Evaluation des Modellprojekts "Housing First Berlin"
- Vom 01.10.2018 bis 30.09.2021 wurden in Berlin zwei Modellprojekte „Housing First“ von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert. Mit der Evaluation der Projekte wurde die ASH Berlin beauftragt. Eines davon ist „Housing First Berlin“ in Trägerschaft der Neue Chance gGmbH sowie dem Verein für Berliner Stadtmission. Die Studie wurde in einem partizipativ angelegten Verfahren mit quantitativen und qualitativen Instrumenten der Sozialforschung durchgeführt. Dabei wurde die Wirksamkeit von „Housing First Berlin“ auch mit dem internationalen Forschungsstand abgeglichen. Ende 2021 wurde der Abschlussbericht vorgelegt, der aufzeigt, dass dieser Ansatz nicht nur funktioniert, sondern eine Lücke im bereits sehr differenzierten Angebot der Berliner Wohnungsnotfallhilfe schließt. s. auch den Evaluationsbericht "Housing First für Frauen Berlin": https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/docId/490
Verfasser*innenangaben: | Susanne Gerull |
---|---|
Dokumentart: | Bericht |
Sprache: | Deutsch |
Seitenanzahl der Druckausgabe: | 118 |
Erste Seite: | 1 |
Letzte Seite: | 118 |
Freies Schlagwort / Tag: | Evaluation; Housing First; Sozialforschung; Wohnungslosigkeit |
URN: | urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4896 |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2022 |
Veröffentlichende Institution: | Alice Salomon Hochschule Berlin |
Externe URL: | https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/docId/490 |
Bereitstellung auf aliceOpen: | 31.03.2022 |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |
Open Access: | Open Access |
Projekte: | Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales / Housing First |