TY - RPRT A1 - Fehren, Oliver A1 - Martin, Edi A1 - Schreier, Maren T1 - Gemeinwesenarbeit im deutschsprachigen Raum BT - Ein Forschungsbericht zu Finanzierungsformen, Trägerschaften und Vorkommen von GWA N2 - Dieser Abschlussbericht stellt die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojekts zu wesentlichen Rahmenbedingungen von Gemeinwesenarbeit (GWA) in Deutschland, Österreich und dem deutschsprachigen Teil der Schweiz dar. Der Bericht gibt Auskunft über sechs mit dem Forschungsprojekt ausgeleuchtete Verankerungsdimensionen von Gemeinwesenarbeit: Vorkommen, Ausrichtung, Bezeichnungen, Träger, Ressortzuordnungen, Finanzierung. Die sowohl qualitativ als auch quantitativ angelegte und in mehrere Teilprojekte unterteilte Studie wendete sich an Praktiker*innen der Gemeinwesenarbeit als Adressat*innen. Dabei wurde eine vergleichsweise weite Umschreibung von Gemeinwesenarbeit zugrunde gelegt. Im Sinne einer „Forschung als Praxis“ wurde als ein Teilprojekt ein digitaler Atlas der Gemeinwesenarbeit erstellt und publiziert. Dieser frei zugängliche Atlas leistet einen Beitrag zur Erhöhung der Sichtbarkeit von Gemeinwesenarbeit; zum Zeitpunkt der Berichtslegung umfasst er 500 Praxisorte der Gemeinwesenarbeit. Der Bericht legt das methodische Vorgehen und die empirischen Ergebnisse zu den Rahmenbedingungen von Gemeinwesenarbeit differenziert dar. Besonderheiten des Berichts liegen in der Offenlegung auch von Limitierungen und Engführungen im Projektverlauf und in einer Fülle an Hinweisen auf weitergehende Forschungsfragen und Handlungsbedarfe. Die mit diesem Forschungsbericht vorgelegten Ergebnisse können dazu beitragen, die Beschreibung der Strukturbedingungen von GWA stärker auf durch Forschung abgesicherte Daten zu stützen. KW - Gemeinwesenarbeit KW - Finanzierung KW - Trägerschaft KW - Ressortzuordnung KW - Forschung KW - Atlas KW - trinational KW - Expert*inneninterviews KW - Onlineumfrage KW - Soziale Arbeit Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-6016 ER - TY - THES A1 - Druskat, Jana T1 - Führt ein interprofessionelles Studium zur Umsetzung interprofessioneller Zusammenarbeit? BT - Eine Pilotstudie N2 - Theoretischer Hintergrund: Das Gesundheitswesen befindet sich durch die demografische Entwicklung (und die damit einhergehende vermehrte Multimorbidität bei gleichzeitigem Fachkräftemangel), sowie durch fortschreitende Digitalisierung, in einer Transformation. Um die Gesundheitsversorgung in dieser Situation patient*innengerecht und kompetent zu gestalten, ist ein Ausbau der interprofessionellen Zusammenarbeit (IPZ) aller Gesundheitsakteur*innen – und die generelle Stärkung interprofessioneller Sichtweisen – fundamental wichtig. Um interprofessionelles Handeln voranzutreiben, ist es notwendig Fähigkeiten und Wissen in diesem Bereich durch interprofessionelle Aus- und Weiterbildung und durch entsprechende Inhalte in der Lehre zu vermitteln. Eine Vorreiterrolle nimmt hier der Studiengang „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung - online“ (IGo) an der Alice Salomon Hochschule ein. In der Konzeption des Studiengangs wurde auf die Veränderungen im Gesundheitswesen reagiert und der Studiengang entsprechend ausgerichtet. Ein Kernziel des Studiengangs ist die Verbesserung der IPZ im Gesundheitswesen. Methodik und Fragestellung: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird mittels eines Fragebogens evaluiert, inwieweit die IPZ im beruflichen Kontext basierend auf dem interprofessionellen Pilotstudiengang IGo verbessert werden konnte. Insbesondere wird die Entwicklung der interprofessionellen Kompetenzen (IPK) und der Einfluss der verschiedenen Lehr- und Lernformate auf diese untersucht. Ergebnisse: Die berufliche IPZ der befragten Studierenden ist im sechsten Semester im Vergleich zum Studienbeginn nur in geringem Maße (3,2 %) häufiger geworden. Die Zufriedenheit mit der beruflichen IPZ verblieb gleichbleibend im Mittelfeld. Es gab demnach keine signifikante Verbesserung der Zusammenarbeit trotz eines signifikanten Zuwachses bei interprofessionellen Kompetenzen (x̄ 23,3 %) und einem eher positiv bewerteten Theorie-Praxis-Transfer (im positiven Mittelfeld). Die vorliegende exemplarische Studie deutet zum Zeitpunkt ihrer Durchführung tendenziell darauf hin, dass ein interprofessionelles Studium auch bei einem Zuwachs interprofessionellen Kompetenzen nicht direkt mit einer Verbesserung der IPZ gleichzusetzten ist. Zu beachten sind hierbei jedoch Einschränkungen in Bezug auf die Datenlage. Des Weiteren wird die Hypothese gestützt, dass interaktive interprofessionelle Studienformate in besonderem Maße den Zuwachs interprofessioneller Kompetenzen fördern. Fast allen Studierenden (92,3 %) begegnen Erschwernisse bei der Implementierung der IPZ im beruflichen Alltag. Diese Erschwernisse stellen einen Erklärungsansatz für die Diskrepanz zwischen positivem Kompetenzzuwachs und nur geringen Verbesserung der IPZ im beruflichen Kontext dar. Schlussfolgerung: Diese Studie betrachtet exemplarisch den Einfluss interprofessioneller Studiengänge mit Erwerb interprofessioneller Kompetenzen auf die Implementierung von IPZ im beruflichen Kontext. Erste Tendenzen zeigen sich dahingehend, dass bei Abschluss eines interprofessionellen Studiengangs noch keine deutliche Wirkung des Studiums bei gleichzeitigem Erwerb von IPK auf die Implementierung festzustellen ist. Um eine generalisierbare Evidenz für diese Tendenzen zu erreichen, sind weitere Studien notwendig. KW - interprofessionelle Zusammenarbeit KW - interprofessionelle Lehre KW - interprofessional education KW - interprofessional collaboration Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5188 SP - 1 EP - 133 ER - TY - JOUR A1 - Kühn, Susanne T1 - Frühe Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag begleiten N2 - Der vorliegende Text verschafft einen Überblick über die derzeit bekannten Grundlagen des frühen mehrsprachigen Spracherwerbs und aktuelle Diskussionen zum Thema. Viele Kinder in Deutschland erleben eine „lebensweltliche Mehrsprachigkeit“ (vgl. Gogolin 2019), auch wenn es keine genauen Zahlen gibt, wie viele Kinder mehrsprachig aufwachsen, und ihre Spracherwerbsverläufe sehr vielfältig sind. Der Text plädiert für einen sprach- und diskriminierungssensiblen sowie reflektierten Umgang mit Mehrsprachigkeit in pädagogischen Einrichtungen und gibt Implikationen für die entsprechende Gestaltung des Kita-Alltags. Empfehlenswert ist hier der Blick auf das linguistische Repertoire von Kindern in allen ihren Sprachen und nonverbalen Mitteln. Aufgabe der Fachkräfte in der Frühpädagogik ist es, den „monolingualen Habitus“ (vgl. Panagiotopoulou 2016) konsequent durch ein bewusstes „Mehrsprachiges Zusammensein“ (vgl. Niebuhr-Siebert 2019) zu ersetzen. T3 - Kita-Fachtexte - 2-2021 KW - Mehrsprachigkeit KW - Spracherwerb KW - Sprachsensibilität KW - monolingual KW - Quersprachigkeit KW - Translanguaging KW - Familiensprachpraxis KW - Sprachbildung KW - Sprachförderung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3558 SP - 2 EP - 25 ER - TY - RPRT A1 - Beck, Eva-Maria ED - Beck, Eva-Maria T1 - Forschungsinstrumente und ausgewählte Ergebnisse der ersten Förderphase im Projekt Health Care Professionals (HCP) N2 - BMBF gefördertes Projekt HCP mit dem Ziel der Entwicklung eines Bachelorstudiengangs im Blended Learning Format für berufserfahrene Gesundheitsfachpersonen. In der ersten Förderphase wurde dazu Basisforschung betrieben zu marktwirtschaftlichen Bedarfen und Inhalten. Die qualitativen und quantitativen Forschungsergebnisse mit den jeweiligen Forschungsinstrumenten sind hier zusammengefasst. KW - Gesundheitsfachberufe KW - Onlinestudiengang KW - Befragungen Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3200 