TY - VIDEO A1 - Kaiser, Johanna T1 - Theater macht (Hoch)Schule BT - Lieder, die verführen, irritieren und schockieren N2 - Eine Revue über Musik und ihre Wirkung in verschiedenen Epochen des 20. Jahrhunderts. Kooperationsprojekt zwischen Theater der Erfahrungen und der Alice-Salomon-Hochschule. KW - Altentheater KW - Soziale Kulturarbeit KW - Transkulturelle Kulturarbeit KW - Intergenerative Kulturarbeit KW - Internationale Kulturarbeit KW - Filmische Begleitforschung KW - Praxisforschung KW - Theater der Erfahrungen KW - Bürgerschaftliches Engagement KW - Kulturelle Bildung KW - Lebenslanges Lernen KW - Partizipation KW - Empowerment Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4294 ER - TY - VIDEO A1 - Kaiser, Johanna T1 - Konferenz der Haustiere N2 - "Streit, Konkurrenz, Neid, soziale Probleme in der Familie, der Nachbarschaft und untereinander prägen den Alltag unserer Schüler_innen", erklärte der Klassenlehrer der 6a aus der Spreewald-Grundschule. In einer Projektwoche mit Spieler_innen des Theaters der Erfahrungen und Studen_innen der ASH transportierten wir diese Thematik als Fragestellung in die 'Haustierwelt' - es entstand die Konferenz der Haustiere. KW - Altentheater KW - Soziale Kulturarbeit KW - Transkulturelle Kulturarbeit KW - Intergenerative Kulturarbeit KW - Internationale Kulturarbeit KW - Filmische Begleitforschung KW - Praxisforschung KW - Theater der Erfahrungen KW - Bürgerschaftliches Engagement KW - Kulturelle Bildung KW - Lebenslanges Lernen KW - Partizipation KW - Empowerment Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4313 ER - TY - VIDEO A1 - Kaiser, Johanna T1 - Rampenlicht statt Rückzug N2 - Mit einem Blick hinter die Kulissen erzählt der Film zunächst von den ersten Annäherungen im Probenraum. Aus dem unsicheren Gekicher deutschtürkischer Jungen auf der einen und der vorsichtigen Beobachtung der Älteren auf der anderen Seite wächst langsam ein Miteinander im Spiel. Die Kamera verfolgt den Prozess von Improvisation und Stückerarbeitung, die direkt an den Erfahrungen und Geschichten der Protagonisten anknüpft, bis hin zu Ergebnissen der Workshops auf der Bühne. Diskriminierende und rassistische Alltagserlebnisse werden in Interviews reflektiert und szenisch verdichtet. Die hier gewonnene Erkenntnis, dass Migrations- und Fremdheitserfahrungen kein "Privileg" der Jugend sind, wird von den Mitwirkenden wie Zuschauern verblüfft zur Kenntnis genommen und führt stellenweise zu ungeahnter Nähe. KW - Altentheater KW - Soziale Kulturarbeit KW - Transkulturelle Kulturarbeit KW - Intergenerative Kulturarbeit KW - Internationale Kulturarbeit KW - Filmische Begleitforschung KW - Praxisforschung KW - Theater der Erfahrungen KW - Bürgerschaftliches Engagement KW - Kulturelle Bildung KW - Lebenslanges Lernen KW - Partizipation KW - Empowerment Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4326 ER - TY - JOUR A1 - Schmelzeisen-Hagemann, Sarah T1 - Professionelles Handeln pädagogischer Fachkräfte im Kindergarten BT - Handlungsempfehlungen zur Analyse und Erweiterung der Interaktionskompetenz im "Freispiel" N2 - Interaktionskompetenz gilt als ein Schlüsselmerkmal im professionellen Umgang pädagogischer Fachkräfte mit Kindern, da sich Kinder grundlegende Kompetenzen über Interaktionsprozesse aneignen. (Keller, Trösch & Grob 2013). In Deutschland fehlen noch wissenschaftlich fundierte Angebote zur Professionalisierung der Interaktionskompetenz pädagogischer Fachkräfte für die Altersstufe drei bis sechsjähriger Kinder (vgl. Nentwig-Gesemann 2017; Mischo & Fröhlich-Gildhoff 2011, 6). Sowohl in den Grundausbildungen als auch in den Fortbildungen für den Kindergartenbereich kommt die praxisnahe mikroanalytische