• Treffer 6 von 9
Zurück zur Trefferliste

Praktische Ausbildung

  • Für die praktische Ausbildung in der Physiotherapie existieren nur wenige gesetzliche Vorgaben und kein einheitliches Vorgehen zur Durchführung der Ausbildung am Patienten. Damit ist verbunden, dass die lernenden Therapeuten sehr unterschiedliche Erfahrungen machen und die Qualität der Praxisausbildung variiert. Es gibt bisher keine empirischen Untersuchungen, die diese Divergenzen analysieren. Das erste Praktikum hat eine besondere Bedeutung, denn in der Regel findet hier der erste Patientenkontakt statt. Deshalb sollte eine Befragung zeigen, wie Lernende ihr erstes Praktikum bezüglich der Aspekte Organisation, Vorbereitung, Patientenkontakt sowie Betreuung durch die Berufsfachschule und die Praktikumseinrichtung bewerten. Daraus wurden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die aus Sicht der Fachschüler zur Optimierung der praktischen Ausbildung beitragen können.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasser*innenangaben:Claudia Winkelmann, Judith Schumann
Untertitel (Deutsch):Ergebnisse einer Fachschülerbefragung zum ersten Einsatz in der Praxis
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
ISBN / ISSN:1614-0397
Verlag:Richard Pflaum Verlag GmbH & Co. KG
Verlagsort:München
Seitenzahl:5
Erste Seite:36
Letzte Seite:40
Freies Schlagwort / Tag:Ausbildungszufriedenheit; Berufsfachschule; Mentor; Patientenkontakt; Praktikum; Praxismanagement
URN:urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2624
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):pt Zeitschrift für Physiotherapeuten
Bandangabe / Jahrgang:64
Ausgabe / Heft:10/2012
Jahr der Fertigstellung:2012
Jahr der Erstveröffentlichung:2012
Veröffentlichende Institution:Alice Salomon Hochschule Berlin
Preprint ASH:nein
Bereitstellung auf aliceOpen:24.05.2019
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.