ER - TY - CHAP A1 - Bär, Gesine A1 - Kasberg, Azize A1 - Geers, Silke A1 - Clar, Christine ED - Hartung, Susanne ED - Wihofszky, Petra ED - Wright, Michael T. T1 - Fokusgruppen in der partizipativen Forschung T2 - Partizipative Forschung N2 - In diesem Beitrag wird die Erhebungsmethode Fokusgruppe in der partizipativen Forschung vorgestellt. Bereits der Blick in die sozialwissenschaftliche Literatur zeigt die Vielfältigkeit der Methode. Kennzeichnend für Fokusgruppen in partizipativen Prozessen sind ihre kreative Anpassung und der facettenreiche Einsatz. Dabei sind Berichte über die Anwendung der Methode bislang unzureichend. Zwei Beispiele verdeutlichen die Nutzung und den Stellenwert von Fokusgruppen in der partizipativen Forschung, bevor Anregungen für eine zukünftige Verwendung und Dokumentation präsentiert werden. KW - Erhebungsmethode KW - Fokusgruppe KW - Partizipative Forschung KW - Partizipation KW - Forschungsmethode Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3153 SN - 978-3-658-30360-0 SP - 207 EP - 232 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Böhmann, Johannes A1 - Dernedde, Ines Elisabeth T1 - Fehlentwicklungen im Gesundheitswesen und ihre Besonderheiten in der Corona-Pandemie N2 - Fehlentwicklungen im Gesundheitswesen führen zu Fehlallokationen von Ressourcen. In einem Projekt an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin wurden einige problematische Entwicklungen im Gesundheitswesen in einem studentischen Projekt untersucht. Gerade in Zeiten der Pandemie, die die Menschen sehr einschränkt und für deren Bekämpfung viel Geld ausgegeben wird, wirken sich Fehlentwicklungen auf anderen Gebieten besonders drastisch aus. Durch die Einschränkung von Freiheitsrechten erhöht sich die Gefahr der Zunahme von Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Gruppen. Daher wird es notwendig, Coping Strategien zu entwickeln, wie wir mit dieser und zukünftigen Pandemien umgehen. KW - Wolfgang Wodarg KW - Gesundheitspolitik KW - Gesundheitsrecht KW - Corona KW - Pflege KW - Niels Högel KW - Demenz KW - MRE KW - E-Health KW - Korruption KW - Orphan Drugs KW - Seltene Krankheiten KW - Betreuungsrecht KW - Whistleblowing KW - Pflegenotstand KW - Gewalt Pflege Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3748 ER - TY - JOUR A1 - Forbrig, Theresa A. A1 - Gellert, Paul A1 - Biniok, Maria A1 - Gräske, Johannes T1 - Facilitator competency rubric in nursing simulations: transcultural adaptation and validation of the German version JF - BMC Nursing N2 - Background Simulations are part of nursing education. To obtain good results, simulation facilitators need to be competent in simulation pedagogy. Part of this study was the transcultural adaptation and validation of the Facilitator Competency Rubric into German (FCRG) and the evaluation of the factors associated with higher competencies. Method A written-standardized cross-sectional survey was conducted. N = 100 facilitators (mean age: 41.0 (9.8), female: 75.3%) participated. Test–re-test, confirmatory factor analysis (CFA), and ANOVAs were conducted to evaluate the reliability and validity of, and the factors associated with, FCRG. Intraclass correlation coefficient (ICC) values > .9 indicate excellent reliability. Results The FCRG achieved good intra-rater reliability (all ICC > .934). A moderate correlation (Spearman-rho .335, p < .001) with motivation indicates convergent validity. The CFA showed sufficient to good model fits (CFI = .983 and SRMR = .016). Basic simulation pedagogy training is associated with higher competencies (p = .036, b = 17.766). Conclusion The FCRG is a suitable self-assessment tool for evaluating a facilitator’s competence in nursing simulation. KW - Facilitator Competency Rubric KW - Simulation pedagogy KW - Facilitator’s competence KW - Self-assessment tool KW - Nursing Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5470 SN - 1472-6955 VL - 2023 IS - 139 SP - 1 EP - 9 PB - BMC ER - TY - VIDEO A1 - Charlier, Marie T1 - Explore and Go. Physiotherapie in Gambia BT - Besuch einer Delegation der Alice Salomon Hochschule Berlin im Edward Francis Small Teaching Hospital / Banjul N2 - The demand for professional physiotherapy is evident worldwide. Members of Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin (ASH) visited Gambia´s capital Banjul to meet colleagues at Edward Francis Small Teaching Hospital in February 2019. The delegation around Heidi Höppner, professor for physiotherapy at ASH, intended to get an impression on how physiotherapy and general healthcare are organized and conducted under scarce resources in the West African state. The movie shows the efforts to educate future professionals in the field and to expand the infrastructure of the only teaching institution for physiotherapy in Gambia. In short interviews with administrators, teachers, students and delegates similarities and differences to the German healthcare system are addressed and interpreted. The visit was founded by the DAAD. N2 - Weltweit besteht ein großer Bedarf an professionell ausgebildeten Physiotherapeut*innen. Im Februar 2019 besuchten Mitglieder der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH) das Edward Francis Small Teaching Hospital in der Gambischen Hauptstadt Banjul, um sich mit Fachkolleg*innen auszutauschen. Die Delegation um Prof. Heidi Höppner erhielt vor Ort einen Eindruck von der Durchführung physiotherapeutischer und allgemeinmedizinischer Behandlungen unter der Bedingung begrenzter Ressourcen in dem westafrikanischen Staat. Der Film zeigt die Anstrengungen, zukünftige Fachkräfte auszubilden und die Kapazitäten der einzelnen Lehreinrichtung dieser Art in Gambia auszubauen. In Kurzinterviews mit Leiter*innen, Lehrenden, Studierenden und Mitgliedern der Delegation werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum deutschen Gesundheitssystem herausgestellt und analysiert. Der Besuch der ASH-Delegation wurde durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst ermöglicht. KW - Physiotherapie KW - Gambia KW - physical therapy KW - DAAD Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2967 ER - TY - RPRT A1 - Gerull, Susanne T1 - Evaluation des Modellprojekts "Housing First für Frauen Berlin" BT - vom Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Berlin N2 - Vom 01.10.2018 bis 30.09.2021 wurden in Berlin zwei Modellprojekte „Housing First“ von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert. Mit der Evaluation der Projekte wurde die ASH Berlin beauftragt. Eines davon ist „Housing First für Frauen Berlin“ in Trägerschaft des Sozialdienstes katholischer Frauen e. V. Berlin. Die Studie wurde in einem partizipativ angelegten Verfahren mit quantitativen und qualitativen Instrumenten der Sozialforschung durchgeführt. Dabei wurde die Wirksamkeit von „Housing First für Frauen Berlin“ auch mit dem internationalen Forschungsstand abgeglichen. Ende 2021 wurde der Abschlussbericht vorgelegt, der aufzeigt, dass dieser Ansatz nicht nur funktioniert, sondern eine Lücke im bereits sehr differenzierten Angebot der Berliner Wohnungsnotfallhilfe schließt. Auch das frauen*spezifische Angebot hat sich bewährt. s. auch den Evaluationsbericht "Housing First Berlin": https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/docId/489 KW - Housing First KW - Evaluation KW - wohnungslose Frauen* KW - Wohnungslosigkeit KW - Sozialforschung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4907 SP - 1 EP - 121 ER - TY - RPRT A1 - Gerull, Susanne T1 - Evaluation des Modellprojekts "Housing First Berlin" N2 - Vom 01.10.2018 bis 30.09.2021 wurden in Berlin zwei Modellprojekte „Housing First“ von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert. Mit der Evaluation der Projekte wurde die ASH Berlin beauftragt. Eines davon ist „Housing First Berlin“ in Trägerschaft der Neue Chance gGmbH sowie dem Verein für Berliner Stadtmission. Die Studie wurde in einem partizipativ angelegten Verfahren mit quantitativen und qualitativen Instrumenten der Sozialforschung durchgeführt. Dabei wurde die Wirksamkeit von „Housing First Berlin“ auch mit dem internationalen Forschungsstand abgeglichen. Ende 2021 wurde der Abschlussbericht vorgelegt, der aufzeigt, dass dieser Ansatz nicht nur funktioniert, sondern eine Lücke im bereits sehr differenzierten Angebot der Berliner Wohnungsnotfallhilfe schließt. s. auch den Evaluationsbericht "Housing First für Frauen Berlin": https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/docId/490 KW - Housing First KW - Wohnungslosigkeit KW - Sozialforschung KW - Evaluation Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4896 SP - 1 EP - 118 ER - TY - RPRT A1 - Gerull, Susanne A1 - Dahlenburg, Thomas A1 - Heckert, Florian A1 - Hosten, Marie-Claire A1 - Lempke, Lukas A1 - Milde, Beate A1 - Simon-Papadatos, Laura A1 - Scharler, Anna-Theresa A1 - Stähle, Sebastian ED - Gerull, Susanne T1 - Evaluation der Berliner Obdachlosen-Uni BT - Ein Forschungsbericht aus dem Masterstudiengang "Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik" der Alice Salomon Hochschule Berlin N2 - Im Rahmen eines Praxisforschungsprojekts von Prof. Dr. Susanne Gerull im Masterstudiengang „Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) wurde 2020 das innovative Berliner Projekt „Obdachlosen-Uni“ evaluiert. Hierbei handelt es sich um ein Bildungs- und Partizipationsprojekt für wohnungslose Menschen in Berlin. In drei studentischen Forschungsgruppen wurden folgende Fragestellungen mithilfe eines Methodenmixes aus quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden bearbeitet: 1. Ist-Soll-Vergleich: Welche Angebote werden von der Zielgruppe gewünscht, welche sind tatsächlich vorhanden? 2. Wie kann die O-Uni bei der Zielgruppe bekannter gemacht werden? 3.Wird bei Teilnehmenden und (wohnungslosen) Lehrenden das Selbstwertgefühl gesteigert (Empowerment)? KW - Wohnungslosigkeit KW - Empowerment KW - Evaluation KW - Praxisforschung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3793 SP - 1 EP - 59 ER - TY - THES A1 - Speichert, Verena T1 - Ethische und gesellschaftspolitische Themen im Diskurs zur Eizellspende N2 - 1983 wurde erstmals eine Frau mithilfe einer Eizellspende schwanger. Diese Methode der assistierten Reproduktion ist in Deutschland durch das Embryonenschutzgesetz von 1991 verboten. Von vielen Expert*innen wird eine Legalisierung der Eizellspende in Deutschland gefordert, andere wollen an dem bestehenden Verbot festhalten. Frauen bzw. Paare, die mit Hilfe einer Eizellspende schwanger werden wollen, begeben sich ins Ausland. Die rechtlichen Regelungen der Eizellspende sind von Land zu Land verschieden. Die meisten Eizellspenden im Ausland erfolgen anonym, dies kollidiert mit dem in Deutschland verbrieften Recht auf Kenntnis der Abstammung. Kritisch diskutiert wird, ob Spenderinnen aus prekären finanziellen Situationen heraus ihre Eizellen abgeben und wie die gesundheitlichen Folgen für sie einzuschätzen sind. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit weiteren ethischen und gesellschaftspolitischen Themen im Diskurs zur Eizellspende, setzt sich mit Argumenten für und gegen eine Legalisierung auseinander und überlegt, unter welchen Rahmenbedingungen Eizellspende menschenwürdig stattfinden könnte. Zudem wird die Frage aufgeworfen, welche Ursachen überhaupt zu einem Bedarf an Eizellspende führen und durch welche Präventionsmaßnahmen diese vermieden werden könnten. N2 - In 1983 a woman became pregnant for the first time with the help of an egg donation. This method of assisted reproduction is prohibited in Germany by the Embryo Protection Act of 1991. Many experts are calling for egg donation to be legalized in Germany, while others want to adhere to the existing ban. Women or couples who want to get pregnant with the help of an egg donation go abroad. The legal regulations for the procedure differ from country to country. Most egg donations abroad are made anonymously, which conflicts with the right to knowledge of parentage, which is a requirement in Germany. It is critically discussed whether donors give up their egg cells out of precarious financial situations and how the health consequences for them can be assessed. The present work deals with further ethical and socio-political issues in the discourse on egg donation, deals with arguments for and against legalization and considers the framework conditions under which egg donation could take place in a humane manner. In addition, the question is raised as to which causes lead to a need for egg donations at all and whether these causes could be avoided with preventive measures. KW - Eizellspende KW - Embryo KW - Embryonenschutzgesetz KW - ESchG KW - Fortpflanzungsmedizingesetz KW - FMedG KW - Spenderkinder KW - Kinderwunschberatung KW - Reproduktionsmedizin KW - Reproduktionskliniken KW - Fortpflanzungstourismus Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4378 ER - TY - JOUR A1 - Schaefer, Ina A1 - Narimani, Petra T1 - Ethische Aspekte in der partizipativen Forschung – Reflexion von Herausforderungen und möglichen Beeinträchtigungen für Teilnehmende JF - Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz N2 - In der medizinischen Forschung hat sich die Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen verbindlich etabliert. Dabei werden in der Regel die Kriterien informiertes Einverständnis und Freiwilligkeit, Schadensminimierung sowie Vertraulichkeit und Anonymisierung zugrunde gelegt. Auch in der sozialwissenschaftlichen Forschung und ebenso in der in Deutschland noch wenig verbreiteten partizipativen Forschung gewinnt die Auseinandersetzung mitethischen Fragen an Bedeutung. Durch die aus dem Anspruch auf eine gleichberechtigte Zusammenarbeit resultierenden besonderen Beziehungen stellen sich ethische Fragen in der partizipativen Forschung anders als in der nicht partizipativen Forschung. In diesem Beitrag wird im Rahmen einer u.a. auf eine Dokumentenanalyse gestützten Prozessreflexion anhand eines Fallbeispielsaus der partizipativen Gesundheitsforschung illustriert, was genau unter Schadensminimierung verstanden werden kann. Das Fallbeispielstellt dies aus Sicht der Wissenschaft wie der Forschenden aus der Lebenswelt dar. Die Reflexion zeigt, welche Herausforderungen in der partizipativen Zusammenarbeit vor allem aus Sicht der Forschenden aus der Lebenswelt im partizipativen Prozess zu Beeinträchtigungen und damit zu einem Schadensrisiko führen können. Dabei geht es z.B. um Enttäuschungen, wenn dem Wunschnach einer individuellen Unterstützung in einem Forschungsprozess nicht ausreichendgefolgt werden kann. Aus den gesammelten Erfahrungen werden Schlussfolgerungen für den Umgang mit ethischen Aspekten in partizipativen Forschungsprojekten abgeleitet. Außerdem wird aufgezeigt, wie die Verknüpfung mit dem Diskurs in der nicht partizipativen qualitativen Forschung für eine Stärkung der ethischen Auseinandersetzung im partizipativen Prozess genutzt werden kann. KW - Partizipative Gesundheitsforschung KW - Prozessreflexion KW - Ethik KW - Schadensminimierung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3874 N1 - Die Open Access-Veröffentlichung dieses Artikels wurde über das Projekt DEAL gefördert. PB - Springer Nature ER - TY - JOUR A1 - Schaefer, Ina A1 - Narimani, Petra T1 - Ethische Aspekte in der partizipativen Forschung - Reflexion von Herausforderungen und möglichen Beeinträchtigungen