TY - JOUR A1 - Schaefer, Ina A1 - Allweiss, Theresa A1 - Dresen, Antje A1 - Amort, Frank M. A1 - Wright, Michael T. A1 - Krieger, Theresia T1 - PartNet-Methodenpapier: Modell für Partizipative Gesundheitsforschung (PGF-Modell) N2 - Deutschsprachige Fassung des „Community-Based Participatory Research Model“ und Hinweise zur Anwendung Das „Modell für Partizipative Gesundheitsforschung“ (PGF-Modell) beschreibt die Charakteristiken der Partizipativen Gesundheitsforschung in strukturierter Form. Es zeigt u. a. die mit der PGF einhergehenden Chancen auf, wie zum Beispiel die Entwicklung eines angemessenen Forschungsdesigns durch die partizipative Zusammenarbeit. Das Modell dient der Reflexion verschiedener Aspekte in partizipativen Forschungsprojekten. Im Forschungsprozess selbst kann es vielfältig und zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden. Ursprünglich wurde dieses Modell für die Community-basierte Forschung in den USA entwickelt. Nach einem umfassenden kontextuellen Adaptionsprozess kann das Modell nun auch in der PGF für den deutschsprachigen Raum eingesetzt werden. Das Modell unterscheidet vier Komponenten: (1) den Projektkontext, (2) die Projektstruktur sowie die Prozesse der Zusammenarbeit, (3) die Kernmerkmale des partizipativen Forschungsprozesses, und (4) die daraus resultierenden kurz-, mittel- und langfristigen Wirkungen. Das Modell stellt einen Denk- und Reflexionsrahmen dar, der für die Bedürfnisse und das Konzept des jeweiligen Projektes angepasst werden kann. Es kann in vielfältiger Weise genutzt werden und dabei unterstützen, die Bedeutung der einzelnen Komponenten für das eigene Projekt zu bewerten. Das bedeutet, dass Anwender:innen bei Bedarf einzelne Aspekte des Modells vernachlässigen sowie neue Aspekte hinzufügen können. Die hier vorliegende adaptierte Fassung wurde in einem circa zweijährigen Arbeitsprozess innerhalb einer PartNet-Arbeitsgruppe erarbeitet und pilotiert. Die an diesem Prozess Beteiligten bewerten die Anwendung des PGF-Modells zusammenfassend als sehr gewinnbringend und weisen darauf hin, dass ausreichend zeitliche Ressourcen für die Anwendung benötigt werden. Die in Kapitel 7 beigefügten Steckbriefe mit den Anwendungsbeispielen stammen aus der Erprobung. Wir freuen uns, weitere Erfahrungen mit der Anwendung des Modells zusammenzutragen. Sprechen Sie uns hierzu gerne an: Ina Schaefer (ischaef@uni-bremen.de) oder Theresa Allweiss (t.allweiss@posteo.de). N2 - German version of the "Community-Based Participatory Research Model" and handout for application The "Model for Participatory Health Research (PGF Model)" describes the core characteristics of participatory health research. The model highlights the opportunities associated with PGF, such as the development of an appropriate research design due to participation. The model is used to reflect on different aspects of participatory research projects. In the research process itself, it can be used in variable ways and for different purposes. Originally developed for Community-Based Participatory Research (CBPR), the model can also be used in PGF and has been adapted for the German-speaking context. There were four sectors in the model: (1) The project context, (2) the project structure as well as the processes of collaboration, (3) the core attributes of the participatory research process, and (4) the resulting impact on a short-, medium-, and long-term level. The model represents a framework of thinking that can be adapted to the needs and concept of the particular project. It can be used in many ways and helps to value the meaning of each sector for the own project. If necessary, single aspects can be added or neglected. The adapted version