Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 20 von 190
Zurück zur Trefferliste

Nutzerorientierte familiäre Gesundheitsförderung – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Netzwerk Gesunde Kinder

  • Mit dem Netzwerk Gesunde Kinder (NGK) verfügt das Land Brandenburg – als einziges aller 16 Bundesländer – über ein flächendeckendes Angebot der familiären Gesundheitsförderung, dessen Effekte durch Reihenuntersuchung, wie z. B. einer erhöhten Impfquote bei Netzwerkkindern sowie einer erhöhten Inanspruchnahme kinderärztlicher Untersuchungen, messbar sind. Kernstück des NGK sind unbürokratische Hilfen und Unterstützungsleistungen durch Familienpatenschaften, ergänzt um Vernetzung und regionale Angebote zu Kompetenzentwicklung und Selbstorganisation von Familien. Der vorliegende Beitrag skizziert Hintergründe, Methoden und Erkenntnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung durch die Berlin School of Public Health in 2018 und 2019. Dabei wird die Zufriedenheit mit den Netzwerkangeboten dargestellt, sowie Auskunft gegeben über Perspektiven Brandenburger Eltern auf ihre Bedarfe und Bedürfnisse in den ersten Jahren des Familienlebens.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasser*innenangaben:Raimund Geene, Ulrike von Haldenwang, Gesine Bär, Joachim Kuck, Katharina Lietz
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Verlag:Springer Nature
Freies Schlagwort / Tag:Doing Family; Familienpatenschaften; Familienwerdung; Familiäre Gesundheitsförderung; Nutzerperspektive
URN:urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3848
DOI:https://doi.org/10.1007/s11553-020-00807-8
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Prävention und Gesundheitsförderung
Datum der Erstveröffentlichung:07.08.2020
Veröffentlichende Institution:Alice Salomon Hochschule Berlin
Bereitstellung auf aliceOpen:29.04.2021
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Nachricht an die Bibliothek:
Die Open Access-Veröffentlichung dieses Artikels wurde über das Projekt DEAL gefördert.
Open Access:Open Access
Förderung:DEAL-Vertrag Springer Nature
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.