für Teilnehmende JF - Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz N2 - Durch die aus dem Anspruch auf eine gleichberechtigte Zusammenarbeit resultierenden besonderen Beziehungen stellen sich ethische Fragen in der partizipativen Forschung anders als in der nicht partizipativen Forschung. Der Beitrag illustriert anhand des Forschungsprojektes „ElfE – Eltern fragen Eltern“, was genau unter dem Prinzip der Schadensminimierung in der partizipativen Zusammenarbeit verstanden werden kann und welche Herausforderungen sich stellen. KW - Partizipative Gesundheitsforschung KW - Prozessreflexion KW - Ethik KW - Schadensminimierung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3519 SN - ISSN 1436-9990 SP - 1 EP - 8 PB - Springer Nature CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Tezcan-Güntekin, Hürrem A1 - Özer-Erdogdu, Ilknur A1 - Yilmaz-Aslan, Yüce A1 - Aksakal, Tugba A1 - Bird, Rona T1 - Ethical and Methodological Challenges in Research With Hard-to-Reach Groups: Examples From Research on Family Caregivers for Migrant Older Adults Living With Dementia JF - The Gerontologist N2 - Family caregivers of migrants with dementia constitute a population group that is hard to reach for research participation due to factors such as shame about the disease and past experiences of discrimination. In this article, research-ethical challenges associated with participant recruitment and qualitative data collection among relatives of migrants with dementia are discussed. Over a period of 8 years, 3 studies were conducted to investigate the experiences of family caregivers for persons with dementia of Turkish descent in Germany. Across these studies, a total of 32 family caregivers were interviewed. In this article, based on the “Principles of Biomedical Ethics” according to Beauchamp and Childress (2009), research-ethical conflicts associated with sampling methods and the presence of third parties during qualitative interviews are discussed. The potential risks emanating from sampling strategies and the presence of third parties during interviews regarding the voluntary nature of study participation are examined. Additionally, this article formulates recommendations for ensuring truly voluntary participation and protecting both the participants (family caregivers) and relatives with dementia from harm. These practical recommendations aim to help future researchers to avoid ethical pitfalls and represent a roadmap for making necessary methodological decisions. KW - Informal caregiving KW - Research ethics KW - Sampling methods Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4803 SP - 1 EP - 9 PB - Oxford University Press ER - TY - VIDEO A1 - Kaiser, Johanna A1 - Möbius, Janine T1 - Es ist gar nicht so leicht, die Störung zu sein T2 - Kreatives Chaos ästhetische Form N2 - Im Verbundprojekt "Lernkünste" kooperierte die ASH Berlin von September bis August 2017 mit dem Verein ACT e.V. (ehemals Mitspielgelegenheit e.V.). ACT e.V. entwickelte und erpropte hierbei eine spartenübergreifende Weiterbildung zur Qualifizierung von Kunst- und Kulturschaffenden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die auf einem Ansatz partizipativer, biografischer Jugendtheaterarbeit aufbaut. Die ASH Berlin verantwortete die wissenschaftliche Begleitung im Projekt und verwendete neben "klassischen" qualitativen und quantitativen Methoden auch die Mittel des Films im Sinne künstlerischer Forschung. KW - Empowerment KW - Jugendtheater KW - Kulturelle Bildung KW - Partizipation KW - Weiterbildung Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3985 ER - TY - JOUR A1 - Zehbe, Katja A1 - Sonnenberg, Frauke T1 - Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Kita und Eltern N2 - Der vorliegende Fachtext beschäftigt sich mit dem Konzept der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen pädagogischen Fachkräften aus Kindertageseinrichtungen und Eltern und geht dessen Bedeutung sowie damit verbundenen Herausforderungen nach. Das Konzept der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft gilt bildungspolitisch wie pädagogisch als zentrale Anforderung und zugleich als Herausforderung für Kindertageseinrichtungen. Es gilt eine gelingende Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern aufzubauen und zu pflegen, die einen Austausch auf Augenhöhe zwischen den Beteiligten zum Wohle des Kindes ermöglicht (§ 22 und § 22a, SGB IIX). Dennoch birgt das Konzept eine Vielzahl an Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte (vgl. Cloos, Krähnert, Zehbe 2020). Der Fachtext stellt diese anhand von ausgewählten Spannungsfeldern in der Zusammenarbeit vor, regt zur Reflexion des eigenen Handelns an und bringt konkrete Vorschläge zum Umgang damit ein. Hier greift der Fachtext zentral auf das Schulungsprogramm Kita-MOVE – Motivierende Gesprächsführung mit Eltern zurück. Er stellt deren grundlegende Annahmen und Vorgehensweise dar und knüpft an die jeweils vorgestellten Spannungsfelder konkrete Möglichkeiten der Bearbeitung. T3 - Kita-Fachtexte - 1-2021 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3413 ER - TY - RPRT A1 - Beck, Eva-Maria ED - Beck, Eva-Maria T1 - Entwicklung des Bachelorstudiengangs Interprofessionelle Gesundheitsversorgung – online (kurz: IGo) BT - Eine Handreichung zum inhaltlichen Aufbau mit Beratungs- und Schulungskonzept N2 - Im Rahmen des BMBF geförderten Projekts Health Care Professionals wurde ein Bachelorstudiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung-online entwickelt, dessen inhaltlicher Modulaufbau sich hierin findet, neben dem entwickelten Schulungs- und Beratungskonzept. KW - Studienbegleitheft KW - Schulungskonzept KW - Beratungskonzept KW - Studiengangaufbau KW - Gesundheit KW - Health KW - Curriculum KW - Handreichung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3222 ER - TY - RPRT A1 - Stapf-Finé, Heinz T1 - Empowerment zur demokratischen Teilhabe sowie Konfliktbearbeitung BT - (Give Something Back To Berlin e.V.) N2 - Evaluation des Projektes "Empowerment zur demokratischen Teilhabe sowie Konfliktbearbeitung", welches im Rahmen des Programms "Demokratie leben" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in den Jahren 2017 bis 2019 gefördert worden ist. T3 - Europa-Institut für Sozial- und Gesundheitsforschung e.V. - 2 KW - Demokratische Teilhabe KW - Inklusion KW - Bürgerschaftliches Engagement KW - Empowerment KW - Geflüchtete Menschen Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2785 CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Bleich, Elisabeth A1 - Schaefer, Ina A1 - Bär, Gesine T1 - Elternbegleiter*innen als niedrigschwellige Unterstützungsstruktur für Familien in Marzahn-Hellersdorf N2 - Elternbegleitungen sind weiterqualifizierte Fachkräfte aus dem Tätigkeitsfeld der Familienbildung, die Eltern bei Fragen zur Bildung ihrer Kinder begleiten. Die Qualifikation zur Elternbegleitung wurde seit einigen Jahren auch von Fachkräften in Marzahn-Hellersdorf genutzt. Im ElfE-Projekt waren sie als positive Unterstützungsstruktur aufgefallen. Daran anschließend wurde im Rahmen einer Masterarbeit der Frage nachgegangen, wo im Bezirk diese weitergebildeten Fachkräfte tätig sind und welche Erfahrungen diese Elternbegleiter:innen in der Praxis machen. KW - ElfE KW - Elternbegleitungen KW - Partizipative Gesundheitsforschung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4774 ER - TY - GEN A1 - Bär, Gesine A1 - Schaefer, Ina ED - Berlin, Alice Salomon Hochschule T1 - ElfE-Eltern fragen Eltern: Empfehlungen im Überblick N2 - Die Empfehlungen des Forschungsprojektes ElfE-Eltern fragen Eltern sind ein Ergebnis der ersten Förderphase (2015-2018). Sie beziehen sich auf die Gestaltung