was developed in a nearly two-year process by a PartNet working group and the adapted version was proved. In summary, the PGF model is assessed as very profitable and takes time for application. The fact sheets with the application examples attached in chapter 7 originate from the proving. We look forward to collect further experience with the application of the model. Feel free to contact: Ina Schaefer (ischaef@uni-bremen.de) or Theresa Allweiss (t.allweiss@posteo.de). T3 - PartNet Perspektiven. Beiträge zur partizipativen Forschung - 3 KW - Partizipative Gesundheitsforschung KW - PGF-Modell KW - Theoretische Rahmung KW - Reflexion KW - Projektplanung KW - Projektdurchführung KW - Evaluation KW - Participatory Health Research KW - PGF-model KW - framework KW - reflection KW - project planning KW - project implementation KW - evaluation Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5128 VL - 2/2022 IS - 02/22 ER - TY - JOUR ED - Neumann, Olaf T1 - #systemrelevant forschen BT - Forschungsbericht der Alice Salomon Hochschule Berlin 2017-2021 N2 - Mit dem vorliegenden Forschungsbericht können Sie einen umfassenden Einblick in die Forschungsaktivitäten der ASH Berlin gewinnen. Diese konnten im Berichtszeitraum von 2017 bis 2021 erneut ausgebaut werden. So stiegen die Drittmittelausgaben für Forschung stiegen von 1.728.000 Euro auf 2.384.000 Euro. An der ASH Berlin forschen Professor_innen, wissenschaftliche Mitarbeiter_innen und Studierende aller Studiengänge und Fachgebiete zu grundlagen- und anwendungsbezogenen Fragen. Dabei entstehen Publikationen und zahlreiche Fachtagungen beleben die Hochschule. Ihre Mitglieder gehen vielfältige forschungsbezogene Kooperationen ein und pflegen einen regen Austausch mit Kolleg_innen und Partner_innen aus Wissenschaft, beruflicher Praxis sowie dem sozialpolitischen und soziokulturellen Raum. Diese Aktivitäten dokumentiert der Forschungsbericht 2017-2021. T3 - Forschungsberichte der Alice Salomon Hochschule Berlin - 2017-2021 KW - Alice Salomon Archiv KW - Angewandte Bildungsforschung KW - Drittmittel KW - Ethikkommission KW - Gesundheit KW - Gesundheits- und Versorgungsforschung KW - Sozialarbeitsforschung KW - Bildungsforschung KW - Gesundheit KW - Alice Salomon Hochschule Berlin Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5531 SN - 978-3-949490-00-2 SP - 1 EP - 392 CY - Berlin ER - TY - JOUR ED - Völter, Bettina T1 - sagenhaft forschen BT - Forschungsbericht der ASH Berlin 2013-2016 N2 - Mit dem vorliegenden Forschungsbericht können Sie einen umfassenden Einblick in die Forschungsaktivitäten der ASH Berlin gewinnen. Diese konnten im Berichtszeitraum zwischen 2013 bis 2016 weiter ausgebaut werden. So stieg das Drittmittelvolumen der Hochschule in den vergangenen vier Jahren von 1.691.000 € auf 2.108.150 €, und nahezu wöchentlich wird ein Forschungsantrag gestellt. An der ASH Berlin forschen Professor_innen, wissenschaftliche Mitarbeiter_innen und Studierende aller Studiengänge und Fachgebiete zu grundlagen- und anwendungsbezogenen Fragen. Dabei entstehen Publikationen und zahlreiche Fachtagungen beleben die Hochschule. Ihre Mitglieder gehen vielfältige forschungsbezogene Kooperationen ein und pflegen einen regen Austausch mit Kolleg_innen und Partner_innen aus Wissenschaft, beruflicher Praxis sowie dem sozialpolitischen und soziokulturellen Raum. Diese Aktivitäten dokumentiert der Forschungsbericht 2013-2016. T3 - Forschungsberichte der Alice Salomon Hochschule Berlin - 2013-2016 KW - Alice Salomon Archiv KW - Angewandte Bildungsforschung KW - Drittmittel KW - Ethikkommission KW - Forschung KW - Gesundheits- und Versorgungsforschung KW - IFAF Berlin KW - Publikationen KW - Sozialarbeitsforschung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-1991 SN - 978-3-930523-45-0 CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Bär, Gesine A1 - Zimmer, Luca A1 - Riedel, Daria ED - Bär, Gesine ED - Zimmer, Luca ED - Riedel, Daria T1 - Gute Fragen stellen - Handreichung zur partizipativen Entwicklung einer Forschungsfrage N2 - Wie eine Projektgruppe zu einer gemeinsamen Fragestellung gelangen kann, welche Methoden und Kriterien es gibt und welche anderen Prozesse für diese Schritte wichtig sein können, soll in dieser Handreichung erläutert werden. Die praktischen Erfahrungen von Projekten aus verschiedenen Bereichen, sollen Ideen geben und Kernfragen in dieser Phase des Forschungsprozesses aufzeigen. KW - Partizipation KW - Fragestellung KW - Methoden KW - Forschungsfrage KW - partizipative Forschung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3124 ER - TY - JOUR A1 - Geene, Raimund A1 - von Haldenwang, Ulrike A1 - Bär, Gesine A1 - Kuck, Joachim A1 - Lietz, Katharina T1 - Nutzerorientierte familiäre Gesundheitsförderung – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Netzwerk Gesunde Kinder JF - Prävention und Gesundheitsförderung N2 - Mit dem Netzwerk Gesunde Kinder (NGK) verfügt das Land Brandenburg – als einziges aller 16 Bundesländer – über ein flächendeckendes Angebot der familiären Gesundheitsförderung, dessen Effekte durch Reihenuntersuchung, wie z. B. einer erhöhten Impfquote bei Netzwerkkindern sowie einer erhöhten Inanspruchnahme kinderärztlicher Untersuchungen, messbar sind. Kernstück des NGK sind unbürokratische Hilfen und Unterstützungsleistungen durch Familienpatenschaften, ergänzt um Vernetzung und regionale Angebote zu Kompetenzentwicklung und Selbstorganisation von Familien. Der vorliegende Beitrag skizziert Hintergründe, Methoden und Erkenntnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung durch die Berlin School of Public Health in 2018 und 2019. Dabei wird die Zufriedenheit mit den Netzwerkangeboten dargestellt, sowie Auskunft gegeben über Perspektiven Brandenburger Eltern auf ihre Bedarfe und Bedürfnisse in den ersten Jahren des Familienlebens. KW - Familienpatenschaften KW - Nutzerperspektive KW - Familienwerdung KW - Doing Family KW - Familiäre Gesundheitsförderung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3848 N1 - Die Open Access-Veröffentlichung dieses Artikels wurde über das Projekt DEAL gefördert. PB - Springer Nature ER - TY - RPRT A1 - Böhm, Urte A1 - Fehren, Oliver A1 - Höppner, Heidi A1 - Misbach, Elène A1 - Schmude, Corinna A1 - Völter, Bettina ED - Projekt P.F.o.r.t.E. - Partnerschaftliche Förderung organisationaler, regionaler und transparenter Entwicklungszusammenarbeit, T1 - Schlüssel für gelingende Partnerschaften zwischen dem Gemeinwesen Marzahn-Hellersdorf und der Alice Salomon Hochschule Berlin BT - Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus der Arbeit des Campus-und-Gemeinwesen-Projektes P.F.o.r.t.E. - Partnerschaftliche Förderung organisationaler, regionaler und transparenter Entwicklungszusammenarbeit im Zeitraum von Februar 2015 bis Juli 2017 N2 - Das Projekt „P.F.o.r.t.E. – Partnerschaftliche Förderung organisationaler, regionaler und transparenter Entwicklungszusammenarbeit“ wurde von Februar 2015 bis Juli 2017 durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Rahmen des Programms „Campus und Gemeinwesen“ sowie ergänzend durch den Genossenschaftsfonds Marzahn-Hellersdorf gefördert. In die Entwicklung der vorliegenden Handlungsempfehlungen und Schlüssel für gelingende Partnerschaften zwischen dem Gemeinwesen Marzahn-Hellersdorf und der Alice Salomon Hochschule Berlin sind einige der gemeinsam geführten Diskussionen aus dem Programm „Campus & Gemeinwesen“ und den kollegialen Foren ebenso eingegangen wie Erkenntnisse aus den gemeinsamen dialogischen Prozessen im Rahmen der beiden P.F.o.r.t.E.