• Treffer 9 von 19
Zurück zur Trefferliste

Literatur- und Datenbankrecherche zu Gesundheitsförderungs- und Präventionsansätzen bei Alleinerziehenden und Auswertung der vorliegenden Evidenz

  • § 20 Abs. 1 SGB V verpflichtet zu Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten mit dem Ziel der Verminderung sozial bedingter sowie geschlechtsbezogener Ungleichheit von Gesundheitschancen. Dies trifft auf viele Alleinerziehende, insbesondere allein erziehende Mütter, in beiderlei Hinsicht zu. Insofern gelten Alleinerziehende als vulnerable Gruppe, die im Rahmen von Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten nach § 20a SGB V adressiert werden sollte. Welche nationalen und internationalen Forschungsergebnisse liegen vor zu Gesundheitsförderungs- und Präventionsansätzen bei Alleinerziehenden? Wie ist die Evidenz der Studienlage und die Wirksamkeit bestehender sowie zukünftig zu entwickelnder Ansätze einzuschätzen?

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasser*innenangaben:Raimund Geene, Katharina Töpritz
Beteiligte Körperschaft:GKV-Spitzenverband
Sonstige beteiligte Person(en):Britta Bacchetta, Miriam Boger, Susanne Borkowski, Christoph Götz, Katharina Pucher
Dokumentart:Bericht
Sprache:Deutsch
Seitenzahl:139
URN:urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2690
Jahr der Erstveröffentlichung:2017
Veröffentlichende Institution:Alice Salomon Hochschule Berlin
Preprint ASH:nein
Bereitstellung auf aliceOpen:25.11.2019
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.