der Zusammenarbeit sowie den Aufbau einer Steuerungsstruktur in der partizipativen Forschung. Außerdem auf methodische Fragen und darauf, wie Partizipation als Bestandteil kommunaler Gesundheitsförderung systematisch geplant und umgesetzt werden kann. KW - ElfE KW - Partizipative Gesundheitsforschung KW - Partizipation KW - Peerforschung KW - PartKommPlus Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3063 PB - -- ET - -- ER - TY - GEN A1 - Bär, Gesine A1 - Schaefer, Ina ED - e.V., Gesundheit Berlin-Brandenburg T1 - ElfE-Eltern fragen Eltern. Ein Forschungsprojekt. N2 - In der ersten Förderphase des partizipativen Forschungsprojektes „ElfE – Eltern fragen Eltern" wurde gemeinsam mit Eltern mit Kindern im Kita-Alter ein umfassender Forschungsprozess durchgeführt. Im Zentrum stand die Frage, wie die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften gestärkt werden kann. Das "ElfE-Info" zeigt diesen Prozess im Überblick. KW - ElfE KW - Partizipative Gesundheitsforschung KW - Peerforschung KW - PartKommPlus Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3027 ET - 100 ER - TY - THES A1 - Mohr, Christian Jakob T1 - Einflüsse von Normalitäts- und Abweichungsdiskursen auf Heimunterbringung und Heimerziehung in Deutschland - Untersuchung historischer und aktueller Entwicklungen N2 - Die Arbeit beleuchtet das Feld der Heimerziehung von Kindern und Jugendlichen als Teilgebiet der Sozialen Arbeit in Deutschland. Es wird dargelegt, dass in der Geschichte der Heimerziehung Prozesse der Markierung und Einteilung von Verhaltensweisen junger Menschen in „normales“ und „abweichendes“ Verhalten von großer Bedeutung sind. Darauf aufbauend setzt sich die Arbeit mit der Frage auseinander, wie sich Konstruktionen von Normalität und Abweichung im Kindes- und Jugendalter und dementsprechende Zuschreibungen über das Verhalten junger Menschen auf die Unterbringung in Heimerziehung und deren Durchführung bis heute auswirken und welche geschichtlichen Kontinuitäten in diesem Zusammenhang sichtbar werden. Die Fragestellung wird, neben der Analyse historischer und aktueller Texte, mittels eines qualitativen Forschungsvorhabens beantwortet, das im Rahmen dieser Bachelorarbeit durchgeführt wurde. In drei qualitativen Expert*innen-Interviews wurden Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die in unterschiedlicher Form mit Heimunterbringungen und Heimerziehung betraut sind, zum Thema der Arbeit befragt. Die Daten wurden mittels der inhaltlich strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse nach Jürgen Kuckartz ausgewertet. In der Ergebnisdarstellung und Diskussion wird gezeigt, wie der Normalitäts und Abweichungsdiskurs über Kinder und Jugendliche und damit verbundene Zuschreibungen und Kategorisierungen die Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in Erziehungsheimen sowie die Durchführung von Heimerziehung in Deutschland bis heute beeinflusst. N2 - This paper examines the field of residential care (resp. children’s homes or stationary care) of children and adolescents as a sub-area of social work in Germany. It shows that in the history of residential care, processes of marking and dividing young people's behavior into "normal" and "deviant" behavior are of great importance. Building on this, the study addresses the question of how constructions of normality and deviation in childhood and adolescence and corresponding attributions about the behavior of young people affect the placement in residential or stationary care and its implementation up to the present day, and which historical continuities become visible in this context. In addition to analyzing historical and current texts, this question is answered by means of a qualitative research project that was carried out as part of this bachelor's thesis. In three qualitative expert interviews, professionals of child and youth welfare who are entrusted in different forms with institutional and residential care were interviewed on the topic of the thesis. The data was analyzed using the qualitative content analysis (“Qualitative Inhaltsanalyse”) according to Jürgen Kuckartz. The presentation and discussion of the results show how the discourse of normality and deviance about children and adolescents and the associated attributions and categorizations still influence the placement of children and adolescents in residential care homes and the implementation of upbringing in stationary care institutions in Germany today. KW - Heimunterbringung KW - Heimerziehung KW - Fürsorgeerziehung KW - Zwangserziehung KW - Reichsjugendwohlfahrtsgesetz KW - Spezialheim KW - Jugendwerkhof KW - Jugendhilfe KW - Normalität KW - Abweichung KW - Devianz KW - Kontinuität KW - Kinderrechte KW - Menschenrechte KW - Verwahrlosung KW - Schwererziehbarkeit KW - Jugendliche KW - Systemsprenger KW - Jugendamt KW - Geschlossene Unterbringung KW - Freiheitsentziehende Maßnahmen KW - Zuschreibungen KW - Kategorisierung KW - residential care KW - residential education KW - stationary care KW - Qualitative Forschung KW - Qualitative Inhaltsanalyse KW - children KW - adolescents KW - corrective training KW - forced education KW - National Youth Welfare Law KW - normality KW - difference KW - deviance KW - history of residential care KW - deviation KW - Children’s rights KW - Human rights KW - dereliction KW - behavior training KW - System Crasher KW - child protective services KW - deprivation of liberty KW - involuntary commitment KW - qualitative content analysis KW - qualitative research Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5150 SP - 1 EP - 91 ER - TY - VIDEO T1 - Ein Film von Eltern für Eltern. Beziehungen in Respekt und Vertrauen leben N2 - In der ersten Förderphase des partizipativen Forschungsprojektes „ElfE – Eltern fragen Eltern" wurde gemeinsam mit Eltern mit Kindern im Kita-Alter ein umfassender Forschungsprozess durchgeführt. Im Zentrum stand die Frage, wie die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften gestärkt werden kann. Mit Hilfe des Films werden wichtige Aussagen aus den durchgeführten Interviews und den Forschungswerkstätten an andere Eltern weitergegeben. Der Schwerpunkt des Films liegt darauf, was Eltern tun können, um den Beziehungsalltag mit Kita-Fachkräften in gegenseitigem Respekt und Vertrauen zu leben. Dies stärkt die Chancengleichheit. Der ElfE-Film ist gedacht, beispielsweise auf Elternabenden oder in Elterngruppen ein Gespräch zwischen Eltern oder auch mit Fachkräften darüber anzuregen, wie eine gute Zusammenarbeit gelingen kann. Das Spektrum der im Film angesprochenen Themen ist sehr weit, daher wurde ein ergänzender Leitfaden entwickelt, der dabei helfen soll, die Diskussion in der Gruppe auf zwei bis drei konkrete Themen zu begrenzen. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Erprobung und gute Gespräche. KW - ElfE Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3268 ER - TY - JOUR A1 - Böhm-Fischer, Annina A1 - Schmidt, Joel T. A1 - Nachtwei, Jens T1 - Ears on the Street: Practitioner Opinions on What Competencies Sales Executives Need and How to Develop Them JF - SAGE Open N2 - The goal of this in-depth interview study was to gain knowledge about important, needed and developed competencies ofexecutives. Supplementary design factors and implementation barriers were examined as framework conditions for compe-tency development. The study (N= 66) gathers information from three different subject groups: executives (n= 22), freelancetrainers (n= 23), and corporate HR professionals responsible for executive development (n= 21). A total of 13 importantcompetencies were extracted from the answers of all respondents. Groups agreed on five competencies (leading, communi-cation, achievement motivation, organizing and strategy, social influence) which are therefore classified as needed. Design fac-tors and implementation barriers were classified, ranked according to relevance and evaluated in general and on a group-specific basis. The two most important design factors mentioned by all subject groups are: 1) to ensure the practical rele-vance of development programs; and 2) to include time for discussion and reflection. The three most common barriers aredaily business, conflicting old habits and lack of motivation. Results also show that other competencies are also developed,but are not classified as needed (e.g., openness for novelty, and self-reflection). These findings provide insight and guidancefor creating training and development programs for sales executives that focus on the competencies that are needed andhow these can be developed. KW - executive developments KW - competencies KW - design factors KW - implementation barrier KW - in-depth interview Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5259 IS - 12(4) SP - 1 EP - 19 PB - Sage ER - TY - JOUR A1 - Catanese, Giovanni Cicero ED - Dreyer, Rahel T1 - Dynamische Mehrsprachigkeit und deren Förderung in der Kita: Ressourcen, Dissonanzen und Eisbrecher N2 - Mehrsprachigkeit prägt den Alltag unserer Gesellschaft, die Lebenswelt vieler Familien sowie die Kommunikation in Kindertageseinrichtungen (Kitas) und Schulen. Mehrsprachige Bildung für alle Kinder ist ein angestrebtes Ziel der Europäischen Union (Europäische Kommission 1995) und wird in der erziehungs- und sprachwissenschaftlichen Diskussion als Ressource angesehen. Sprachideologien und Vorurteile erschweren allerdings die Sicherung mehrsprachiger Ansätze, hemmen die Entfaltung vorhandener Potentiale und führen somit zur Exklusion und Marginalisierung vieler Kinder und pädagogischer Fachkräfte. Im vorliegenden Fachtext werden diese Prozesse beleuchtet und Denkanstöße mit dem Ziel angeboten, Ideen und Umsetzungsmöglichkeit für eine sprachliche Bildung, die Mehrsprachigkeit berücksichtigt, wertschätzt und implementiert zu konkretisieren. T3 - Kita-Fachtexte - 3-2023 KW - Mehrsprachigkeit KW - Interkulturelle Bildung KW - Translanguaging KW - Kinderrecht KW - Sprachideologie KW - Europäisches Sprachportfolio KW - Kind KW - Menschenrecht KW - Mehrsprachigkeit KW - Sprache KW - Sprachpolitik Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5548 ER - TY - BOOK ED - Castro Varela, Maria do Mar ED - Ülker, Barış T1 - Doing Tolerance: Urban Interventions and Forms of Participation N2 - How is tolerance reflected in urban space? Which urban actors are involved in the practices and narratives of tolerance? What are the limits of tolerance? The edited volume answers these questions by considering different forms of urban in/exclusion and participatory citizenship. By drawing together disparate yet critical writings, Doing Tolerance examines the production of space, urban struggles and tactics of power from an interdisciplinary perspective. Illustrating the paradoxes within diverse interactions, the authors focus on the conflict between heterogeneous groups of the governed, on the one hand, and the governing in urban spaces, on the other. Above all, the volume explores the divergences and convergences of participatory citizenship, as they are revealed in urban space through political, socio-economic and cultural conditions and the entanglements of social mobilities. KW - ECER 2022 KW - gentrification KW - IPSA 2022 KW - Protest Movements KW - Refugee KW - Migration Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5930 SN - 978-3-8474-1586-2 PB - Barbara Budrich CY - Leverkusen ER - TY - INPR A1 - Böhm-Fischer, Annina A1 - Fuchs, B. Frederik T1 - Do extraversion and neuroticism pay off? Towards an integrated model of personality effects on obtained, expected and accepted wages N2 - Connections of personality and career success factors like obtained wages are well documented. Important cognitive wage-related outcomes such as wage expectations or the acceptance wage, i.e., the minimum acceptable wage for individuals to take on a job, are neglected by empirical research. This study proposes an integrated theoretical framework of personality effects on obtained, expected, and accepted wages. We empirically test this framework using the German PASS survey data (N = 5.636) of working age that contains personality measures as well as wage measures. We replicate previous studies that showed direct effects of extraversion and neuroticism on obtained wages. Extending this causal chain to expected and accepted wages, we demonstrate that both personality traits are associated with expected and accepted wages trough an indirect effect via obtained wages. For extraversion, however not for neuroticism, we show that even when controlling for obtained wage, a direct effect of this personality trait on expected and accepted wages prevails. We discuss the results in terms of relationships of personality to exaggerated wage expectations and extraversion. KW - personality KW - obtained wage KW - acceptance wage KW - career success KW - wage expectations KW - extraversion KW - neuroticism Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4701 SP - 1 EP - 20 ER - TY - THES A1 - Wacker, Nevenka T1 - Digitalität und Einsamkeit BT - Inwiefern führt das Streben nach Einzigartigkeit mit Unterstützung sozialer Medien zu Einsamkeit? N2 - In dieser wissenschaftlichen Arbeit werden die Auswirkungen des Strebens nach dem Besonderen im Kontext der sozialen Online-Netzwerke und der zunehmenden Digitalität des Alltags diskutiert. Zunächst wird dafür auf die Arbeit des Soziologen Reckwitz und seiner Theorie zur Gesellschaft der Singularitäten eingegangen, welche eine immer stärkere Orientierung am Besonderen und Einzigartigen aufweist, was durch die Technologien des Internets weiter vorangetragen wird. Verknüpft wird diese Theorie durch Erkenntnisse der Medizin über das Phänomen der Einsamkeit und ihre psychischen wie physischen Auswirkungen auf den*die Einzelne*n. Da besonders Jugendliche in ihrer Adoleszenz eine sehr vulnerable Lebensphase durchlaufen und stärker zu Einsamkeit neigen als ältere oder jüngere Menschen, liegt der Hauptfokus der Arbeit auf dieser Generation. Zudem sind die heutigen zwölf bis 19-Jährigen die erste Generation, welche mit den neuen digitalen Medien aufgewachsen ist und somit wohl am meisten von diesen geprägt wurde. Welchen Einfluss haben die gesamtgesellschaftlichen Prozesse der zunehmenden Singularisierung und Einsamkeit auf diese junge Generation und welche Rolle spielen dabei soziale Online-Netzwerke, ist hier die zentrale Frage. Im Laufe der Arbeit wird weiterhin die Frage nach dem Thema Freundschaft zu Zeiten der Digitalität des Sozialen aufgeworfen und es stellt sich heraus, dass soziale Online-Netzwerke untereinander differenziert werden müssen, um zu verstehen, wie genau sie auf das Zusammenleben junger Menschen wirken. KW - Einsamkeit KW - Digitalität KW - Freundschaft KW - Instagram KW - Facebook KW - YouTube KW - WhatsApp KW - Singularität KW - Besonders-Sein KW - Schmerz KW - Online-Netzwerke KW - Einzigartigkeit KW - Reckwitz KW - Spitzer KW - Internet Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4229 ER - TY - JOUR A1 - Ackermann, Timo T1 - Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe und im Kinderschutz: Von Risikoeinschätzungsbögen über Fallbearbeitungssoftware bis zu Big Data JF - Soziale Passagen N2 - Die Digitalisierung von Gesellschaft und Sozialer Arbeit schreitet voran. Eine Beschäftigung mit der Thematik erscheint daher für (angehende) Sozialarbeit*innen, wie auch für Wissenschaftler*innen und Lehrende