• Treffer 11 von 19
Zurück zur Trefferliste

Systematisierung konzeptioneller Ansätze zur Prävention von Kinderübergewicht in Lebenswelten (SkAP)

  • Mit dem Projekt „Systematisierung konzeptioneller Ansätze zur Prävention von Kinderübergewicht in Lebenswelten (SkAP)“ wurde erstmals eine Zusammenstellung vorgelegt, um die in drei verschiedenen Lebenswelten (KiTa, Schule, Kommune) sowie für den Bereich familiärer Gesundheitsförderung durchgeführten Interventionen hinsichtlich ihrer konzeptionellen Ansätze zu systematisieren. Hierdurch werden die eingesetzten Interventionsansätze transparent und in ihrer Nutzung für einzelne bzw. verschiedene Lebenswelten erkennbar. Durch die gemeinsame Betrachtung verschiedener Lebenswelten von Kindern (rsp. Jugendlichen) wird erstmalig für Deutschland eine lebensweltspezifische und übergreifende Übersicht zu den in der Prävention des Kinderübergewichts genutzten konzeptionellen Ansätzen vorgelegt. Auf dieser Grundlage werden systematisch – lebensweltübergreifende und lebensweltspezifische – Lücken und Verbesserungspotentiale identifiziert und Handlungsempfehlungen formuliert. Das Projekt wurde durch das Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen des Förderschwerpunkts „Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen“ initiiert und gefördert sowie von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) koordiniert.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasser*innenangaben:Raimund Geene
Dokumentart:Bericht
Sprache:Deutsch
Seitenzahl:201
Freies Schlagwort / Tag:Adipositas-Prävention; Familiäre Gesundheitsförderung; Gesundheitsförderung, Prävention, Kinderübergewicht
URN:urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2881
Jahr der Erstveröffentlichung:2017
Veröffentlichende Institution:Alice Salomon Hochschule Berlin
Preprint ASH:nein
Bereitstellung auf aliceOpen:21.04.2020
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.