TY - RPRT A1 - Hübner, Jennifer A1 - Prieß, Vera A1 - Theuerkauf, Erik T1 - Natur- und Werkpädagogik - Der andere Lern- und Bildungsweg BT - Eine Studie zu natur- und werkpädagogischen Arrangements an Schulen N2 - Dieser Bericht stellt die Ergebnisse einer mehrmonatigen Studie zur Natur- und Werkpädagogik an Grundschulen in den Fokus und diskutiert diese unter Rückgriff auf Parameter wie Ziele, Bildung, Adressat:innen, Raum und Zeit. Entfaltet wird ein "anderer Lern- und Bildungsweg," welcher mit handlungspraktischen (sozialpädagogischen) Applikationen für natur- und werkpädagogische Arrangements abschließt. KW - Naturpädagogik KW - Werkpädagogik KW - Bildung KW - Lernen KW - Schule KW - Erziehung KW - Natur Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4838 SP - 1 EP - 62 CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Attia, Iman A1 - Okcu, Büsra A1 - Zakariya Keskinkilic, Ozan T1 - Muslimischsein im Sicherheitsdiskurs BT - Eine rekonstruktive Studie über den Umgang mit dem Bedrohungsszenario N2 - Wie fühlt es sich an, als Sicherheitsproblem wahrgenommen zu werden? Wie wirkt sich das auf das Leben von »Muslim:innen« aus? Wie gehen sie in ihrem Alltag, ihren Beziehungen und bei ihrer Arbeit damit um? In Einzelinterviews und Gruppendiskussionen sprechen muslimische Akteur:innen darüber, wie sie angesichts des Sicherheitsdiskurses ihre Deutungs- und Handlungsmacht (wieder) gewinnen. Dabei wird rekonstruiert, wie Muslim:innen (oder als solche Markierte) das Verhältnis von Zustimmung und Kritik angesichts ihrer Adressierung austarieren und wie es ihnen gelingt, ihre Diskursivierung nicht (gänzlich) anderen zu überlassen und ihre Interessen umzusetzen. KW - Rassismus KW - Sicherheitsdiskurs KW - Gouvernmentalität KW - Rekonstruktive Forschungsmethoden KW - Islam KW - Migration KW - Islamwissenschaft KW - Qualitative Sozialforschung KW - Kulturwissenschaft KW - Soziologie Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4762 SN - 978-3-8394-5711-5 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Wollasch, Ursula ED - Dreyer, Rahel T1 - Mit Kindern über Gott reden - auch in Krisen N2 - Wie gehen pädagogische Fachkräfte in der Kita damit um, dass Kinder nach Gott fragen? Insbesondere in Krisensituationen wird die Frage nach dem „lieben Gott“ für Kinder bedeutsam. Der Artikel behandelt ausgehend von der UN-Kinderrechtskonvention das Thema Religion in den Bildungsplänen der Bundesländer. Mit der evangelischen Religionspädagogin Anna-Kathari­na Szagun, die viele Jahren an der Universität Rostock geforscht hat, geht die Autorin anschließend der empirischen Frage nach „Wie kommt Gott in Kinderköpfe?“. Einen Zugang zu kindlichen Gottesvorstellungen eröffnen re­ligionspädagogische Ansätze wie die „Kinder-Theologie“ und die „religions­sensible Erziehung“. Sechs Handlungsgrundsätze bieten Erziehenden einen professionellen Rahmen für eine einfühlsame Auseinandersetzung mit Kin­dern und deren religiösen Vorstellungen. T3 - Kita-Fachtexte - 4-2023 KW - Religionssensible Erziehung KW - Religionspädagogik KW - Theologisieren mit Kindern KW - Gotteskonzept KW - Gottesbeziehung KW - Kinderrechte KW - Bildungsplan KW - Religionsfreiheit KW - Resilienz KW - Spiritualität Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5577 SN - 978-3-910703-03-2 SN - 2940-3960 SP - 1 EP - 21 ER - TY - VIDEO A1 - Kaiser, Johanna A1 - Möbius, Janine T1 - Milchglas oder die Welt ist ja nicht scheiße T2 - Kreatives Chaos und ästhetische Form N2 - Im Verbundprojekt "Lernkünste" kooperierte die ASH Berlin von September bis August 2017 mit dem Verein ACT e.V. (ehemals Mitspielgelegenheit e.V.). ACT e.V. entwickelte und erpropte hierbei eine spartenübergreifende Weiterbildung zur Qualifizierung von Kunst- und Kulturschaffenden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die auf einem Ansatz partizipativer, biografischer Jugendtheaterarbeit aufbaut. Die ASH Berlin verantwortete die wissenschaftliche Begleitung im Projekt und verwendete neben "klassischen" qualitativen und quantitativen Methoden auch die Mittel des Films im Sinne künstlerischer Forschung. KW - Weiterbildung KW - Kulturelle Bildung KW - Jugendtheater KW - Partizipation KW - Empowerment Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3948 ER - TY - VIDEO A1 - Kaiser, Johanna T1 - Mauerstückchen BT - Film - Workshop - Diskussion N2 - Der Blick auf den Mauerfall, die veränderte Situation im Berliner Alltag, die Entwicklungen neuer Beziehungen und das Neu - Definieren von Identität waren Themen eines Workshops mit den Stadtteilmüttern Neukölln und den Sultaninen, einer Theatergruppe im Nachbarschaftsheim Schierkerstraße, unter der Leitung von Prof. Johanna Kaiser. Die Bunten Zellen vom Theater der Erfahrungen boten mit ihrer kleinen Revue 'Mauerstückchen' die Grundlage zu einer anschließenden Diskussionsveranstaltung, die mit dieser Dokumentation spannende Einblicke in die Herkünfte, Heimaten und Hasslieben aller Beteiligten gibt. KW - Altentheater KW - Soziale Kulturarbeit KW - Transkulturelle Kulturarbeit KW - Intergenerative Kulturarbeit KW - Internationale Kulturarbeit KW - Filmische Begleitforschung KW - Praxisforschung KW - Theater der Erfahrungen KW - Bürgerschaftliches Engagement KW - Kulturelle Bildung KW - Lebenslanges Lernen KW - Partizipation KW - Empowerment Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4246 ER - TY - JOUR A1 - Heimlich, Ulrich A1 - Ueffing, Claudia T1 - Leitfaden für inklusive Kindertageseinrichtungen N2 - Der „Leitfaden für inklusive Kindertageseinrichtungen“ ist aus einer Zusammenarbeit der Ludwig-Maximilians-Universität (Prof. Dr. Ulrich Heimlich) und der Hochschule für angewandte Wissenschaften (Prof. Dr. Claudia Ueffing) entstanden und richtet sich an alle Kindertageseinrichtungen, also sowohl Kinderkrippen und Kindergärten als auch Kinderhorte (Kitas). Er soll dazu beitragen, dass Entwicklungsprozesse in Einrichtungsteams angestoßen werden, die eine gemeinsame Arbeit an dem Leitbild Inklusion ermöglichen. Der Leitfaden versteht sich ausdrücklich als Ergänzung zu den Materialien des Projektes „Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)“ und hat ebenfalls die frühpädagogischen Fachkräfte in Schlüsselfunktionen als Zielgruppe im Blick. Dabei teilt der Leitfaden das weite Verständnis von Inklusion, wie es auch im WiFF-Projekt zum Ausdruck kommt. Es wird nicht nur die Dimension Behinderung thematisiert (Sarimski 2011), sondern ebenso die weitere Heterogenitätsdimension der kulturellen Vielfalt (vgl. DJI 2013a, 2013b; Prengel 1995). Der Leitfaden stellt für inklusive Kitas ein Instrument zur Qualitätsentwicklung für den Theorie-Praxis-Transfer dar. Im Mittelpunkt stehen Qualitätsstandards und Leitfragen für inklusive Kitas. Sie sollen Arbeitsgrundlage und Anregungen für die konkrete Entwicklung in den jeweiligen Kitas sein. T3 - Kita-Fachtexte - 5-2021 KW - Inklusion KW - Inklusive Kindertageseinrichtung KW - Qualitätsentwicklung KW - Mehrebenenmodell KW - Spiel Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3639 ER - TY - JOUR A1 - Cuomo, Francesco A1 - Brinkmeier, Ralph A1 - Haas, Holger A1 - Hörster, Andreas A1 - Milde, Ines A1 - Simon, Torsten A1 - Wedekind, Hartmut T1 - Kugel mal! Ein Workshop zum Thema Kugel im Kinderforscher*zentrum HELLEUM N2 - Diese Handreichung begleitet einen der Workshops des Kinderforscher*zentrums HELLEUM. Das HELLEUM ist ein außerschulischer Lernort, wo Kinder im Kita- und Grundschulalter forschend zu Themen der Naturwissenschaften und der Technik lernen können. Die Handreichung stellt das Konzept der Lernumgebung zum Thema „Kugel mal!“ vor und zeigt die Möglichkeiten des kindlichen Tuns auf. Die grundlegenden Fachinformationen zum Thema sowie die Verknüpfungen zu den entsprechenden Rahmenrichtlinien im Kita- und Grundschulbereich und zur Lebenswelt der Kinder werden hier thematisiert. KW - Kindheitspädagogik KW - MINT-Fächer KW - Lernwerkstatt Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4590 ER - TY - RPRT A1 - Josties, Elke T1 - Kooperation von Kunst- und Kulturschaffenden und Jugend- und Sozialarbeiter*innen in Offenen Settings der Kulturellen Jugendbildung. Fallstudie zu einer interprofessionellen Weiterbildung N2 - In dieser empirischen Fallstudie geht es darum, am Beispiel der Teilnehmenden an einer interprofessionellen Weiterbildung die (professionellen) Selbst- und Fremdverständnisse von Kunst- und Kulturschaffenden und Jugend- und Sozialarbeiter*innen zu rekonstruieren und auf Schnittmengen und Konflikte, Potenziale und Hemmnisse für Prozesse der Kooperation in Offenen Settings der Kulturellen Jugendbildung hin zu analysieren. Die qualitative Studie wurde im Zeitraum von 2018 bis 2020 durchgeführt und bezieht sich auf die Region Berlin und Brandenburg. Eine Besonderheit dieser Studie liegt in der Einbeziehung der Teilnehmenden der Weiterbildung an einem künstlerisch ausgerichteten Co-Forschungsworkshop, an dessen Konzeption und Gestaltung zudem Studierende des Masterstudiengangs Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik beteiligt waren. KW - Kooperation KW - Kulturelle Jugendbildung KW - Kunstschaffende KW - Kulturschaffende KW - Jugendarbeiter*innen KW - Sozialarbeiter*innen KW - Interprofessionelle Weiterbildung KW - Offene Settings Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4794 ER - TY - RPRT A1 - Kuschick, Doreen A1 - Kuck, Joachim A1 - Pachanov, Alexander A1 - Rattay, Petra A1 - Geene, Raimund T1 - Kongressdokumentation: "Literaturrecherche und Evidenzauswertung von Ansätzen zur Gesundheitsförderung bei sozial belasteten Familien (LEFaG) N2 - Mittels einer systematischen Literaturrecherche wird ein aktueller Überblick über verfügbare präventive Interventions- und Gesundheitsförderungsansätze für sozial benachteiligte Familien