im Feld Sozialer Arbeit geboten. Die Nutzung von Big Data provoziert überzogene Hoffnungen und droht unter dem Deckmantel objektiver Kalkulationen Marginalisierungen zu reproduzieren. Für Soziale Arbeit und Frühe Hilfen wirkte die Einführung des § 8a als Katalysator für die Entwicklung von Risikoeinschätzungsverfahren. Die Verwendung von elektronischen Dokumentations- und Risikoeinschätzungssystemen stellt Ansprüche an individuelle Bearbeitung von Fällen in Frage. Risikoeinschätzungsinstrumente verlangen nach der knappen Aufmerksamkeit der Handelnden. Sie involvieren Praktiker*innen Sozialer Arbeit in intensive Interaktionen. Praktiker*innen und Lehrenden im Feld der Sozialer Arbeit kann nur geraten werden, sich gegenüber Instrumenten der Risikoeinschätzung, seien sie durch Big Data gestützt oder nicht, mit kritisch-forschender Distanz zu verhalten. KW - Digitalisierung KW - Big Data KW - Kinder- und Jugendhilfe KW - Kinderschutz Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3802 N1 - Die Open Access-Veröffentlichung dieses Artikels wurde über das Projekt DEAL gefördert. PB - Springer Nature ER - TY - JOUR A1 - Scheidt, Alexander A1 - Klein, Chantal A1 - Bempreiksz-Luthardt, Jasmin T1 - Digitalisierung der KiTa N2 - Dieser Studientext schlüsselt das Thema Digitalisierung für pädagogische Fachkräfte auf. Fünf Fragestellungen zur KiTa-Digitalisierung stehen im Mittelpunkt: 1. Wie ist der Stand der digitalen Ausstattung von KiTas? 2. Überwiegen die Chancen oder die Risiken beim pädagogischen Einsatz digitaler Medien? 3. Welche digitalen Kompetenzen brauchen Kinder in der KiTa? 4. Wie verändert der Einsatz digitaler Beobachtungsinstrumente die pädagogische Arbeit? 5. Wie unterstützen Computer-Programme die KiTa-Organisation? Neben diesen fünf Handlungsfeldern der KiTa-Digitalisierung geht der Text auf den Wandel der Kindheit durch Digitalisierungsprozesse ein. Am Ende folgt ein kurzes Kapitel mit Schlussfolgerungen für Forschung und Praxis. T3 - Kita-Fachtexte - 4-2022 KW - Digitalisierung KW - digitale Medien KW - digitale Ausstattung von Kitas KW - Beobachtung und Dokumentation KW - Kita-Verwaltung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5010 SP - 1 EP - 24 ER - TY - THES A1 - Rentrop, Leon T1 - Die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit BT - Eine kritische Diskursanalyse N2 - Die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit ist seit Ende der 1980-er Jahre ein gewichtiges Thema des sozialarbeiterischen Diskurses. Häufig werden Schlagwörter wie der Fachlichkeitsverlust, die Neue Steuerung und der Quasi-Markt in der Ökonomisierungsdebatte ohne detailreiche Erklärungen genutzt. In dieser Arbeit wird das Instrument der Kritischen Diskursanalyse in modifizierter Form angewandt, um zu durchleuchten welche Themenschwerpunkte wirklich den Diskurs prägen und welche Machtstrukturen diskursiv erzeugt werden. Im Zuge der Analyse wird festgestellt, dass der eigentliche Schwerpunkt des Ökonomisierungsdiskurses in organisatorischen Themen liegt. Außerdem werden die Machtwirkungen kapitalismuskritischer Positionen deutlich. Die Verschränkung des sozialarbeiterischen Diskurses mit dem der Sozialpolitik, sowie dem der Wirtschaft zeigt die gegenseitigen argumentativen Stützen auf. So wird ein Überblick über das diskursive Geflecht des analysierten Materials geboten. Anhand der Analyseergebnisse werden Möglichkeiten zur Gestaltung eines freieren Diskurses im Sinne Michel Foucaults formuliert. KW - Ökonomisierung KW - Soziale Arbeit KW - Vermarktlichung KW - Diskursanalyse KW - Diskurs KW - Fachlichkeitsverlust KW - Neue Steuerung KW - Kontraktmanagement KW - Professionalität Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3252 ER - TY - VIDEO A1 - Adler, Robin A1 - Schaefer, Ina A1 - Bär, Gesine T1 - Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken: Die ElsE-Dialogkarten N2 - Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken: Die ElsE-Dialogkarten. Im Zuge des partizipativen Forschungsprojektes ElfE²: Eltern fragen Eltern – Vom Modellprojekt zum Transfer in die Fläche wurde ein Beteiligungsformat mit Eltern und Kita-Fachkräften erprobt mit dem Ziel, dieses im Bezirk zu etablieren. Hier liegt der Fokus darin, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen, ein Bewusstsein für deren Verschiedenheit zu erzeugen und Transparenz zu schaffen. Ein zweiter Workshop-Durchlauf wurde dafür genutzt, die Ergebnisse aus der gemeinsamen Forschung in die Anwendung zu bringen. Zu diesem Zweck wurden u.a. Dialogkarten entwickelt, die die Kommunikation zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken. In dem für den Kongress Armut und Gesundheit 2020 entwickelten Beitrag wird das Else-Beteiligungsformat ebenso wie die Dialogkarten: "Eltern, Erzieher*innen, Kinder: Wir wachsen zusammen" vorgestellt. KW - Partizipative Gesundheitsforschung KW - Peerforschung KW - ElfE Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3302 ER - TY - THES A1 - Weinast, Louisa T1 - Die Versorgung von schwangeren geflüchteten Frauen* in Unterkünften für Asylsuchende in Berlin N2 - Der aktuelle Forschungsstand zu Schwangerschaft und Flucht zeigt eine Leerstelle hinsichtlich der wissenschaftlichen Analyse der Versorgungssituation schwangerer geflüchteter Frauen*, insbesondere in Verbindung mit der Erforschung der Unterbringungssituation. Die vorliegende Masterarbeit schließt an diese Leerstelle an und untersucht die Versorgung schwangerer geflüchteter Frauen*, die in Unterkünften für Asylsuchende in Berlin leben. Darüber hinaus fragt die Arbeit nach Ungleichheiten in den Versorgungsstrukturen, mit denen schwangere geflüchtete Frauen* konfrontiert sind sowie nach Verbesserungsansätzen, um diesen zu begegnen. Um die Forschungsfragen zu beantworten, wurden sechs teilstrukturierte, leitfadenbasierte Expert*inneninterviews mit drei Hebammen und drei Sozialarbeiterinnen, die in Unterkünften für Asylsuchende in Berlin arbeiten, geführt. Diese wurden mittels der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Lebenssituation in einer Unterkunft mit Gemeinschaftsbädern und -küchen oder Vollversorgung während einer Schwangerschaft mit verschiedenen Belastungen einhergehen kann. Das Leben in einer Unterkunft - und somit auch die Schwangerschaft - ist geprägt von fehlender Selbstbestimmung. Die Betreuung der Frauen* in den Unterkünften durch das Hebammenprogramm des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) entspricht nicht der 1:1 Versorgung durch eine private Hebamme. Sichtbar werden Ungleichheiten anhand diverser Zugangsbarrieren zum Versorgungssystem, wie Rassismen und Diskriminierungen oder der Sprachbarriere, die der vollumfänglichen Inanspruchnahme reproduktiver Rechte für geflüchtete Frauen* entgegenstehen. KW - Schwangerschaft KW - Versorgung KW - Flucht KW - Sammelunterkunft KW - Berlin Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5986 SP - 1 EP - 137 ER - TY - JOUR A1 - Hensen, Peter T1 - Die Rolle der Kontrolle in Organisationen: Konzeptionen und Nutzenaspekte eines facettenreichen Begriffs JF - Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) N2 - Dieser Beitrag in der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation (GIO) untersucht die funktionale Bedeutung von Kontrolle in Organisationen und arbeitet Nutzenaspekte für die Organisations- und Unternehmenspraxis heraus. Kontrolle als Begriff ist facettenreich. Er steht in enger Beziehung zu Macht und Handlung. Dazu gehören feststellende, reaktive und evaluative Tätigkeiten, die verallgemeinernd das Ziel verfolgen, ein Betriebs- und Organisationsgeschehen zu stabilisieren und zu optimieren. Konzipiert als technische Funktion dient Kontrolle der Erfüllung von Sachaufgaben; als