• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Abschlussbericht des Forschungsprojektes – Economic Models for Evaluation of Sample value in Biobanking (EMES-BB)

  • Das Team des Forschungsprojektes Economic models for evaluation of sample value in biobanking (EMES-BB) mit dessen Zielstellung – der automatischen Bereitstellung relevanter Parameter von Biomaterialbankproben und der Modellierung von deren Werten in einem Geschäftsmodell – ist über eine umfangreiche Literaturrecherche zu dem Thema Geschäftsmodelle im Kontext von Biomaterialbanken zu dem Arbeitsergebnis gekommen, dass Geschäftsmodelle im Kontext der Nachhaltigkeit von Biomaterialbanken in wissenschaftlichen Publikationen analysiert und publiziert wurden. Im weiteren Verlauf wurde die Recherche auf Biomaterialbankproben und deren wertbestimmende Faktoren im Rahmen von Geschäftsmodellen erweitert. Die Recherche hat ergeben, dass auf nationaler Ebene keine wissenschaftlichen Veröffentlichungen in diesem Kontext bekannt sind. Im internationalen Maßstab fand die Thematik in Ansätzen bereits indirekt Betrachtung. So wurden Proben in publizierten Geschäftsmodellen von Gee, S. et al. 2015 sowie Vaught, J. et al. 2011 als potentielle Faktoren benannt (vgl. Gee et al. 2015; vgl. Vaught et al. 2011). Jedoch wurde keine Grundlage zur Bestimmung des Probenwertes oder der definierenden Faktoren angeführt. Ferner hat dieser Ansatz einen ausschließlich ökonomischen Charakter, während der Wert einer Biomaterialbankprobe aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden kann, beispielsweise aus wissenschaftlicher oder gesellschaftlicher. Für eine vollständige Bewertung der Probe müssen alle diese Faktoren in einem Modell erfasst werden. Mangels der Grundlagenforschung zu diesem Thema wurde der Fokus des Projekts von der Modellierung des Probenwerts in Geschäftsmodellen auf die Modellierung und Definition des Probenwertes selbst verlagert. Es wurde ein Studiendesign entworfen, welches die Methodik definiert, auf deren Basis die Zielstellung des Projekts erreicht werden kann. Das Konsortium hat sich auf eine Kombination aus qualitativer (leitfadengestützte Experten_innen-Interviews) und quantitativer Studie (Umfrage an Experten_innen) im Sinne der Mixed-Methods-Designs verständigt (vgl. Flick 2007). Innerhalb der qualitativen Teilstudie wurden 20 Interviews mit Expert_innen der nationalen Biobankenszene geführt. Aus den Ergebnissen wurde ein Modell zur Darstellung des wissenschaftlichen Wertes von Bioproben entworfen. Das Modell, die wertbestimmenden Faktoren sowie weitere zentrale Ergebnisse wurden innerhalb der zweiten Teilstudie mittels quantitativer Umfrage sowohl an die nationale Biobanken-Community, als auch an nationale Forschungsgruppen versendet, um das erarbeitete Modell zu überprüfen und zu erweitern. Es zeigte sich, dass 80,6 % der Teilnehmer_innen dem Wert-Modell in der dargestellten Form zustimmen und weitere 18,75 % der Teilnehmer_innen dargestellten Form des Wert-Modells mit Modifikationen zustimmen. 3 % stimmen dem dargestellten Modell nicht zu.

Volltext Dateien herunterladen

  • Abschlussbericht des Forschungsprojektes Economic Models for Evaluation of Sample value in Biobanking (EMES-BB)(2016-2018)Projektleitung: Peter Hufnagl, Uwe Bettig; Projektmitarbeiter_innen: Theresa A. Göppert, Benjamin Voigt, Jonas Annuscheit, Nina Lingott, Philipp Hengel, Franziska Scholz, Alexandra Stege, Franziska Salomon

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasser*innenangaben:Theresa A. Göppert, Benjamin Voigt, Jonas Annuscheit, Nina Lingott, Philipp Hengel, Franziska Scholz, Alexandra Stege, Franziska Salomon
Herausgeber*in:Peter Hufnagel, Uwe Bettig
Dokumentart:Bericht
Sprache:Deutsch
Seitenzahl:109
Freies Schlagwort / Tag:Biobank; Biobanking; Biomaterial; Modell; Wert; Wertmodell; Wissenschaftlicher Wert
URN:urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2430
Auflage der Druckausgabe / Stand:1
Jahr der Fertigstellung:2018
Veröffentlichende Institution:Alice Salomon Hochschule Berlin
Preprint ASH:Ja
Bereitstellung auf aliceOpen:10.09.2018
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht
Förderung:Institut für angewandte Forschung Berlin - IFAF Berlin
Projekte:IFAF - Institut für angewandte Forschung Berlin / Economic Models for Evaluation of Sample value in Biobanking (EMES-BB)
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.