sowie deren Wirksamkeit erstellt. Der Fokus wird dabei auf drei vulnerablen Gruppen liegen: Alleinerziehende und ihre Kinder, alkoholabhängige Eltern und ihre Kinder sowie Familien in Armutslagen. Für jede Gruppe wird eine angepasste Suchstrategie entwickelt und umgesetzt. Für jede Familienuntergruppe wird ein systematischer Screening-Prozess durchgeführt und die Ergebnisse werden narrativ zusammengefasst. Es handelt sich hierbei um die Kongressdokumentation Armut und Gesundheit 2021. Diese enthält sowohl eine gekürzte Form des Studienprotokolls als auch die Vortragsfolien mit ersten allgemeinen Ergebnissen des Projektes. Die Originalveröffentlichungen können hier aufgerufen werden: Studienprotokoll: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3732 Studienregistrierung: https://www.researchregistry.com/browse-the-registry#registryofsystematicreviewsmeta-analyses/registryofsystematicreviewsmeta-analysesdetails/603ca83b5e813c001b98ae06/ KW - Alkohol KW - Alleinerziehende KW - Armut KW - Familiäre Gesundheitsförderung KW - Jugendliche KW - Kinder KW - Prävention KW - sozial belastete Familien Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4111 ER - TY - VIDEO A1 - Kaiser, Johanna T1 - Konferenz der Haustiere N2 - "Streit, Konkurrenz, Neid, soziale Probleme in der Familie, der Nachbarschaft und untereinander prägen den Alltag unserer Schüler_innen", erklärte der Klassenlehrer der 6a aus der Spreewald-Grundschule. In einer Projektwoche mit Spieler_innen des Theaters der Erfahrungen und Studen_innen der ASH transportierten wir diese Thematik als Fragestellung in die 'Haustierwelt' - es entstand die Konferenz der Haustiere. KW - Altentheater KW - Soziale Kulturarbeit KW - Transkulturelle Kulturarbeit KW - Intergenerative Kulturarbeit KW - Internationale Kulturarbeit KW - Filmische Begleitforschung KW - Praxisforschung KW - Theater der Erfahrungen KW - Bürgerschaftliches Engagement KW - Kulturelle Bildung KW - Lebenslanges Lernen KW - Partizipation KW - Empowerment Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4313 ER - TY - JOUR A1 - Wadepohl, Heike T1 - Kognitiv aktivierende Interaktionsgestaltung N2 - Kindertageseinrichtungen haben sich – auch in Deutschland – als ein bedeutsamer Teil der (institutionellen) Bildungslandschaft etabliert. Damit einhergehend veränderten sich auch die Erwartungen an die pädagogische Arbeit und die dafür notwendigen (Handlungs-)Kompetenzen der dort tätigen pädagogischen Fachkräfte. Ergebnisse internationaler Studien belegen, dass die Wirksamkeit frühkindlicher Bildung maßgeblich von der Qualität der Kindertageseinrichtung abhängt (vgl. zusammenfassend u.a. Anders 2013, 253ff; Burger 2010, 155ff.). Hierbei hat sich herausgestellt, dass sich insbesondere eine qualitativ hochwertige Gestaltung von (Fachkraft-Kind-) Interaktionen unmittelbar auf die kindliche Entwicklung niederschlägt. Andere Qualitätsaspekte wie beispielsweise eine Verbesserung des Personalschlüssels, die Vergütung oder auch (bildungsbereichsspezifische) Einstellungen der Fachkräfte scheinen sich eher indirekt über die pädagogischen Prozesse auf die Kinder auszuwirken (vgl. zusammenfasend Kuger & Kluczniok 2008, 161f.). Während die Erforschung von Fachkraft-Kind-Interaktionen zunächst vor allem auf die Beziehungs-/ Bindungsgestaltung frühpädagogischer Fachkräfte fokussierte, rückt der Bereich der sprachlich-kognitiven Lernunterstützung mehr und mehr in den Fokus und betont dabei eine aktive Rolle der Fachkraft im kindlichen Bildungsprozess. T3 - Kita-Fachtexte - 11-2021 KW - Fachkraft-Kind-Interaktion KW - Interaktionsqualität KW - Lernunterstützung KW - Kognitive Aktivierung KW - Scaffolding KW - Sustained Shared Thinking KW - Kognitive Förderung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4611 ER - TY - THES A1 - Marquardt, Jutta T1 - Klinische Praxis und Verbesserungspotenzial in der Nutzung von Sprachmittlungsleistungen im interprofessionellen Team der Neonatologie der Charité- Universitätsmedizin Berlin N2 - Hintergrund Im Zuge zunehmender Migrationsprozesse nimmt der Umfang an sprachlichen Kommunikationsbarrieren im Gesundheitswesen stetig zu. Diese verhindern, wie bereits in vorangegangenen Studien deutlich geworden ist, eine gleichwertige Qualität in der Versorgung für alle Patient_innen. Neben unklaren Zuständigkeiten hinsichtlich der Finanzierung von Sprachmittlung stellen Sprachbarrieren für das Gesundheitspersonal, in einem durch Arbeitszeitverdichtung und Personalmangel gekennzeichneten Arbeitsfeld, eine zunehmend große Herausforderung dar. In der Arbeitspraxis wie auch in der Literatur zeigt sich zudem, dass das Personal die zur Verfügung stehenden Sprachmittlungsoptionen häufig nicht in Anspruch nimmt. Methodisches Vorgehen Mithilfe einer quantitativen Befragung des interprofessionellen, neonatologischen Teams der Charité-Universitätsmedizin Berlin (Charité) konnte in der vorliegenden Untersuchung ermittelt werden, welches Verbesserungspotenzial sich hinsichtlich der Nutzung von Sprachmittlungsinstrumenten ausmachen lässt. Auf dieser Grundlage ließen sich geeignete Unterstützungsstrategien und -maßnahmen mit dem Ziel ableiten, die Mitarbeitenden zu befähigen, Sprachmittlungsleistungen im Arbeitsalltag angemessen nutzen zu können. Ergebnisse Die Untersuchung zeigt, dass Sprachbarrieren eine große Relevanz für das Personal besitzen und in der Folge zu Unzufriedenheit, Unsicherheit und Überforderung führen. Der neonatologische Bereich der Charité besitzt grundsätzlich gute Voraussetzungen, um eine angemessene Sprachmittlungspraxis umsetzen zu können. Die zur Verfügung stehenden Sprachmittlungsangebote werden jedoch - je nach Hilfestellung - mitunter selten genutzt. Seitens des Personals wird überdies der Bedarf an befähigenden Fortbildungen bzw. Schulungen zum Thema Sprachmittlung als gering eingeschätzt, während sich gleichzeitig ausgeprägte Wissensdefizite zur Sprachmittlung und deren Umsetzung feststellen lassen. Diese Ergebnisse stehen in deutlichem Widerspruch zueinander. Fazit Da die Voraussetzung für eine angemessene Sprachmittlungspraxis deren verbindliche Finanzierung ist, sind die Entscheidungsträger_innen auf politischer Ebene gefragt, diese - wahlweise über Steuermittel bzw. Krankenkassenbeiträge - sicherzustellen. Um den in der Untersuchung festgestellten mangelnden Kenntnisstand zur Sprachmittlungstätigkeit zu verbessern und dem Wunsch des Teams nach zusätzlicher Unterstützung nachzukommen, wurden speziell auf den betrachteten Bereich abgestimmte Hilfestellungen und dafür notwendige institutionelle Rahmenbedingungen herausgearbeitet, die sich im besten Fall auch auf weitere Bereiche übertragen lassen. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung können zudem als Basis für weitere Forschung dienen, um das Verständnis für die Thematik vertiefen und bestehende Wissenslücken schließen zu können. KW - Migration KW - Sprachbarriere KW - Kommunikationsbarriere KW - Sprachmittlungspraxis KW - Gesundheitsversorgung KW - Versorgungsqualität KW - Interprofessionalität KW - Verbesserungspotential Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-6112 SP - 1 EP - 118 ER - TY - GEN A1 - Brodnjak, Isa Luzie A1 - Paradeisi, Dionysia A1 - Schwedler, Hannah Mo T1 - Klassenfahrt: Mit Kindern über Klassismus reden - Handlungsempfehlungen N2 - Die vorliegenden Handlungsempfehlungen basieren auf den Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem kollaborativen Praxisprojekt „Klassenfahrt: Mit Kindern über Klassismus reden“, welches in dem Mädchen*laden Naya (LiSA e.V.) in Berlin durchgeführt wurde. Ziel des Projektes war es Klassismus für die Kinder aussprechbar und greifbar zu machen und sie darin zu unterstützen, die verinnerlichten, klassistischen Diskriminierungen zu verstehen, die negativen Folgen und Stigmatisierungen nicht auf sich selbst zu beziehen und sie darin zu bestärken, sich kritisch zu diesen Strukturen zu positionieren und ihre Handlungsmöglichkeiten zu vergrößern. Darüber hinaus wollten wir herausfinden, wie politische Bildung innerhalb der offenen Jugendarbeit mit sehr jungen Menschen (9-11 Jahre) kollaborativ, machtkritisch und intersektional erfolgen kann. Auf der Basis unserer konkreten Zusammenarbeit mit den Mädchen* leiten wir einige Handlungsempfehlungen und Methodenvorschläge ab, welche wir in der folgenden Arbeit vorstellen. N2 - The following recommendations for action are based on the experiences and findings from the collaborative project "Klassenfahrt: Mit Kindern über Klassismus reden", which took place at Naya (LiSA e.V.), a youth club for girls* and young women* in Berlin. In this project, we wished to introduce the concept of classism to the children, reflect on it, and support them in the process of better understanding the internalized, classist discriminations. Moreover, we tried to change the perspective and shift the “blame” from the individual to the discriminating social structures that reproduce such inequalities. Finally, a critical positioning of the children toward these structures, as well as an expansion of their possibilities for actions and resistance, were also essential elements of this process. Furthermore, we wanted to find out how political education within open-frame youth work with young people (9-11 years) can follow the principles of collaboration and intersectionality while, at the same time, adopting a critical approach to social power structures. Based on our collaboration with the girls*, we develop suggestions for activities and methods, which we present in the following paper. KW - Klassismus KW - kollaborative Ansätze KW - Partizipation KW - Intersektionalität KW - Jugendarbeit KW - Reflexion KW - Selbstreflexion KW - Methodenvorschläge KW - classism KW - collaborative approach KW - participation