Verhaltensausbildung, angepasst auf prototypische Alltagssituationen, mit konkreten wissenschaftlich fundierten Handlungsempfehlungen und der erforderlichen persönlichkeitsintegrierenden Gewöhnung häufig weiterhin zu kurz (vgl. Nentwig-Gesemann 2017; Kammermeyer et al. 2018). Der Beitrag hat das Ziel, im ersten Teil einen wissenschaftlich fundierten Überblick zum Thema „Messung von Interaktionsqualität in Kitas“ zu geben. Im zweiten, ausführlichen Teil, werden aus der CLASS Pre-K, einem auch in Deutschland seit einiger Zeit vermehrt verwendeten Instrument zur Einschätzung der Interaktionsqualität in der Kita, Handlungsempfehlungen zur Interaktionsgestaltung im „Freispiel“ abgeleitet. Der Beitrag endet mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf die Möglichkeit der persönlichkeitsintegrierenden Gewöhnung der Handlungsempfehlungen in Kombination mit der Methode Video und Videofeedback. T3 - Kita-Fachtexte - 8-2021 KW - Interaktion KW - Interaktionsqualität KW - Professionalisierung KW - Classroom Assessment Scoring System KW - CLASS KW - Performanz KW - Videofeedback KW - Partizipation KW - Freispiel Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4333 ER - TY - THES A1 - Stumpe, Kamilla T1 - Soziale Arbeit in der Suchtberatung am Beispiel von trans*Personen N2 - Auf der Grundlage einer Literaturrecherche setzt sich diese Bachelorarbeit mit den Handlungsanforderungen an die Soziale Arbeit in der Suchtberatung auseinander. Dabei wird die besondere Situation von trans*Personen betrachtet. Die vorliegende Arbeit wirft einen kritischen Blick auf diverse Zuschreibungen, welche bei der näheren Betrachtung der Themenkomplexe Sucht und trans* aufkommen. Einführend wird der Themenkomplex Sucht näher betrachtet, sowohl anhand der Klassifikation nach ICD-10, als auch diverser Betrachtungsweisen von Sucht und deren Auswirkungen auf Betroffene. Darauffolgend wird die Soziale Arbeit in der Suchthilfe verortet und die spezifischen Aufgaben in einer Suchtberatungsstelle werden herausgestellt. Im Anschluss wird die Genderdebatte aufgegriffen. Am Beispiel des Themenkomplexes trans* wird sich der Klassifikation nach ICD-10 sowie weiteren rechtlichen Grundlagen und deren Auswirkungen auf trans*Personen gewidmet. Aufbauend auf den Themenkomplexen wird Sucht als dysfunktionale Bewältigungsstrategie betrachtet. Anhand von diversen Studien werden die Diskriminierungs-, Stigmatisierungs- und Pathologisierungserfahrungen von trans*Personen verdeutlicht. Diese haben zur Folge, dass sich besondere Belange von trans*Personen in der Suchtberatung ergeben, welche wiederum die Soziale Arbeit vor gesonderte Handlungsanforderungen stellen. Diese werden, ebenso wie praktische Lösungsansätze, herausgearbeitet. KW - Soziale Arbeit KW - Suchtberatung KW - Suchthilfe KW - Suchterkrankung KW - trans*Personen KW - Transgeschlechtlichkeit KW - dysfunktionale Bewältigungsstrategie KW - diversitysensible Suchtberatung KW - Geschlechterdiversität KW - Handlungsanforderungen Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4813 ER - TY - JOUR A1 - Hummel, Theresia G. T1 - Chancen digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit N2 - Theorien kindlicher Entwicklung sowie Ergebnisse bisheriger Wirkungsforschung betonen die Bedeutsamkeit einer Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtung (Kita) und Familie für die kindliche Entwicklung. Zur Ausgestaltung dieser Zusammenarbeit existiert eine Vielzahl an Formen, die Kitas auch benötigen, um der großen Diversität von Lebenslagen und Familienformen durch eine bedarfsgerechte Angebotsstruktur gerecht werden zu können. Vor dem Hintergrund, dass aktuell herkömmliche Angebote zunehmend an ihre Grenzen stoßen, scheint