based nursing education using virtual reality (VR) technologies provide new opportunities for nursing education. However, there is a lack of information on side effects, especially health-related side effects, of head-mounted displays (HMDs) on the human body when using VR devices for nursing simulation. This study aims to validate the German version of the Virtual Reality Sickness Questionnaire (VRSQ) and to evaluate its associations with sex and age, as reflected in the VRSQG scores (total score oculomotor, and disorientation) over time.
Methods
A longitudinal-sectional study was conducted. In addition to the VRSQG (pre-, post-, and 20 min postintervention), participants (all nursing students) completed data on personal characteristics. Participants completed a VR simulation of a blood draw. Confirmatory factor analysis (CFA) was used to evaluate whether the measured construct was consistent with the original. In addition to the validity, internal consistency was analyzed and generalized linear models (GLMs) were used for data analysis.
Results
A total of 38 nursing students (mean age 26.8 years; SD = 7.1, 79.0% female) participated. The mean time spent in the VR simulation was 21 min. All participants completed the entire simulation. The CFA indicates (CFI = 0.981, SRMR = 0.040) VRSQG structure is given. Internal consistency showed low values for the subdomain Oculomotor (Cronbach alpha 0.670). For Disorientation and the Total score values showed a sufficient internal consistency. GLMs showed significant between subject associations with age over time with VRSQG total score, oculomotor, and disorientation. Older nursing students start with higher VRSQG-Scores. Over time, an approximation occurs, so that all participants reach a similar level by the final measurement point. No associations were found between sex (male/ female) and VRSQG scores.
Conclusions
The VRSQG is a reliable and valid self-assessment for measuring cybersickness in VR based nursing simulations, with cybersickness symptoms positively associated with age. However, in depth-evaluation regarding age-associations with cybersickness should be done. As well as studies to explore additional associations and emphasizes the importance of establishing cut-off values to assess the clinical relevance of the scores.
Das Fantasiespiel ist bei Kindern im Vorschulalter nicht nur eine sehr beliebte Beschäftigung, sondern wirkt sich auch auf unterschiedliche Entwicklungsbereiche positiv aus. Es gehört daher zum professionellen Selbstverständnis pädagogischer Fachkräfte, über Wissen zu dieser Spielform zu verfügen. Der folgende Text möchte dazu einen Beitrag leisten. Nach einer Einführung zum Thema Spielen im Allgemeinen erfolgt eine Darstellung wesentlicher theoretischer Grundlagen zur Entwicklung sowie den Erwerbsmechanismen des Fantasiespiels. Abschließend wird erläutert, wann eine Begleitung des Fantasiespiels sinnvoll ist und wie sie in der Praxis des Kitaalltags gestaltet werden kann.
Der Konzeptentwurf versteht sich als erster Schritt auf dem Weg zur Verwendung von Normdaten bei der archivischen Erschließung im Alice Salomon Archiv der ASH Berlin (ASA). Zunächst werden einige Grundsätze der Verwendung von Normdaten – insbesondere in kleineren Archiveinrichtungen –, die aus der Literatur hervorgehen, zusammengefasst. Danach wird dargestellt, welche allgemeinen Ziele das ASA mit der Verwendung von Normdaten verfolgt. Folgend werden aktuelle einrichtungsspezifische Hindernisse zur Nutzung von Normdaten beschrieben, die bei der Umsetzung berücksichtigt bzw. überwunden werden müssen. Zuletzt wird ein erstes Implementierungsexperiment im Rahmen des Projekts „Die Zwillinge und Tante Ly: Ein Digitalisierungsprojekt zur Familiengeschichte Alice Salomons (2022-23)“ beschrieben sowie weitere Schritte, die für den Erfolg des Implementierungsprozesses im ASA notwendig oder wünschenswert wären.
Das vorliegende Papier dient als Ausgangspunkt auf dem Weg zu einem umfassenden Normdaten-Konzept für das ASA, das durch die Diskussion von Praxiserfahrungen im Archivteam, Netzwerken und mit weiteren Expert*innen sowie im Rahmen allgemeiner Debatten reflektiert, und kontinuierlich weiterentwickelt werden soll.
Die Situation von Geflüchteten an den Außengrenzen der Europäischen Union verschärft sich zusehends. Ursache davon ist unter anderem eine globale Wirtschaftsweise und die daraus resultierenden Krisen, Umweltkatastrophen und bewaffneten Konflikte. Hier ist Handlungsbedarf sowohl auf unmittelbar existenzieller als auch auf gesamtgesellschaftlich struktureller Ebene geboten. Modelle basisdemokratischer Selbstverwaltung und solidarischer Ökonomie können hier einen transformatorischen Gegenentwurf zu den aktuellen Standards darstellen und zudem eine wichtige Rolle in der Commons-Forschung sowie in der kritischen Migrations- und Sozialarbeitsforschung spielen. Diese Arbeit untersucht die kurdische Selbstverwaltung eines Camps für Geflüchtete in Griechenland und verortet sie im Rahmen von Commons-Theorien. Im Vordergrund steht dabei die Frage, ob das Projekt des Camps als Commons bezeichnet werden kann und welche Merkmale es aufweist. Außerdem werden die Gemeinsamkeiten zwischen dem den Camp-Strukturen zugrundeliegenden politischen Konzept des Demokratischen Konföderalismus und den Konzepten der Commons betrachtet. Auf Grundlage der Teilnehmenden Beobachtung sowie leitfadengestützer Expert*inneninterviews wird eine qualitative Inhaltsanalyse durchgeführt, die die Übereinstimmungen des Projekts mit den Kriterien von Commons belegt. Hierbei werden als Besonderheiten die Bedeutungen herausgearbeitet, die über die Ressourcenverwaltung und als akute Selbsthilfe entwickelten Care-Strukturen hinausgehen und die sich vor allem auf den im Vordergrund stehenden gesamtgesellschaftlichen Tranformationsansatz und die dafür angewandten Organisationsstrukturen beziehen. Eine herausragende Rolle spielen hierbei die Förderung der Emanzipation der Frauen, der politischen Identität auch als Geflüchtete, des Abbaus von Herrschaftsmechanismen und die praktische Erprobung radikaldemokratischer Konzepte im Kontext eines gemeinschaftsbasierten Gesellschaftsentwurfs.
Tiergestützte Pädagogik
(2024)
Tiere finden sich seit einigen Jahren in vielen pädagogischen Settings wie Schulen, Horten und auch Kitas. Die tiergestützte Pädagogik kann die pädagogische Beziehung stärken, Ängste und Stress mindern sowie Motivation, eine gute Stimmung und Atmosphäre fördern. Diese Wirkungen tragen zur Herstellung einer optimalen Lernumgebung bei. Für einen tierschutzgerechten und lernwirksamen Einsatz von Tieren in der Pädagogik müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden, die sich sowohl auf die Ausbildung der pädagogischen Fachkräfte, die Eignung des Tieres und des Settings als auch auf die Kinder beziehen.