KW - intersectionality KW - youth work KW - reflection KW - selfreflection KW - suggestions for methods KW - suggestions for activities Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5046 SP - 1 EP - 23 ER - TY - JOUR A1 - Knauf, Helen ED - Dreyer, Rahel T1 - Kindertageseinrichtungen im digitalen Wandel N2 - Auch Kitas sind von den umfassenden Veränderungen durch die Digitalisierung betroffen. In diesem Fachtext wird Digitalisierung als kultureller Transformationsprozess beschrieben, der zu Veränderungen von Kitas auf zwei Ebenen führt: 1. Digitalisierung wird zum Inhalt der Arbeit in Kitas und 2. Digitalisierung durchdringt als Prinzip die pädagogische und organisatorische Arbeit in Kitas. Der Fachtext erläutert, wie Kitas die damit verbundenen Herausforderungen kompetent meistern können. T3 - Kita-Fachtexte - 2-2023 KW - Digitalisierung KW - Organisationsentwicklung KW - Medienbildung KW - Medienpädagogik KW - Weiterbildung KW - Beobachtung und Dokumentation Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5499 SN - 978-3-910703-01-8 SP - 1 EP - 20 ER - TY - JOUR A1 - Hensen, Peter T1 - Kennzeichen und Kennzeichnung eines arbeits- und organisationsbezogenen Peer-Begriffs JF - Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) N2 - Dieser Beitrag in der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) widmet sich der Deutung und Bedeutung des Peer-Begriffs in der Berufs- und Arbeitswelt. Als Peers werden Personen bezeichnet, die aufgrund von Gemeinsamkeiten und Übereinstimmungen mit anderen Personen gleichgestellt sind. Die Beantwortung der Frage, wer genau zu einer Gruppe von Peers gehört, ist gewöhnlich mit methodischen Unsicherheiten behaftet, schließt sie doch Bezugs- und Bindungskräfte mit unwägbarer subjektiver und sozialer Relevanz mit ein. In diesem Artikel werden Eigenschaften eines arbeits- und organisationsbezogenen Peer-Begriffs herausgearbeitet und zu einem kennzeichnenden Kriteriensystem verdichtet. Die vorgeschlagene Systematik soll eine Einordnungs- und Begründungshilfe für die Praxis sowie Anknüpfungspunkte für die arbeits- und organisationswissenschaftliche Peer-Forschung liefern. KW - Peer KW - Kollege KW - Kollegialität KW - Merkmale KW - Arbeit KW - Organisation KW - Colleague KW - Collegiality KW - Characteristics Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5295 IS - 53 SP - 367 EP - 378 PB - Springer Nature ER - TY - VIDEO A1 - Kaiser, Johanna T1 - Jetzt erst recht N2 - Ein Film über die Nachbarschafts- und Stadtzentren Berlins KW - Altentheater KW - Soziale Kulturarbeit KW - Transkulturelle Kulturarbeit KW - Intergenerative Kulturarbeit KW - Internationale Kulturarbeit KW - Filmische Begleitforschung KW - Praxisforschung KW - Theater der Erfahrungen KW - Bürgerschaftliches Engagegement KW - Kulturelle Bildung KW - Lebenslanges Lernen KW - Partizipation KW - Empowerment Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4677 ER - TY - JOUR A1 - Widdascheck, Christian ED - Dreyer, Rahel T1 - Ist das Kunst oder kann das weg? Vom Kopf auf die Füße! BT - Kulturelle Bildung als ästhetisch-existenzielle Sinn_bildung und not_wendige Antwort auf die Krisen unserer Zeit... auch die Krisenzeit in Kitas N2 - Der Text entwickelt aus einer ästhetischen Perspektive ein Verständnis von Bildung, die in der frühen Kindheit immer auch kulturelle Bildung ist, insbesondere wenn gewisse Aspekte dabei berücksichtigt werden. Es wird ausgeführt, warum eine in diesem Sinne verstandene frühe Bildung als kulturelle Bildung existenzielle Relevanz für die Selbst- und Welterfahrung und das Weltund Selbstverständnis von Kindern hat. Die Aspekte, die dafür berücksichtigt werden müssen, werden anschließend konkret im Sinne einer Kunst der kulturellen Bildung beschrieben. Der pädagogische Alltag und die Bildungspraxis, die dadurch entstehen, sind sowohl eine Antwort auf unsere gegenwärtigen vielfältigen Krisen, als auch die strukturellen Herausforderungen, durch die das System Kita in Deutschland geprägt ist. T3 - Kita-Fachtexte - 1-2023 KW - Kulturelle Bildung KW - Allgemeine Bildung KW - Ästhetische Erfahrung KW - Medialität der Erfahrung KW - Handlungsweisen zeitgenössischer Künste KW - natürliche Dissidenz und Mimesis KW - Begegnung im Interesse Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5358 SN - 978-3-910703-00-1 SP - 1 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Naef, Aurélia Naoko A1 - Wilhelm, Christoph A1 - Tezcan-Güntekin, Hürrem A1 - Amelung, Volker Eric T1 - Impact of digital health interventions for adolescents with type 1 diabetes mellitus on health literacy: a systematic review JF - BMC Endocrine Disorders N2 - Background Evidence shows that living with diabetes mellitus type 1 (T1DM) in adolescent age is particularly challenging and difficult to manage. A high level of health literacy is important to prevent and avoid debilitating complications. Despite the increasing prevalence and incidence of T1DM by adolescent and the large use of digital health interventions, little is known about the association between this use and health literacy. This systematic review provides an overview on the impact of digital health interventions for adolescents with type 1 diabetes on health literacy and derive recommendations for further research. Methods Electronic searches were performed in five databases in Medline (Medline, PubMed + via PubMed), The Cochrane Library, EMBASE (via Ovid), Web of Science and PsycINFO from 2011 to 2021. In addition, grey literature searches were conducted in Google Scholar, OAlster and Trip. Relevant studies that have been missed by electronic and hand-searching strategies were searched in the reference lists of all included studies. The review followed PRISMA guidelines. Two researchers independently screened abstracts for initial eligibility and applied the inclusion and exclusion criteria to the relevant full-text articles. Quality was assessed using the tools RoB2 Cochrane, ROBINS I, NOS (Newcastle–Ottawa Scale), CASP (Critical Appraisal Skills Programme) for primary studies and Amstar-2 for secondary studies. Results Out of 981 studies, 22 were included in the final review. Most primary studies included in this review were judged as moderate overall risk of bias or with some concerns and most of the secondary studies as critically low quality reviews. Our findings suggest that the interplay of health care providers (HCP) and patients through social media helps the management of the disease. This corroborates Bröder et al.’ (2017) dimension of ‘communication and interactions’ in their concept of health literacy. Conclusions For adolescents with T1DM, social media may be a specific and beneficial intervention for an improved communication and interaction with their HCP. Further research should investigate what specific form of social media suits best for which adolescents. Trial registration The study protocol was registered on the 15th of November 2021 on Prospero (reg. NR: CRD42021282199). KW - Type one diabetes mellitus KW - Adolescents KW - Digital health interventions KW - Health literacy KW - Compliance Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5456 SN - 1472-6823 VL - 70 (2023) IS - 23 SP - 1 EP - 21 PB - BMC ER - TY - VIDEO A1 - Kaiser, Johanna T1 - Ich muss es bloß einmal ausprobieren T2 - Kreatives Chaos und ästhetische Form N2 - Im Verbundprojekt "Lernkünste" kooperierte die ASH Berlin von September bis August 2017 mit dem Verein ACT e.V. (ehemals Mitspielgelegenheit e.V.). ACT e.V. entwickelte und erpropte hierbei eine spartenübergreifende Weiterbildung zur Qualifizierung von Kunst- und Kulturschaffenden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die auf einem Ansatz partizipativer, biografischer Jugendtheaterarbeit aufbaut. Die ASH Berlin verantwortete die wissenschaftliche Begleitung im Projekt und verwendete neben "klassischen" qualitativen und quantitativen Methoden auch die Mittel des Films im Sinne künstlerischer Forschung. KW - Empowerment KW - Jugendtheater KW - Kulturelle Bildung KW - Partizipation KW - Weiterbildung Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3964 ER - TY - JOUR A1 - Rüge, Sarah A1 - Rätz, Regina T1 - Hört mir denn Keine*r zu: Übergänge zwischen Pflegefamilien/ stationären Einrichtungen und Herkunftsfamilien aus Kindersicht. BT - Ein Bericht aus dem Praxisforschungsprojekt "Leben in zwei Welten" des Masterstudienganges „Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik“ N2 - Der vorliegende Text gibt Einblicke in das Praxisforschungsprojekt "Leben in zwei Welten", ein Kooperationsprojekt des Masterstudienganges „Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik" und Compass psychosoziale Praxis gGmbH, in welchem mithilfe narrativer Interviews, die bisher weitestgehend unerforschte Perspektive von Kindern auf das Leben in (mindestens) zwei Familien, der Herkunftsfamilie und der Pflegefamilie bzw. der stationären Erziehungshilfen, herausgearbeitet wurden. Die Erforschung der Sicht der Kinder war dabei im Fokus von "Leben in zwei Welten", um die subjektive Wahrnehmung der Kinder auf Hilfeprozesse zu verstehen, um Kinder als Subjekte im Hilfeprozess zu stärken und diese deutlicher an den Bedürfnissen und Bedarfen der Kinder auszurichten und um Kinder im Hilfeplanprozess mehr zu beteiligen. Die vorliegenden Ergebnisse machen deutlich, dass Kinder und Jugendliche im Hilfekontext bisher zu wenig wahrgenommen und einbezogen werden. Es bedarf also folglich einer umfassenden Beteiligungskultur in den Hilfen zur Erziehung von jungen Menschen, die im Übrigen bereits gesetzlich verankert ist. KW - Kinder KW - Praxisforschung KW - Hilfen zur Erziehung KW - Beteiligung KW - Kinder- und Jugendhilfe KW - narrative Interviews KW - Forschungsprojekt KW - Jugendliche KW - Kind als Subjekt KW - Kindheitsforschung KW - Hilfeplanung KW - Erziehungshilfen Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3134 SP - 1 EP - 14 ER - TY - JOUR A1 - Winkelmann, Claudia A1 - Sakschewski, Thomas T1 - Hygieia model: development of a three-dimensional model for the standardized analysis of infection control protocols JF - Journal of Public Health N2 - Until now, there have been no standardized guidelines for the content of infection control protocols. The aim of this research project is therefore to develop a standardized model for the evaluation and analysis of three dimensions: setting, protection targets, and precautions. KW - COVID-19 KW - Pandemic KW - Risk assessment KW - Event industry KW - Employees KW - Physical-mental-social health KW - Occupational insurance associations Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5360 SN - 1613-2238 PB - Springer Nature ER - TY - RPRT A1 - Bašić, Sanela A1 - Boryczko, Marcin A1 - Dijkstra, Peter A1 - du Plessis-Schneider, Sharon A1 - Geraghty, Clodagh A1 - Hartman, Jeanette A1 - Klein, Alex A1 - Niendorf, Mareike A1 - Plovie, Elke A1 - Prasad, Nivedita A1 - Reynaert, Didier A1 - Stamm, Ingo A1 - Tirions, Michel T1 - Human Rights and Social Work BT - Critical Approaches for Social Work Education across Europe N2 - This report contains the outcomes of the symposium “Human Rights and Social Work: Critical Approaches for Social Work Education across Europe”. It took place in Ghent (Belgium) in the autumn of 2022. The symposium was funded by the European Association of Schools of Social Work and initiated by its Special Interest Group “Human Rights and Social Work”. The symposium’s objectives were to gain insights into how human rights are implemented in social work study programmes and how human rights education takes place in individual programmes through the inputs of social work lecturers and researchers. Furthermore, it aimed to promote exchange among the participants from across Europe. The project report provides an overview of the implementation of human rights into social work curricula at selected European universities. In addition, it summarizes key findings from the presentations and draws general conclusions on how human rights education can be further strengthened in social work study programmes. KW - Social Work Education KW - Social Work KW - Human Rights KW - Human Rights Education KW - EASSW KW - International Exchange KW - Soziale Arbeit KW - Studium der Sozialen Arbeit KW - Menschenrechte KW - Menschenrechtsbildung KW - Internationaler Austausch Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5995 SP - 1 EP - 46 ER - TY - GEN A1 - Neubert, Chrstiane ED - Berlin, Jugendwerk Aufbau Ost gGmbH T1 - Hilfe, ich muss in die Schule BT - Tipps für Eltern, die mit Lehrerinnen und Lehrern sprechen N2 - Gespräch mit der Lehrerin oder dem Lehrer des eigenen Kindes sind nicht immer einfach. Viele Eltern fühlen sich in der Gegenwart von Lehrerinnen oder Lehrern unbehaglich oder unsicher – schließlich sind die Erinnerungen an die eigene Schulzeit manchmal nicht die besten. Gleichzeitig geht es darum, gemeinsam das Kind bei seiner Entwicklung zu unterstützen. Dieses Heft soll dabei helfen, ein offenes und angenehmes Gespräch zu führen. KW - ElfE KW - Leitfaden Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5284 ET - 12000 ER - TY - THES A1 - Rüge, Sarah T1 - Heimerziehung aus Kindersicht: Perspektiven von Kindern, die in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe leben, auf ihre Lebenswelten. BT - Eine biographisch-narrative Untersuchung. N2 - Über die Perspektiven von im Heim lebenden Kindern, auf ihre Lebenswelt, ist nach wie vor wenig bekannt, es wird häufig über sie statt mit ihnen gesprochen. Sie erleben Erwachsene, die Entscheidungen über ihr zukünftiges Leben treffen und die beurteilen, wie sie leben wollen und sollen. Auch in Forschungsvorhaben zur stationären Kinder- und Jugendhilfe wurden meist die Perspektiven ehemaliger Adressat*innen herangezogen, um die Frage zu beantworten, was die Qualität von Heimerziehung ausmacht. Aber sollte nicht die Perspektive der Kinder, die im Heim leben ausschlaggebend dafür sein, wie der Ort, an dem sie leben und ihr Alltag gestaltet wird? In der vorliegenden Forschung wurden daher die Perspektiven von vier Kindern anhand biographisch-narrativer Interviews erhoben und anschließend ein Fall mithilfe der Fallrekonstruktion nach Gabriele Rosenthal (1995/ 2015) rekonstruiert, um der Frage nachzugehen, wie Kinder, die in der stationären Kinder- und Jugendhilfe leben, ihr Leben in einer Wohngruppe wahrnehmen und wie sich ihre Biographie auf ihre Perspektive auswirkt. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Kinder, auch entgegen der gängigen wissenschaftlichen Meinung, ihre Lebensgeschichte in biographisch narrativen Interviews erzählen können und dass sie differenzierte und von ihrer Biographie beeinflusste Perspektiven auf die Heimerziehung, und ihr Leben im Allgemeinen, haben. Ihre biographischen Erfahrungen – und im speziellen ihre Beziehungs- und Bindungserfahrungen – beeinflussen dabei maßgeblich, welchen Ort zum Leben und welche Art der Beziehungsgestaltung die Kinder brauchen. Es konnte rekonstruiert werden, dass Heimkinder sich und ihren Lebensort in Abhängigkeit zu normierten Familienbildern wahrnehmen, was die eigenen erlebten Zugehörigkeits- und Sorgepraktiken – im Sinne des 'doing family' – innerhalb der Wohngruppen defizitär erscheinen lässt und speziell bei Kindern, die keine Anbindung an ihre Herkunftsfamilie haben, zu dem Gefühl der Familienlosigkeit führt, obwohl sie sich familiär an ihre Wohngruppe gebunden fühlen. Außerdem konnte die enorme Anpassungsleistung rekonstruiert werden, die durch das Aufwachsen in einer Institution von den Kindern erbracht werden muss. Die Forschungsergebnisse implementieren biographisch narrative Gesprächsführungen und Biographiearbeit im Alltag der Wohngruppen, um die Kinder bei der Bewältigung ihrer biographischen Erfahrungen zu unterstützen und ihre Perspektiven für die Alltags-, Konzept- und Qualitätsentwicklung sichtbar zu machen. Außerdem sollten normierte Familienbilder hinterfragt, reflektiert und aufgebrochen werden um ein 'displaying family' und Zugehörigkeitsgefühle zu ermöglichen und einer Stigmatisierung entgegenzuwirken. KW - Heimerziehung KW - Kindheitsforschung KW - Biographieforschung KW - Biografieforschung KW - Biographische Kindheitsforschung KW - stationäre Kinder- und Jugendpflege KW - Kinder- und Jugendhilfeforschung KW - Beteiligung KW - Adultismus KW - Narrative Interviewführung mit Kindern KW - Qualitative Forschung KW - qualitative Interviewforschung KW - Fallrekonstruktion KW - interpretative Sozialforschung KW - Kind als Subjekt KW - doing family KW - Familienbilder KW - Qualitätsentwicklung in der Heimerziehung KW - Sozialpädagogische Kindheit Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5246 ER - TY - BOOK ED - Castro Varela, Maria do Mar ED - Khakpour, Natascha ED - Niggemann, Jan T1 - Hegemonie bilden BT - Pädagogische Anschlüsse an Antonio Gramsci N2 - Antonio Gramsci gilt als meistzitierter italienischer Autor in den Geistes- und Sozialwissenschaften seit Machiavelli. Die Auseinandersetzung mit Gramsci prägt nicht nur die Cultural Studies, sondern ist auch Grundlage für Perspektiven kritischer Pädagogik. Das gilt auch zunehmend für den deutschsprachigen Diskurs, in dem bisher eine systematische Rezeption von Gramscis Werk in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften aussteht. Der vorliegende Band versammelt aktuelle transdisziplinäre und transnationale Beiträge und versteht sich als Anstoß zum Weiterdenken – in a Gramscian way. KW - Gramsci KW - Hegemonie KW - Erziehung KW - Erziehungswissenschaft KW - Cultural Studies KW - Soziale Arbeit KW - Kulturelle Hegemonie KW - Bildungsphilosophie KW - Erziehungsphilosophie KW - Politische Theorie Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5922 SN - 978-3-7799-5372-2 SP - 1 EP - 320 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Bird, Rona A1 - Özer-Erdogdu, Ilknur A1 - Aslan, Meryem A1 - Tezcan-Güntekin, Hürrem T1 - Healthcare Provider Perspectives on Digital and Interprofessional Medication Management in Chronically Ill Older Adults of Turkish Descent in Germany: A Qualitative Structuring Content Analysis JF - Frontiers in Public Health N2 - Medication management for chronically ill older adults with a history of migration can be associated with specific challenges, for instance language barriers. This study examined healthcare provider perspectives on interprofessional cooperation and digital medication management tools as approaches for increasing medication safety for chronically ill older adults of Turkish descent in Germany. Semi-structured interviews were conducted with 11 healthcare providers, including general practitioners, pharmacists, a geriatric consultant, a hospital social worker, and an expert on digitalization in nursing care. The interviews were analyzed by means of qualitative structuring content analysis. This article presents selected results of the analysis relating to medication management, barriers to optimal medication management, interprofessional cooperation, and digital tools. Compliance was perceived to be high among chronically ill older adults of Turkish descent and the involvement of family members in medication management was rated positively by respondents. Barriers to medication management were identified in relation to health literacy and language barriers, systemic problems such as short appointments and generic substitution, and racism on behalf of healthcare providers. Additionally, the respondents highlighted structural barriers to interprofessional communication