der Einsatz digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit lohnenswert. Der vorliegende Fachtext zeigt daher die Chancen digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit auf und gibt einen Überblick über Formen der praktischen Umsetzung. Abschließend werden die Herausforderungen bei der Implementation einer digitalen Elternzusammenarbeit aufgezeigt. T3 - Kita-Fachtexte - 1-2022 KW - Digitale Medien KW - Elternzusammenarbeit KW - Kommunikation KW - Familien mit Migrationshintergrund KW - Elternbildung KW - Willkommenskultur Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4823 SP - 1 EP - 25 ER - TY - RPRT A1 - Hübner, Jennifer A1 - Prieß, Vera A1 - Theuerkauf, Erik T1 - Natur- und Werkpädagogik - Der andere Lern- und Bildungsweg BT - Eine Studie zu natur- und werkpädagogischen Arrangements an Schulen N2 - Dieser Bericht stellt die Ergebnisse einer mehrmonatigen Studie zur Natur- und Werkpädagogik an Grundschulen in den Fokus und diskutiert diese unter Rückgriff auf Parameter wie Ziele, Bildung, Adressat:innen, Raum und Zeit. Entfaltet wird ein "anderer Lern- und Bildungsweg," welcher mit handlungspraktischen (sozialpädagogischen) Applikationen für natur- und werkpädagogische Arrangements abschließt. KW - Naturpädagogik KW - Werkpädagogik KW - Bildung KW - Lernen KW - Schule KW - Erziehung KW - Natur Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4838 SP - 1 EP - 62 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Fink, Heike T1 - Die Eingewöhnung in der Peer - Das Tübinger Modell N2 - Eingewöhnungsprozesse in Krippe und Kita bzw. die Gestaltung dieser Übergänge stellen ein elementar bedeutsames und aus fachlicher und konzeptioneller Sicht entscheidendes Thema dar. Kindertageseinrichtungen orientieren sich an wenigen, bisher evaluierten und publizierten Modellen, wie z.B. dem Berliner (Laewen, Andres & Hédervári 2011) und dem Münchner Modell (Winner & Erndt-Doll 2009), die unterschiedlich tiefgehend empirisch belegt, aber dennoch für die Praxis richtungsweisend sind. Forschungen im frühkindlichen Bereich haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Vor allem der Blick auf Peer-Beziehung und Peer-Interaktionen und deren Bedeutung für frühkindliche Entwicklungs- und Bildungschancen (Schneider & Wüstenberg 2014, Wüstenberg & Schneider 2021, Sylva et al. 2011; Ahnert 2009 und 2010) machen einen ‚neuen‘ Blick auf die Phase der Eingewöhnung unabdingbar. Das Tübinger Modell berücksichtigt die Kompetenzen der Kinder, die Bewältigung des Übergangs von der Familie in die Krippe oder auch von der Krippe in die Kita aktiv mitzugestalten. Die Bedeutung der Peers wird in ihrer Relevanz für einen gelingenden Übergang vorrangig gesehen und durch die Begleitung der Pädagog*innen initiiert und unterstützt. Durch die Anwesenheit mehrerer neuer Kinder und von mindestens zwei Eingewöhnungsfachkräften, profitieren die Kinder von geteilten, gemeinsam konstruierten Bildungsprozessen mit ‚Gleichaltrigen‘ und sie können selbst entscheiden, zu wem sie eine Beziehung aufbauen möchten. Der nach wie vor entscheidende individuelle Blick der Fachkräfte auf jedes einzelne Kind gewährleistet die Partizipation und aktive ‚Mitentscheidung‘ bei wichtigen, den weiteren Verlauf der Eingewöhnung betreffenden Schritten. Das Modell der ‚Eingewöhnung in der Peer’ hat sich in der Praxis etabliert und wird in Kindertageseinrichtungen, die dieses Konzept praktizieren, unter selbigem Titel geführt. T3 - Kita-Fachtexte - 2-2022 KW - Eingewöhnung in der Peer KW - Peer-Eingewöhnung KW - Eingewöhnungsmodell KW - Peergroup-Eingewöhnung KW - Übergangsgestaltung Peer KW - Tübinger Modell KW - Kita KW - Krippe Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4860 