-Werkstatt-Tage, die regelmäßigen Sitzungen von Lenkungsgruppe und Beirat, dem Forum GuLe², den beiden Hochschultagen und der Fokuswoche alice solidarisch. KW - Campus-Gemeinwesen-Partnerschaften KW - Third Mission KW - Kooperation KW - Alice Salomon Hochschule Berlin KW - Marzahn-Hellersdorf KW - Handlungsempfehlungen Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-1904 ET - 500 ER - TY - GEN A1 - Bär, Gesine A1 - Griebel, Flora A1 - Kasberg, Azize A1 - Markert, Claudia A1 - Müller, Patrick A1 - Schaefer, Ina A1 - Speltz, Zoé T1 - Basiskurs Partizipativ Arbeiten Handout für Teilnehmende BT - Kommunale Praxisprojekte mit partizipativen Methoden gestalten N2 - Der „Basiskurs Partizipativ Arbeiten: Kommunale Praxisprojekte mit partizipativen Methoden gestalten“ ist ein Fortbildungsangebot für kommunal engagierte Personen, das die partizipative Grundhaltung und konkrete Methoden für Projekte der Gesundheitsförderung und Prävention vermittelt. Dieses Handout bildet einen Teil der Kursmaterialien für Teilnehmende und stellt Informationen zu den Grundlagen partizipativen Arbeitens zur Verfügung. Außerdem werden Quellen für die Vertiefung einzelner Themen aufgeführt. KW - Basiskurs Partizipativ Arbeiten KW - KLuG KW - Partizipative Methoden KW - Teilnehmendenhandout Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4489 SP - 1 EP - 33 ER - TY - JOUR A1 - Behrisch, Birgit A1 - von Peter, Sebastian A1 - Bär, Gesine A1 - Wahl, Anna A1 - Luig-Arlt, Helene ED - Amort, Frank ED - Bär, Gesine ED - Behrisch, Birgit ED - Hartung, Susanne ED - Krieger, Theresia ED - Lipinski, Silke ED - von Peter, Sebastian T1 - Partizipation im Multi-Log - ein Instrument zum Austausch von Wissenschaft, Fachkräften und Expert:innen aus Erfahrung N2 - Für die Weiterentwicklung und das Verständnis von partizipativer Forschung werden international neue und kritische Formate der Repräsentation und des Austauschs von und zwischen den Beteiligten gesucht. Bereits bestehende Techniken wie Hakathons, Bar Camps, Transformative Dialoge oder der „Victorian Calling“-Ansatz werden genutzt, um Akteure aus unterschiedlichen Disziplinen, Professionen und Praxisfeldern miteinander in Austausch zu bringen. Auf der Suche nach neuen Methoden des Selbstverständnisses und der Kommunikation partizipativer Forschung wurde im Rahmen des deutschsprachigen Netzwerks für partizipative Gesundheitsforschung (PartNet) der Multi-Log-Ansatz entwickelt. Ziel dieses Artikels ist es, den Multi-Log als ein Instrument vorzustellen, das die Darstellung und den Austausch unterschiedlicher Perspektiven und Positionen von Beteiligten an Gesundheitsförderungs- und Präventionsprojekten systematisch ermöglicht und damit das Potenzial hat, transformatives Lernen zu fördern. Anhand von zwei Fallbeispielen werden die Multi-Log-Methode und ihre möglichen Auswirkungen auf die partizipative Forschung vorgestellt und kritisch diskutiert. Diese Methode strebt danach, unterschiedliche Perspektiven, Wissensformen und Erfahrungen von Expert:innen aus Erfahrung, Wissenschaftler:innen und Fachkräften in den Austausch zu bringen, ohne auf deren Synthese hinzuarbeiten. Durch die Einbindung von so genannten Perspektiv-Wächter:innen, z.B. aus der Praxis, politischen oder administrativen Institutionen, hat der Multi-Log das Potential, divergierende Sichtweisen zu ordnen und Raum für Reflexion und gegenseitiges Lernen zu schaffen. Auf diese Weise schafft das Vorgehen Möglichkeiten für die Artikulation unterschiedlicher Wissensformen, Erfahrungen und Perspektiven, mit