in the German healthcare system. Furthermore, two technology acceptance models presented in this article to illustrate the respondents' perspectives on a) a digital application for medication management to be used by chronically ill older adults of Turkish descent and b) a digital tool for interprofessional communication. The discussion highlights the implications of the results for medication management within the German healthcare system. KW - medication management KW - polypharmacy KW - interprofessional collaboration KW - digital health KW - migration KW - older adult Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5021 IS - 10 SP - 1 EP - 11 PB - Frontiers ER - TY - JOUR A1 - Kuschick, Doreen A1 - Kuck, Joachim A1 - Pachanov, Alexander A1 - Geene, Raimund T1 - Health promotion for families with parental alcohol addiction: a systematic review JF - Journal of Public Health N2 - Aim Alcohol-related illnesses represent a major burden and challenge to families and pose health risks for all involved. Therefore, health promotion attempts need to focus on these vulnerable families and identify effective interventions. A systematic review was conducted of approaches to health promotion and prevention and their effectiveness for families with addiction concerns. The review focused on parental alcohol dependency. Subject and methods A systematic search of relevant databases was conducted, followed by a multistep screening process and a narrative synthesis of results. Results A total of 20 studies were included that evaluated 14 intervention programmes. The main target group was children with any form of fetal alcohol spectrum disorders and their caregivers. The study sample was dominated by behavioural approaches. The evidence base was heterogeneous. There was limited evidence of the effectiveness of combined counselling and coaching interventions that aimed to strengthen psychosocial resources. Conclusion The robustness of the results is limited by the moderate methodological quality of the studies. Because of the search strategy, which focused on studies with outcomes for parents with alcohol dependence, and the systematic review methodology, almost all studies reviewed featured behavioural prevention interventions. Very few studies provided specific information on the effectiveness of interventions for alcohol-dependent parents with a focus on environmental changes. The selected approach provided a limited mapping of the field of interest. However, these review findings provide the foundation for an evidence-based approach to health promotion for families with parental alcohol dependence. KW - Health promotion KW - Prevention KW - Family KW - Alcohol abuse Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5447 PB - Springer Nature ER - TY - GEN A1 - Bär, Gesine A1 - Zimmer, Luca A1 - Riedel, Daria ED - Bär, Gesine ED - Zimmer, Luca ED - Riedel, Daria T1 - Gute Fragen stellen - Handreichung zur partizipativen Entwicklung einer Forschungsfrage N2 - Wie eine Projektgruppe zu einer gemeinsamen Fragestellung gelangen kann, welche Methoden und Kriterien es gibt und welche anderen Prozesse für diese Schritte wichtig sein können, soll in dieser Handreichung erläutert werden. Die praktischen Erfahrungen von Projekten aus verschiedenen Bereichen, sollen Ideen geben und Kernfragen in dieser Phase des Forschungsprozesses aufzeigen. KW - Partizipation KW - Fragestellung KW - Methoden KW - Forschungsfrage KW - partizipative Forschung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3124 ER - TY - JOUR A1 - Lau, Dayana T1 - Grenzgängerin zwischen den Disziplinen BT - Hilde Thurnwald und der Kulturwandel als Grenzobjekt zwischen Ethnologie und Sozialer Arbeit JF - cultura & psyché - Journal of Cultural Psychology N2 - Zwischen Ethnologie und Sozialer Arbeit finden sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts viele Gemeinsamkeiten. In beiden Disziplinen wird von grundlegenden Differenzen zwischen Forscher*innen und Beforschten ausgegangen, die häufig unter dem Begriff der Kultur gefasst werden. Mit den Schriften der ursprünglich als Sozialarbeiterin ausgebildeten Ethnologin Hilde Thurnwald (1890–1979) lassen sich Gemeinsamkeiten wie diese etwas besser verstehen. Ihre Texte machen greifbar, dass vielfältige Übergänge zwischen beiden Disziplinen bestanden haben, an denen die Autorin aktiv mitgewirkt hat. Insbesondere das Konzept des „Kulturwandels“ fungiert bei Hilde Thurnwald als ein Grenzobjekt, mit dem sie solche Übergänge – nicht nur zwischen diesen beiden Fächern, sondern auch zwischen politischen und sozialen Handlungssphären – gestaltet hat. Der Beitrag untersucht die Konstruktion und Verwendung des Begriffs „Kulturwandel“ in den Schriften Thurnwalds im größeren Zusammenhang kolonialer Wissensproduktion und fragt, wie dieser Begriff im Kontext von Ethnologie und Sozialer Arbeit konstruiert und verwendet wird, wie er für beide Welten und darüber hinaus anschlussfähig gemacht wird und welche Effekte dies für die gegenseitige Durchdringung zum Beispiel für den Blick auf die beforschten und behandelten Menschen hat. N2 - In the first half of the twentieth century, we find many similarities between ethnology and social work. In both disciplines, fundamental differences between the researchers and the researched are assumed that are often subsumed under the concept of culture. The writings of the ethnologist Hilde Thurnwald (1890–1979), who originally trained as a social worker, provide a better understanding of such commonalities. Her texts make tangible the manifold transitions between the two disciplines, in which the author actively participated. In Hilde Thurnwald’s work, the concept of “cultural change” in particular functions as a boundary object with which she has shaped such transitions—not only between these two subjects but also between political and social spheres of action. This article examines the construction and use of the term “cultural change” in Thurnwald’s writings in the larger context of colonial knowledge production and asks how this concept is constructed and used in the context of anthropology and social work, how it is made connectable to both worlds and beyond, and what effects this has on interpenetration, for example, for the view of the people who are researched and treated. KW - Kolonialwissenschaften KW - Ethnologische Geschlechterforschung KW - Sozialstudien der Wissenschaft KW - Kolonisierung KW - Sozialpolitik KW - Colonial Sciences KW - Ethnological Gender Studies KW - Social Studies of Science KW - Colonization KW - Social Policy Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5277 PB - Springer Nature ER - TY - BOOK A1 - Prasad, Nivedita A1 - Bauer, Jenny-Kerstin A1 - Hartmann, Ans A1 - Lembke, Ulrike A1 - Strick, Jasna A1 - Wizorek, Anne A1 - Clemm, Christina A1 - Dinig, Nadine A1 - Bocian, Andrea A1 - Lütgens, Jessica A1 - Wagner, Angela A1 - Tanczer, Leonie Maria A1 - Köver, Chris A1 - Klant, Harald A1 - Hansen, Helga ED - Prasad, Nivedita T1 - Geschlechtsspezifische Gewalt in Zeiten der Digitalisierung BT - Formen und Interventionsstrategien N2 - Digitale Gewalt kommt nicht nur im öffentlichen Raum vor, sondern auch in privaten Beziehungen – und hat in Kombination mit häuslicher und sexualisierter Gewalt eine deutlich geschlechtsspezifische Komponente. Durch Informations- und Kommunikationstechnologien haben Gewaltformen wie Doxing, Stalking, Hate Speech und Online-Belästigung und -Bedrohung stark zugenommen und durch die Nutzung des Internets ihre Wirkmächtigkeit verstärkt. Die Beiträger*innen des Bandes liefern für den Umgang mit diesen Gewaltformen grundlegende interdisziplinäre Analysen und diskutieren sowohl juristische, technische und aktivistische Interventionen als auch Erfahrungen aus der Beratungspraxis. Dabei werden zentrale politische Änderungsbedarfe ausgemacht und entsprechende Handlungsoptionen aufgezeigt. KW - Gewalt gegen Frauen KW - Digitale Gewalt KW - Soziale Medien KW - Spionage Software KW - Frauenberatungsstelle KW - Internet KW - Stalking KW - Doxing KW - Überwachung KW - Cloud KW - Hate Speech KW - Trolling KW - Soziale Isolation KW - Cyber Harassment KW - Sexting KW - Identitätsmissbrauch KW - Deep Fake KW - Strafrecht KW - Zivilrecht KW - Öffentliches Recht KW - Partnerschaftsgewalt KW - Geschlecht KW - Gewalt KW - Gender Studies KW - Digitale Medien KW - Medienwissenschaft KW - Kulturwissenschaft Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4217 SN - 978-3-8394-5281-3 SP - 1 EP - 334 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - RPRT A1 - Fehren, Oliver A1 - Martin, Edi A1 - Schreier, Maren T1 - Gemeinwesenarbeit im deutschsprachigen Raum BT - Ein Forschungsbericht zu Finanzierungsformen, Trägerschaften und Vorkommen von GWA N2 - Dieser Abschlussbericht stellt die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojekts zu wesentlichen Rahmenbedingungen von Gemeinwesenarbeit (GWA) in Deutschland, Österreich und dem deutschsprachigen Teil der Schweiz dar. Der Bericht gibt Auskunft über sechs mit dem Forschungsprojekt ausgeleuchtete Verankerungsdimensionen von Gemeinwesenarbeit: Vorkommen, Ausrichtung, Bezeichnungen, Träger, Ressortzuordnungen, Finanzierung. Die sowohl qualitativ als auch quantitativ angelegte und in mehrere Teilprojekte unterteilte Studie wendete sich an Praktiker*innen der Gemeinwesenarbeit als Adressat*innen. Dabei wurde eine vergleichsweise weite Umschreibung von Gemeinwesenarbeit zugrunde gelegt. Im Sinne einer „Forschung als Praxis“ wurde als ein Teilprojekt ein digitaler Atlas der Gemeinwesenarbeit erstellt und publiziert. Dieser frei zugängliche Atlas leistet einen Beitrag zur Erhöhung der Sichtbarkeit von Gemeinwesenarbeit; zum Zeitpunkt der Berichtslegung umfasst er 500 Praxisorte