ER - TY - BOOK A1 - Josties, Elke T1 - Bella ciao - Transformationen eines Protestliedes BT - Fallstudie zur Entstehungsgeschichte, transnationalen Verbreitung und jugend- und popkulturellen Rezeption N2 - Diese Fallstudie rekonstruiert und analysiert Transformationen des mündlich überlieferten Liedes Bella ciao seit der Nachkriegszeit. Es wurde vor allem bekannt in der Adaption italienischer Partisan_innen, die im Zweiten Weltkrieg gegen den Faschismus kämpften. Medialisierungstendenzen sorgten für eine zunehmende transnationale Verbreitung des Liedes, und zwar nicht nur im Kontext von internationalen Protestbewegungen, sondern auch von populärmusikalischen Neuinterpretationen. Die Globalisierung trug maßgeblich dazu bei und zahlreiche weltweite Adaptionen von Bella ciao legen ein beredtes Zeugnis davon ab. Auch wenn der musikalische Grundcharakter des Liedes erhalten oder zumindest erkennbar blieb, so wurde es zugleich unterschiedlichen (populär-)musikalischen Stilistiken angepasst und entsprechend transformiert. Die Digitalisierung führte dazu, dass diese Prozesse erheblich beschleunigt wurden. Die vorliegende Studie zu Bella ciao umfasst folgende Aspekte: Charakteristik der Musik, transnationale Verbreitung und Rezeption von Bella ciao als Protestlied, Medienhype um Bella ciao und jugend- und popkulturelle Formen der Rezeption in Social Media Netzwerken, Adaptionen im Kontext der Klimaschutzbewegungen und Bella ciao als Lied während der Covid-19 Pandemie. Die Recherchen zur Entstehungsgeschichte und Verbreitung von Bella ciao basieren auf Quellenstudien und nethnographischen Recherchen vor allem im Zeitraum von Dezember 2020 bis Mitte Februar 2022. KW - Bella ciao KW - Entstehungsgeschichte KW - Globalisierung KW - Jugend KW - Medialisierung KW - Protestlied KW - Protestbewegungen KW - Rezeption KW - Social Media KW - Transformationen Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4870 SP - 1 EP - 138 ER - TY - JOUR A1 - Gräske, Johannes A1 - Koppe, Louise A1 - Neumann, Fränze A1 - Forbrig, Theresa A. T1 - Services for homeless people in Germany during the COVID-19-pandemic: A descriptive study JF - Public Health Nursing N2 - Design:Across-sectional study was conducted inDecember 2020/January 2021 in the five significant cities of Germany. Sample: 135 of 244 identified service institutions took part in the evaluation. Measurements: This evaluation included changes in institutions’ operating hours as well as capacity for homeless people. Service institutions described changes in guests’ characteristics, moods, and mental burden. Finally, equipment including face masks, coveralls, and gloves was investigated. In addition, the study examined how the cooperation with the health authorities works. Results: Institutions reduced their operating hours and capacity for guests (62.4%). Increased costs, which they had to cover themselves, were reported by 70.9% of institutions. Institutions reported, that guests showed more symptoms of aggression (15%), anxiety (25%), and desperation (32%) and fewer signs of being relaxed (75%). The institutions reported room for improvement in PPE supplies and collaboration with health authorities. Conclusions: Services are limited for a vulnerable population, which shows changes in moods and mental health. Health authorities are not sufficiently engaged to take over the role of institutions in caring for homeless people. In the future, in-depth investigation to improve this is necessary. KW - COVID-19 KW - homeless person KW - roofless person KW - service institutions KW - Obdachlosigkeit KW - Corona KW - Pandemie Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4725 SP - 1 EP - 7 PB - Wiley ER -