dem Ergebnis, dass die Begegnung zur katalytischen Validität der Ergebnisse beiträgt. N2 - For the further development and understanding of participatory research, new and critical formats of representation and exchange by and between participants are being sought internationally. Existing techniques such as Hakathons, Bar Camps, Transformative Dialogues or the "Victorian Calling" approach are used to bring actors from different disciplines, professions and fields of practice into exchange with each other. In the search for new methods of self-understanding and communication of participatory research, the multi-log approach was developed within the German-speaking network for participatory health research (PartNet). The aim of this article is to present the Multi-Log as a tool that systematically enables the representation and exchange of different perspectives and positions of participants in health promotion and prevention projects and thus has the potential to promote transformative learning. Using two case studies, the Multi-Log method and its potential impact on participatory research will be presented and critically discussed. This method strives to bring different perspectives, forms of knowledge and experiences of experts from experience, scientists and professionals into exchange without working towards their synthesis. By involving so-called “perspective guardians”, e.g. from practice, political or administrative institutions, the Multi-Log has the potential to order divergent perspectives and to create space for reflection and mutual learning. In this way, the procedure creates opportunities for the articulation of different forms of knowledge, experiences, and perspectives, with the result that the encounter contributes to the catalytic validity of the results. T3 - PartNet Perspektiven. Beiträge zur partizipativen Forschung - 2 KW - Tagungsmethode KW - Partizipation KW - transdisziplinärer Dialog KW - Großgruppe KW - Transformation KW - Conference Method KW - participation KW - transdisciplinary dialogue KW - large group Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4910 ER - TY - RPRT A1 - Geene, Raimund A1 - Bär, Gesine A1 - Haldenwang, Ulrike von A1 - Kuck, Joachim A1 - Sleumer, Quintus A1 - Lietz, Katharina T1 - Wissenschaftliche Begleitforschung zum Netzwerk Gesunde Kinder in Brandenburg N2 - Das Netzwerk Gesunde Kinder ist eine flächendeckend in Brandenburg eingeführte Netzwerkstruktur, die umfassende Hilfe für alle Brandenburger Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren vorhält und in ihrer Angebotsbreite in Deutschland beispiellos ist. Der vorliegende Ergebnisbericht gibt Auskunft über Perspektiven von Eltern mit kleinen Kindern auf ihre Bedarfe und Bedürfnisse in den ersten Jahren des Familienlebens sowie zur Zufriedenheit mit den Netzwerkangeboten. Die Auswertung unterstreicht nachdrücklich, dass das Netzwerk Gesunde Kinder einen hohen Bedarf an unbürokratischer Hilfen und Unterstützungsleistungen für junge Familien abdeckt und erfolgreich bedient. Dabei werden von den Familien nicht nur das Kernstück der Familienpat_innen (ihre Qualifizierung und Vermittlung) gewürdigt, sondern auch die vielfältigen regionalen Angebote, die z. T. intensiv genutzt werden und zum Empowerment und zur Selbstorganisation der jungen Familien beitragen. Die ermittelte hohe Zufriedenheit der Befragten bezieht sich sowohl auf das Grundkonzept des Netzwerks Gesunde Kinder als auch auf die konkrete Arbeit der regionalen Netzwerke. Insbesondere die Familienpat_innen werden weit überwiegend als wichtige Unterstützung wahrgenommen. KW - Familiäre Gesundheitsförderung Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2856 ER -