der Gemeinwesenarbeit. Der Bericht legt das methodische Vorgehen und die empirischen Ergebnisse zu den Rahmenbedingungen von Gemeinwesenarbeit differenziert dar. Besonderheiten des Berichts liegen in der Offenlegung auch von Limitierungen und Engführungen im Projektverlauf und in einer Fülle an Hinweisen auf weitergehende Forschungsfragen und Handlungsbedarfe. Die mit diesem Forschungsbericht vorgelegten Ergebnisse können dazu beitragen, die Beschreibung der Strukturbedingungen von GWA stärker auf durch Forschung abgesicherte Daten zu stützen. KW - Gemeinwesenarbeit KW - Finanzierung KW - Trägerschaft KW - Ressortzuordnung KW - Forschung KW - Atlas KW - trinational KW - Expert*inneninterviews KW - Onlineumfrage KW - Soziale Arbeit Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-6016 ER - TY - THES A1 - Druskat, Jana T1 - Führt ein interprofessionelles Studium zur Umsetzung interprofessioneller Zusammenarbeit? BT - Eine Pilotstudie N2 - Theoretischer Hintergrund: Das Gesundheitswesen befindet sich durch die demografische Entwicklung (und die damit einhergehende vermehrte Multimorbidität bei gleichzeitigem Fachkräftemangel), sowie durch fortschreitende Digitalisierung, in einer Transformation. Um die Gesundheitsversorgung in dieser Situation patient*innengerecht und kompetent zu gestalten, ist ein Ausbau der interprofessionellen Zusammenarbeit (IPZ) aller Gesundheitsakteur*innen – und die generelle Stärkung interprofessioneller Sichtweisen – fundamental wichtig. Um interprofessionelles Handeln voranzutreiben, ist es notwendig Fähigkeiten und Wissen in diesem Bereich durch interprofessionelle Aus- und Weiterbildung und durch entsprechende Inhalte in der Lehre zu vermitteln. Eine Vorreiterrolle nimmt hier der Studiengang „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung - online“ (IGo) an der Alice Salomon Hochschule ein. In der Konzeption des Studiengangs wurde auf die Veränderungen im Gesundheitswesen reagiert und der Studiengang entsprechend ausgerichtet. Ein Kernziel des Studiengangs ist die Verbesserung der IPZ im Gesundheitswesen. Methodik und Fragestellung: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird mittels eines Fragebogens evaluiert, inwieweit die IPZ im beruflichen Kontext basierend auf dem interprofessionellen Pilotstudiengang IGo verbessert werden konnte. Insbesondere wird die Entwicklung der interprofessionellen Kompetenzen (IPK) und der Einfluss der verschiedenen Lehr- und Lernformate auf diese untersucht. Ergebnisse: Die berufliche IPZ der befragten Studierenden ist im sechsten Semester im Vergleich zum Studienbeginn nur in geringem Maße (3,2 %) häufiger geworden. Die Zufriedenheit mit der beruflichen IPZ verblieb gleichbleibend im Mittelfeld. Es gab demnach keine signifikante Verbesserung der Zusammenarbeit trotz eines signifikanten Zuwachses bei interprofessionellen Kompetenzen (x̄ 23,3 %) und einem eher positiv bewerteten Theorie-Praxis-Transfer (im positiven Mittelfeld). Die vorliegende exemplarische Studie deutet zum Zeitpunkt ihrer Durchführung tendenziell darauf hin, dass ein interprofessionelles Studium auch bei einem Zuwachs interprofessionellen Kompetenzen nicht direkt mit einer Verbesserung der IPZ gleichzusetzten ist. Zu beachten sind hierbei jedoch Einschränkungen in Bezug auf die Datenlage. Des Weiteren wird die Hypothese gestützt, dass interaktive interprofessionelle Studienformate in besonderem Maße den Zuwachs interprofessioneller Kompetenzen fördern. Fast allen Studierenden (92,3 %) begegnen Erschwernisse bei der Implementierung der IPZ im beruflichen Alltag. Diese Erschwernisse stellen einen Erklärungsansatz für die Diskrepanz zwischen positivem Kompetenzzuwachs und nur geringen Verbesserung der IPZ im beruflichen Kontext dar. Schlussfolgerung: Diese Studie betrachtet exemplarisch den Einfluss interprofessioneller Studiengänge mit Erwerb interprofessioneller Kompetenzen auf die Implementierung von IPZ im beruflichen Kontext. Erste Tendenzen zeigen sich dahingehend, dass bei Abschluss eines interprofessionellen Studiengangs noch keine deutliche Wirkung des Studiums bei gleichzeitigem Erwerb von IPK auf die Implementierung festzustellen ist. Um eine generalisierbare Evidenz für diese Tendenzen zu erreichen, sind weitere Studien notwendig. KW - interprofessionelle Zusammenarbeit KW - interprofessionelle Lehre KW - interprofessional education KW - interprofessional collaboration Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5188 SP - 1 EP - 133 ER - TY - JOUR A1 - Kühn, Susanne T1 - Frühe Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag begleiten N2 - Der vorliegende Text verschafft einen Überblick über die derzeit bekannten Grundlagen des frühen mehrsprachigen Spracherwerbs und aktuelle Diskussionen zum Thema. Viele Kinder in Deutschland erleben eine „lebensweltliche Mehrsprachigkeit“ (vgl. Gogolin 2019), auch wenn es keine genauen Zahlen gibt, wie viele Kinder mehrsprachig aufwachsen, und ihre Spracherwerbsverläufe sehr vielfältig sind. Der Text plädiert für einen sprach- und diskriminierungssensiblen sowie reflektierten Umgang mit Mehrsprachigkeit in pädagogischen Einrichtungen und gibt Implikationen für die entsprechende Gestaltung des Kita-Alltags. Empfehlenswert ist hier der Blick auf das linguistische Repertoire von Kindern in allen ihren Sprachen und nonverbalen Mitteln. Aufgabe der Fachkräfte in der Frühpädagogik ist es, den „monolingualen Habitus“ (vgl. Panagiotopoulou 2016) konsequent durch ein bewusstes „Mehrsprachiges Zusammensein“ (vgl. Niebuhr-Siebert 2019) zu ersetzen. T3 - Kita-Fachtexte - 2-2021 KW - Mehrsprachigkeit KW - Spracherwerb KW - Sprachsensibilität KW - monolingual KW - Quersprachigkeit KW - Translanguaging KW - Familiensprachpraxis KW - Sprachbildung KW - Sprachförderung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3558 SP - 2 EP - 25 ER - TY - RPRT A1 - Beck, Eva-Maria ED - Beck, Eva-Maria T1 - Forschungsinstrumente und ausgewählte Ergebnisse der ersten Förderphase im Projekt Health Care Professionals (HCP) N2 - BMBF gefördertes Projekt HCP mit dem Ziel der Entwicklung eines Bachelorstudiengangs im Blended Learning Format für berufserfahrene Gesundheitsfachpersonen. In der ersten Förderphase wurde dazu Basisforschung betrieben zu marktwirtschaftlichen Bedarfen und Inhalten. Die qualitativen und quantitativen Forschungsergebnisse mit den jeweiligen Forschungsinstrumenten sind hier zusammengefasst. KW - Gesundheitsfachberufe KW - Onlinestudiengang KW - Befragungen Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3200 ER - TY - CHAP A1 - Bär, Gesine A1 - Kasberg, Azize A1 - Geers, Silke A1 - Clar, Christine ED - Hartung, Susanne ED - Wihofszky, Petra ED - Wright, Michael T. T1 - Fokusgruppen in der partizipativen Forschung T2 - Partizipative Forschung N2 - In diesem Beitrag wird die Erhebungsmethode Fokusgruppe in der partizipativen Forschung vorgestellt. Bereits der Blick in die sozialwissenschaftliche Literatur zeigt die Vielfältigkeit der Methode. Kennzeichnend für Fokusgruppen in partizipativen Prozessen sind ihre kreative Anpassung und der facettenreiche Einsatz. Dabei sind Berichte über die Anwendung der Methode bislang unzureichend. Zwei Beispiele verdeutlichen die Nutzung und den Stellenwert von Fokusgruppen in der partizipativen Forschung, bevor Anregungen für eine zukünftige Verwendung und Dokumentation präsentiert werden. KW - Erhebungsmethode KW - Fokusgruppe KW - Partizipative Forschung KW - Partizipation KW - Forschungsmethode Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3153 SN - 978-3-658-30360-0 SP - 207 EP - 232 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Böhmann, Johannes A1 - Dernedde, Ines Elisabeth T1 - Fehlentwicklungen im Gesundheitswesen und ihre Besonderheiten in der Corona-Pandemie N2 - Fehlentwicklungen im Gesundheitswesen führen zu Fehlallokationen von Ressourcen. In einem Projekt an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin wurden einige problematische Entwicklungen im Gesundheitswesen in einem studentischen Projekt untersucht. Gerade in Zeiten der Pandemie, die die Menschen sehr einschränkt und für deren Bekämpfung viel Geld ausgegeben wird, wirken sich Fehlentwicklungen auf anderen Gebieten besonders drastisch aus. Durch die Einschränkung von Freiheitsrechten erhöht sich die Gefahr der Zunahme von Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Gruppen. Daher wird es notwendig, Coping Strategien zu entwickeln, wie wir mit dieser und zukünftigen Pandemien umgehen. KW - Wolfgang Wodarg KW - Gesundheitspolitik KW - Gesundheitsrecht KW - Corona KW - Pflege KW - Niels Högel KW - Demenz KW - MRE KW - E-Health KW - Korruption KW - Orphan Drugs KW - Seltene Krankheiten KW - Betreuungsrecht KW - Whistleblowing KW - Pflegenotstand KW - Gewalt Pflege Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3748 ER - TY - JOUR A1 - Forbrig, Theresa A. A1 - Gellert, Paul A1 - Biniok, Maria A1 - Gräske, Johannes T1 - Facilitator competency rubric in nursing simulations: transcultural adaptation and validation of the German version JF - BMC Nursing N2 - Background Simulations are part of nursing education. To obtain good results, simulation facilitators need to be competent in simulation pedagogy. Part of this study was the transcultural adaptation and validation of the Facilitator Competency Rubric into German (FCRG) and the evaluation of the factors associated with higher competencies. Method A written-standardized cross-sectional survey was conducted. N = 100 facilitators (mean age: 41.0 (9.8), female: 75.3%) participated. Test–re-test, confirmatory factor analysis (CFA), and ANOVAs were conducted to evaluate the reliability and validity of, and the factors associated with, FCRG. Intraclass correlation coefficient (ICC) values > .9 indicate excellent