Partizipativ, kompakt, innovativ arbeiten
- Partizipativ, kompakt, innovativ arbeiten - Partizipative Gesundheitsforschung umsetzen.Unter dem Motto: PARTIZIPATIV, KOMPAKT, INNOVATIV ARBEITEN ist ein umfangreicher und praxisnaher Handlungsleitfaden entstanden. Zu Grunde liegen die Erfahrungen des partizipativen Forschungsprojektes „ElfE²: Vom Modellprojekt zum Transfer in die Fläche“. Er ist Open Access, umfasst einen Basisteil mit acht Unterkapiteln und 25 ergänzende Infoblätter. Adressiert ist das Kompendium an alle, die sich für gesundheitliche Chancengleichheit einsetzen, u.a. an Fachkräfte der Gesundheitsförderung und Prävention, an Fachkräfte der Sozialen Arbeit, an Mitarbeitende und Entscheidungsträger in Kommunen bzw. Bezirken, die partizipative Ansätze in die Weiterentwicklung ihrer Arbeit integrieren möchten. Partizipation ist „angesagt“ und gilt als wichtiges Gütekriterium zur Stärkung gesundheitlicher Chancengleichheit. Die partizipative Gesundheitsforschung versucht dies mit dem Ziel gesundheitlicher Chancengleichheit umfassend zu gewährleisten. Die Latte liegt hoch, wenn Partizipation im Sinne einer maximalen Mitgestaltung der Menschen, deren Lebensbereiche erforscht werden, umgesetzt werden soll. Doch wie kann das bei zugleich begrenzten zeitlichen, finanziellen und personellen Ressourcen funktionieren? Wie kann es gut gelingen, Partizipation nicht nur als ’Label‘ zu verwenden, den hohen Ansprüchen an Beteiligung Rechnung zu tragen und doch den Aufwand richtig einzuschätzen? Der Handlungsleitfaden möchte ermutigen, mehr Partizipation zu wagen!
Verfasser*innenangaben: | Ina Schaefer, Gesine Bär, Dagmar Lettner |
---|---|
Herausgeber*in: | Alice Salomon Hochschule Berlin |
Untertitel (Deutsch): | Ein Handlungsleitfaden |
Dokumentart: | Sonstiges |
Sprache: | Deutsch |
Verlagsort: | Berlin |
Seitenanzahl der Druckausgabe: | 106 |
Erste Seite: | 2 |
Letzte Seite: | 103 |
Freies Schlagwort / Tag: | ElfE; Partizipation; Partizipative Gesundheitsforschung; Peerforschung |
URN: | urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3293 |
Auflage der Druckausgabe / Stand: | 100 |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2020 |
Veröffentlichende Institution: | Alice Salomon Hochschule Berlin |
Preprint ASH: | nein |
Weitere Versionen: | Es existiert eine 2. aktualisierte und erweiterte Fassung der Ressourcensammlung vom 13.01.2022: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5347 |
Bereitstellung auf aliceOpen: | 27.11.2020 |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |
Open Access: | Open Access |
Projekte: | BMBF-Forschungsprojekt Eltern fragen Eltern (ElfE) |