reliability. Results The FCRG achieved good intra-rater reliability (all ICC > .934). A moderate correlation (Spearman-rho .335, p < .001) with motivation indicates convergent validity. The CFA showed sufficient to good model fits (CFI = .983 and SRMR = .016). Basic simulation pedagogy training is associated with higher competencies (p = .036, b = 17.766). Conclusion The FCRG is a suitable self-assessment tool for evaluating a facilitator’s competence in nursing simulation. KW - Facilitator Competency Rubric KW - Simulation pedagogy KW - Facilitator’s competence KW - Self-assessment tool KW - Nursing Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5470 SN - 1472-6955 VL - 2023 IS - 139 SP - 1 EP - 9 PB - BMC ER - TY - VIDEO A1 - Charlier, Marie T1 - Explore and Go. Physiotherapie in Gambia BT - Besuch einer Delegation der Alice Salomon Hochschule Berlin im Edward Francis Small Teaching Hospital / Banjul N2 - The demand for professional physiotherapy is evident worldwide. Members of Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin (ASH) visited Gambia´s capital Banjul to meet colleagues at Edward Francis Small Teaching Hospital in February 2019. The delegation around Heidi Höppner, professor for physiotherapy at ASH, intended to get an impression on how physiotherapy and general healthcare are organized and conducted under scarce resources in the West African state. The movie shows the efforts to educate future professionals in the field and to expand the infrastructure of the only teaching institution for physiotherapy in Gambia. In short interviews with administrators, teachers, students and delegates similarities and differences to the German healthcare system are addressed and interpreted. The visit was founded by the DAAD. N2 - Weltweit besteht ein großer Bedarf an professionell ausgebildeten Physiotherapeut*innen. Im Februar 2019 besuchten Mitglieder der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH) das Edward Francis Small Teaching Hospital in der Gambischen Hauptstadt Banjul, um sich mit Fachkolleg*innen auszutauschen. Die Delegation um Prof. Heidi Höppner erhielt vor Ort einen Eindruck von der Durchführung physiotherapeutischer und allgemeinmedizinischer Behandlungen unter der Bedingung begrenzter Ressourcen in dem westafrikanischen Staat. Der Film zeigt die Anstrengungen, zukünftige Fachkräfte auszubilden und die Kapazitäten der einzelnen Lehreinrichtung dieser Art in Gambia auszubauen. In Kurzinterviews mit Leiter*innen, Lehrenden, Studierenden und Mitgliedern der Delegation werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum deutschen Gesundheitssystem herausgestellt und analysiert. Der Besuch der ASH-Delegation wurde durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst ermöglicht. KW - Physiotherapie KW - Gambia KW - physical therapy KW - DAAD Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2967 ER - TY - RPRT A1 - Gerull, Susanne T1 - Evaluation des Modellprojekts "Housing First für Frauen Berlin" BT - vom Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Berlin N2 - Vom 01.10.2018 bis 30.09.2021 wurden in Berlin zwei Modellprojekte „Housing First“ von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert. Mit der Evaluation der Projekte wurde die ASH Berlin beauftragt. Eines davon ist „Housing First für Frauen Berlin“ in Trägerschaft des Sozialdienstes katholischer Frauen e. V. Berlin. Die Studie wurde in einem partizipativ angelegten Verfahren mit quantitativen und qualitativen Instrumenten der Sozialforschung durchgeführt. Dabei wurde die Wirksamkeit von „Housing First für Frauen Berlin“ auch mit dem internationalen Forschungsstand abgeglichen. Ende 2021 wurde der Abschlussbericht vorgelegt, der aufzeigt, dass dieser Ansatz nicht nur funktioniert, sondern eine Lücke im bereits sehr differenzierten Angebot der Berliner Wohnungsnotfallhilfe schließt. Auch das frauen*spezifische Angebot hat sich bewährt. s. auch den Evaluationsbericht "Housing First Berlin": https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/docId/489 KW - Housing First KW - Evaluation KW - wohnungslose Frauen* KW - Wohnungslosigkeit KW - Sozialforschung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4907 SP - 1 EP - 121 ER - TY - RPRT A1 - Gerull, Susanne T1 - Evaluation des Modellprojekts "Housing First Berlin" N2 - Vom 01.10.2018 bis 30.09.2021 wurden in Berlin zwei Modellprojekte „Housing First“ von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert. Mit der Evaluation der Projekte wurde die ASH Berlin beauftragt. Eines davon ist „Housing First Berlin“ in Trägerschaft der Neue Chance gGmbH sowie dem Verein für Berliner Stadtmission. Die Studie wurde in einem partizipativ angelegten Verfahren mit quantitativen und qualitativen Instrumenten der Sozialforschung durchgeführt. Dabei wurde die Wirksamkeit von „Housing First Berlin“ auch mit dem internationalen Forschungsstand abgeglichen. Ende 2021 wurde der Abschlussbericht vorgelegt, der aufzeigt, dass dieser Ansatz nicht nur funktioniert, sondern eine Lücke im bereits sehr differenzierten Angebot der Berliner Wohnungsnotfallhilfe schließt. s. auch den Evaluationsbericht "Housing First für Frauen Berlin": https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/docId/490 KW - Housing First KW - Wohnungslosigkeit KW - Sozialforschung KW - Evaluation Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4896 SP - 1 EP - 118 ER - TY - RPRT A1 - Gerull, Susanne A1 - Dahlenburg, Thomas A1 - Heckert, Florian A1 - Hosten, Marie-Claire A1 - Lempke, Lukas A1 - Milde, Beate A1 - Simon-Papadatos, Laura A1 - Scharler, Anna-Theresa A1 - Stähle, Sebastian ED - Gerull, Susanne T1 - Evaluation der Berliner Obdachlosen-Uni BT - Ein Forschungsbericht aus dem Masterstudiengang "Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik" der Alice Salomon Hochschule Berlin N2 - Im Rahmen eines Praxisforschungsprojekts von Prof. Dr. Susanne Gerull im Masterstudiengang „Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) wurde 2020 das innovative Berliner Projekt „Obdachlosen-Uni“ evaluiert. Hierbei handelt es sich um ein Bildungs- und Partizipationsprojekt für wohnungslose Menschen in Berlin. In drei studentischen Forschungsgruppen wurden folgende Fragestellungen mithilfe eines Methodenmixes aus quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden bearbeitet: 1. Ist-Soll-Vergleich: Welche Angebote werden von der Zielgruppe gewünscht, welche sind tatsächlich vorhanden? 2. Wie kann die O-Uni bei der Zielgruppe bekannter gemacht werden? 3.Wird bei Teilnehmenden und (wohnungslosen) Lehrenden das Selbstwertgefühl gesteigert (Empowerment)? KW - Wohnungslosigkeit KW - Empowerment KW - Evaluation KW - Praxisforschung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3793 SP - 1 EP - 59 ER - TY - THES A1 - Speichert, Verena T1 - Ethische und gesellschaftspolitische Themen im Diskurs zur Eizellspende N2 - 1983 wurde erstmals eine Frau mithilfe einer Eizellspende schwanger. Diese Methode der assistierten Reproduktion ist in Deutschland durch das Embryonenschutzgesetz von 1991 verboten. Von vielen Expert*innen wird eine Legalisierung der Eizellspende in Deutschland gefordert, andere wollen an dem bestehenden Verbot festhalten. Frauen bzw. Paare, die mit Hilfe einer Eizellspende schwanger werden wollen, begeben sich ins Ausland. Die rechtlichen Regelungen der Eizellspende sind von Land zu Land verschieden. Die meisten Eizellspenden im Ausland erfolgen anonym, dies kollidiert mit dem in Deutschland verbrieften Recht auf Kenntnis der Abstammung. Kritisch diskutiert wird, ob Spenderinnen aus prekären finanziellen Situationen heraus ihre Eizellen abgeben und wie die gesundheitlichen Folgen für sie einzuschätzen sind. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit weiteren ethischen und gesellschaftspolitischen Themen im Diskurs zur Eizellspende, setzt sich mit Argumenten für und gegen eine Legalisierung auseinander und überlegt, unter welchen Rahmenbedingungen Eizellspende menschenwürdig stattfinden könnte. Zudem wird die Frage aufgeworfen, welche Ursachen überhaupt zu einem Bedarf an Eizellspende führen und durch welche Präventionsmaßnahmen diese vermieden werden könnten. N2 - In 1983 a woman became pregnant for the first time with the help of an egg donation. This method of assisted reproduction is prohibited in Germany by the Embryo Protection Act of 1991. Many experts are calling for egg donation to be legalized in Germany, while others want to adhere to the existing ban. Women or couples who want to get pregnant with the help of an egg donation go abroad. The legal regulations for the procedure differ from country to country. Most egg donations abroad are made anonymously, which conflicts with the right to knowledge of parentage, which is a requirement in Germany. It is critically discussed whether donors give up their egg cells out of precarious financial situations and how the health consequences for them can be assessed. The present work deals with further ethical and socio-political issues in the discourse on egg donation, deals with arguments for and against legalization and considers the framework conditions under which egg donation could take place in a humane manner. In addition, the question is raised as to which causes lead to a need for egg donations at all and whether these causes could be avoided with preventive measures. KW - Eizellspende KW - Embryo KW - Embryonenschutzgesetz KW - ESchG KW - Fortpflanzungsmedizingesetz KW - FMedG KW - Spenderkinder KW - Kinderwunschberatung KW - Reproduktionsmedizin KW - Reproduktionskliniken KW - Fortpflanzungstourismus Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4378 ER - TY - JOUR A1 - Schaefer, Ina A1 - Narimani, Petra T1 - Ethische Aspekte in der partizipativen Forschung – Reflexion von Herausforderungen und möglichen Beeinträchtigungen für Teilnehmende JF - Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz N2 - In der medizinischen Forschung hat sich die Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen verbindlich etabliert. Dabei werden in der Regel die Kriterien informiertes Einverständnis und Freiwilligkeit, Schadensminimierung sowie Vertraulichkeit und Anonymisierung zugrunde gelegt. Auch in der sozialwissenschaftlichen Forschung und ebenso in der in Deutschland noch wenig verbreiteten partizipativen Forschung gewinnt die Auseinandersetzung mitethischen Fragen an Bedeutung. Durch die aus dem Anspruch auf eine gleichberechtigte Zusammenarbeit resultierenden besonderen Beziehungen stellen sich ethische Fragen in der partizipativen Forschung anders als in der nicht partizipativen Forschung. In diesem Beitrag wird im Rahmen einer u.a. auf eine Dokumentenanalyse gestützten Prozessreflexion anhand eines Fallbeispielsaus der partizipativen Gesundheitsforschung illustriert, was genau unter Schadensminimierung verstanden werden kann. Das Fallbeispielstellt dies aus Sicht der Wissenschaft wie der Forschenden aus der Lebenswelt dar. Die Reflexion zeigt, welche Herausforderungen in der partizipativen Zusammenarbeit vor allem aus Sicht der Forschenden aus der Lebenswelt im partizipativen Prozess zu Beeinträchtigungen und damit zu einem Schadensrisiko führen können. Dabei geht es z.B. um Enttäuschungen, wenn dem Wunschnach einer individuellen Unterstützung in einem Forschungsprozess nicht ausreichendgefolgt werden kann. Aus den gesammelten Erfahrungen werden Schlussfolgerungen für den Umgang mit ethischen Aspekten in partizipativen Forschungsprojekten abgeleitet. Außerdem wird aufgezeigt, wie die Verknüpfung mit dem Diskurs in der nicht partizipativen qualitativen Forschung für eine Stärkung der ethischen Auseinandersetzung im partizipativen Prozess genutzt werden kann. KW - Partizipative Gesundheitsforschung KW - Prozessreflexion KW - Ethik KW - Schadensminimierung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3874 N1 - Die Open Access-Veröffentlichung dieses Artikels wurde über das Projekt DEAL gefördert. PB - Springer Nature ER - TY - JOUR A1 - Schaefer, Ina A1 - Narimani, Petra T1 - Ethische Aspekte in der partizipativen Forschung - Reflexion von Herausforderungen und möglichen Beeinträchtigungen für Teilnehmende JF - Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz N2 - Durch die aus dem Anspruch auf eine gleichberechtigte Zusammenarbeit resultierenden besonderen Beziehungen stellen sich ethische Fragen in der partizipativen Forschung anders als in der nicht partizipativen Forschung. Der Beitrag illustriert anhand des Forschungsprojektes „ElfE – Eltern fragen Eltern“, was genau unter dem Prinzip der Schadensminimierung in der partizipativen Zusammenarbeit verstanden werden kann und welche Herausforderungen sich stellen. KW - Partizipative Gesundheitsforschung KW - Prozessreflexion KW - Ethik KW - Schadensminimierung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3519 SN - ISSN 1436-9990 SP - 1 EP - 8 PB - Springer Nature CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Tezcan-Güntekin, Hürrem A1 - Özer-Erdogdu, Ilknur A1 - Yilmaz-Aslan, Yüce A1 - Aksakal, Tugba A1 - Bird, Rona T1 - Ethical and Methodological Challenges in Research With Hard-to-Reach Groups: Examples From Research on Family Caregivers for Migrant Older Adults Living With Dementia JF - The Gerontologist N2 - Family caregivers of migrants with dementia constitute a population group that is hard to reach for research participation due to factors such as shame about the disease and past experiences of discrimination. In this article, research-ethical challenges associated with participant recruitment and qualitative data collection among relatives of migrants with dementia are discussed. Over a period of 8 years, 3 studies were conducted to investigate the experiences of family caregivers for persons with dementia of Turkish descent in Germany. Across these studies, a total of 32 family caregivers were interviewed. In this article, based on the “Principles of Biomedical Ethics” according to Beauchamp and Childress (2009), research-ethical conflicts associated with sampling methods and the presence of third parties during qualitative interviews are discussed. The potential risks emanating from sampling strategies and the presence of third parties during interviews regarding the voluntary nature of study participation are examined. Additionally, this article formulates recommendations for ensuring truly voluntary participation and protecting both the participants (family caregivers) and relatives with dementia from harm. These practical recommendations aim to help future researchers to avoid ethical pitfalls and represent a roadmap for making necessary methodological decisions. KW - Informal caregiving KW - Research ethics KW - Sampling methods Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4803 SP - 1 EP - 9 PB - Oxford University Press ER - TY - VIDEO A1 - Kaiser, Johanna A1 - Möbius, Janine T1 - Es ist gar nicht so leicht, die Störung zu sein T2 - Kreatives Chaos ästhetische Form N2 - Im Verbundprojekt "Lernkünste" kooperierte die ASH Berlin von September bis August 2017 mit dem Verein ACT e.V. (ehemals Mitspielgelegenheit e.V.). ACT e.V. entwickelte und erpropte hierbei eine spartenübergreifende Weiterbildung zur Qualifizierung von Kunst- und Kulturschaffenden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die auf einem Ansatz partizipativer, biografischer Jugendtheaterarbeit aufbaut. Die ASH Berlin verantwortete die wissenschaftliche Begleitung im Projekt und verwendete neben "klassischen" qualitativen und quantitativen Methoden auch die Mittel des Films im Sinne künstlerischer Forschung. KW - Empowerment KW - Jugendtheater KW - Kulturelle Bildung KW - Partizipation KW - Weiterbildung Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3985 ER - TY - JOUR A1 - Zehbe, Katja A1 - Sonnenberg, Frauke T1 - Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Kita und Eltern N2 - Der vorliegende Fachtext beschäftigt sich mit dem Konzept der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen pädagogischen Fachkräften aus Kindertageseinrichtungen und Eltern und geht dessen Bedeutung sowie damit verbundenen Herausforderungen nach. Das Konzept der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft gilt bildungspolitisch wie pädagogisch als zentrale Anforderung und zugleich als Herausforderung für Kindertageseinrichtungen. Es gilt eine gelingende Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern aufzubauen und zu pflegen, die einen Austausch auf Augenhöhe zwischen den Beteiligten zum Wohle des Kindes ermöglicht (§ 22 und § 22a, SGB IIX). Dennoch birgt das Konzept eine Vielzahl an Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte (vgl. Cloos, Krähnert, Zehbe 2020). Der Fachtext stellt diese anhand von ausgewählten Spannungsfeldern in der Zusammenarbeit vor, regt zur Reflexion des eigenen Handelns an und bringt konkrete Vorschläge zum Umgang damit ein. Hier greift der Fachtext zentral auf das Schulungsprogramm Kita-MOVE – Motivierende Gesprächsführung mit Eltern zurück. Er stellt deren grundlegende Annahmen und Vorgehensweise dar und knüpft an die jeweils vorgestellten Spannungsfelder konkrete Möglichkeiten der Bearbeitung. T3 - Kita-Fachtexte - 1-2021 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3413 ER - TY - RPRT A1 - Beck, Eva-Maria ED - Beck, Eva-Maria T1 - Entwicklung des Bachelorstudiengangs Interprofessionelle Gesundheitsversorgung – online (kurz: IGo) BT - Eine Handreichung zum inhaltlichen Aufbau mit Beratungs- und Schulungskonzept N2 - Im Rahmen des BMBF geförderten Projekts Health Care Professionals wurde ein Bachelorstudiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung-online entwickelt, dessen inhaltlicher Modulaufbau sich hierin findet, neben dem entwickelten Schulungs- und Beratungskonzept. KW - Studienbegleitheft KW - Schulungskonzept KW - Beratungskonzept KW - Studiengangaufbau KW - Gesundheit KW - Health KW - Curriculum KW - Handreichung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3222 ER - TY - RPRT A1 - Stapf-Finé, Heinz T1 - Empowerment zur demokratischen Teilhabe sowie Konfliktbearbeitung BT - (Give Something Back To Berlin e.V.) N2 - Evaluation des Projektes "Empowerment zur demokratischen Teilhabe sowie Konfliktbearbeitung", welches im Rahmen des Programms "Demokratie leben" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in den Jahren 2017 bis 2019 gefördert worden ist. T3 - Europa-Institut für Sozial- und Gesundheitsforschung e.V. - 2 KW - Demokratische Teilhabe KW - Inklusion KW - Bürgerschaftliches Engagement KW - Empowerment KW - Geflüchtete Menschen Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2785 CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Bleich, Elisabeth A1 - Schaefer, Ina A1 - Bär, Gesine T1 - Elternbegleiter*innen als niedrigschwellige Unterstützungsstruktur für Familien in Marzahn-Hellersdorf N2 - Elternbegleitungen sind weiterqualifizierte Fachkräfte aus dem Tätigkeitsfeld der Familienbildung, die Eltern bei Fragen zur Bildung ihrer Kinder begleiten. Die Qualifikation zur Elternbegleitung wurde seit einigen Jahren auch von Fachkräften in Marzahn-Hellersdorf genutzt. Im ElfE-Projekt waren sie als positive Unterstützungsstruktur aufgefallen. Daran anschließend wurde im Rahmen einer Masterarbeit der Frage nachgegangen, wo im Bezirk diese weitergebildeten Fachkräfte tätig sind und welche Erfahrungen diese Elternbegleiter:innen in der Praxis machen. KW - ElfE KW - Elternbegleitungen KW - Partizipative Gesundheitsforschung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4774 ER -