Managementfunktion der Beherrschung von Unternehmensvorgängen.In einem konstruktivistischen Sinne erfüllt sie eine soziale Funktion des Gestaltens von Gemeinschaft. Kontrolle ist aber nicht nur sachbezogen zur Durchsetzung betrieblicher Interessen begründbar. Sie erfüllt darüber hinaus auch subjektive Nutzenfunktionen, die im wissenschaftlichen Diskurs und in der Organisationspraxis stärker betont werden sollten. KW - Funktion KW - Führung KW - Kontrolle KW - Macht KW - Management KW - Organisation KW - Subjekt Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3835 N1 - Die Open Access-Veröffentlichung dieses Artikels wurde über das Projekt DEAL gefördert. PB - Springer Nature ER - TY - GEN A1 - Kasberg, Azize A1 - Schaefer, Ina A1 - Wahl, Anna A1 - Baer, Gesine ED - Berlin, Alice Salomon Hochschule T1 - Die Reflexion der partizipativen Zusammenarbeit im Forschungsprojekt ElfE-Eltern fragen Eltern N2 - Reflexion ist ein wichtiger Bestandteil des partizipativen Forschungsprozesses und es gibt verschiedene Anknüpfungspunkte und Verfahren. Häufig ist zum Beispiel der Grad bzw. die Form der Entscheidungsteilhabe Gegenstand der Reflexion. Für die Reflexion der partizipativen Zusammenarbeit wurde im Rahmen des Forschungsprojekts ElfE („Eltern fragen Eltern“) neben einer einmaligen teilnehmenden Beobachtung regelmäßig ein Fragebogen, die sogenannte „Stufenleiterabfrage“, eingesetzt. KW - Partizipative Forschung KW - Reflexion KW - ElfE Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3506 SP - 1 EP - 7 ER - TY - THES A1 - Harsch, Anja T1 - Die Kompetenzentwicklung der Fachkräfte im Hinblick auf das Wahrnehmen des kindlichen Wohlbefindens BT - Eine Evaluation im Rahmen des Projekts „StimtS Transfer - Stimulation oder Stress? Beobachtung des Wohlbefindens junger Kinder” N2 - Vorliegende Studie wurde im Rahmen einer Masterarbeit vorgenommen und stellt eine Teilevaluation einer Weiterbildungsmaßnahme dar, die im Rahmen des StimtS Transfer Projekts in vier Berliner Einrichtungen durchgeführt wurde. Eine zweite Teilevaluation wird ebenso in Rahmen einer Masterarbeit angefertigt. Untersucht wurde die Kompetenzentwicklung der teilnehmenden Fachkräfte in Bezug auf ihre Wahrnehmung des kindlichen Wohlbefindens in der Krippe. Da Krippenkinder besonders vulnerabel sind, spielt die Kompetenz der Fachkräfte zur Wahrnehmung des kindlichen Wohlbefindens eine besondere Rolle. Das StimtS Transfer Projekt entwickelte dialogisch mit Fachkräften im Rahmen eines Pre-Tests ein Beobachtungsinstrument für die Praxis. Die vorliegende Teilevaluation zeigte, dass relevante personale wie fachliche Kompetenzen teilweise bereits vorhanden waren und teilweise im Rahmen der Maßnahme (weiter-) entwickelt werden konnten. Für eine umfassende Kompetenzentwicklung stand den Fachkräften nicht ausreichend mittelbare Zeit zur Verfügung. Ein Wissenszuwachs war auszumachen, u.a. aufgrund der Arbeit mit dem Beobachtungsbogen des Projekts. Erschwerend für einen Lerneffekt war der massive Druck, der auf den Fachkräften aufgrund des andauernden Personalmangels lastet. Für die Konzipierung der künftigen Implementierung des Beobachtungsinstruments muss beachtet werden, dass Kompetenzen im Bereich „Beobachtung und Dokumentation“ nicht als vorhanden vorausgesetzt werden können. Weitere Teilevaluationen werden folgen. KW - Evaluation KW - Kompetenzentwicklung KW - Weiterbildung KW - Wohlbefinden KW - Krippe KW - Transfer Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5968 ER - TY - JOUR A1 - Fink, Heike T1 - Die Eingewöhnung in der Peer - Das Tübinger Modell N2 - Eingewöhnungsprozesse in Krippe und Kita bzw. die Gestaltung dieser Übergänge stellen ein elementar bedeutsames und aus fachlicher und konzeptioneller Sicht entscheidendes Thema dar. Kindertageseinrichtungen orientieren sich an wenigen, bisher evaluierten und publizierten Modellen, wie z.B. dem Berliner (Laewen, Andres & Hédervári 2011) und dem Münchner Modell (Winner & Erndt-Doll 2009), die unterschiedlich tiefgehend empirisch belegt, aber dennoch für die Praxis richtungsweisend sind. Forschungen im frühkindlichen Bereich haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Vor allem der Blick auf Peer-Beziehung und Peer-Interaktionen und deren Bedeutung für frühkindliche Entwicklungs- und Bildungschancen (Schneider & Wüstenberg 2014, Wüstenberg & Schneider 2021, Sylva et al. 2011; Ahnert 2009 und 2010) machen einen ‚neuen‘ Blick auf die Phase der Eingewöhnung unabdingbar. Das Tübinger Modell berücksichtigt die Kompetenzen der Kinder, die Bewältigung des Übergangs von der Familie in die Krippe oder auch von der Krippe in die Kita aktiv mitzugestalten. Die Bedeutung der Peers wird in ihrer Relevanz für einen gelingenden Übergang vorrangig gesehen und durch die Begleitung der Pädagog*innen initiiert und unterstützt. Durch die Anwesenheit mehrerer neuer Kinder und von mindestens zwei Eingewöhnungsfachkräften, profitieren die Kinder von geteilten, gemeinsam konstruierten Bildungsprozessen mit ‚Gleichaltrigen‘ und sie können selbst entscheiden, zu wem sie eine Beziehung aufbauen möchten. Der nach wie vor entscheidende individuelle Blick der Fachkräfte auf jedes einzelne Kind gewährleistet die Partizipation und aktive ‚Mitentscheidung‘ bei wichtigen, den weiteren Verlauf der Eingewöhnung betreffenden Schritten. Das Modell der ‚Eingewöhnung in der Peer’ hat sich in der Praxis etabliert und wird in Kindertageseinrichtungen, die dieses Konzept praktizieren, unter selbigem Titel geführt. T3 - Kita-Fachtexte - 2-2022 KW - Eingewöhnung in der Peer KW - Peer-Eingewöhnung KW - Eingewöhnungsmodell KW - Peergroup-Eingewöhnung KW - Übergangsgestaltung Peer KW - Tübinger Modell KW - Kita KW - Krippe Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4860 ER - TY - JOUR A1 - Schaefer, Ina A1 - Bär, Gesine T1 - Die Auswertung qualitativer Daten mit Peerforschenden: Ein Anwendungsbeispiel aus der partizipativen Gesundheitsforschung N2 - Auch wenn die Projekterfahrung zu partizipativen Forschungsansätzen im deutschsprachigen Raum zunimmt, sind partizipative Auswertungsverfahren noch selten erprobt. Bezugnehmend auf das im Forschungsverbund "PartKommPLus – Forschungsverbund für gesunde Kommunen" angesiedelte Teilprojekt "ElfE – Eltern fragen Eltern" zeigen wir ein Anwendungsbeispiel für die partizipative Datenauswertung, in der wir unter anderem das Kodierverfahren der Grounded-Theory-Methodologie (GTM) einsetzten. Die GTM ist an partizipative Ansätze gut anschlussfähig: Auch Mitforschende ohne sozialwissenschaftliche Grundausbildung können durch die starke Materialorientierung der GTM und die Prozesshaftigkeit des Kodierens in einem moderierten Arbeitsverfahren mitwirken. Andere Bestandteile der GTM stellen eine Herausforderung für die partizipative Gesundheitsforschung dar. Thematisch ging es in ElfE um die Verbesserung der Chancengleichheit von Familien mit Kindern im Kita-Alter. In zwei Kommunen wurden Eltern mit Kindern im Kita-Alter als Peer- bzw. Mitforschende gewonnen. In Forschungswerkstätten wurde der gesamte Forschungsprozess partizipativ entwickelt und durchgeführt. Als Ergebnis sind Kernbotschaften für die kommunale Praxis, für Fachkräfte und für die Elternschaft entstanden. In diesem Beitrag zeigen wir am empirischen Beispiel die partizipative Auswertung qualitativer Daten. Die GTM als etabliertes Verfahren der qualitativen Sozialforschung kann die methodische Weiterentwicklung partizipativer Forschung unterstützen. Voraussetzung ist eine sparsame Datenerhebung, die Steuerung des Auswertungsprozesses sowie ein arbeitsteiliges Vorgehenzwischen akademisch Forschenden und Mitforschenden. KW - ElfE KW - Peerforschung KW - Partizipative Gesundheitsforschung KW - Grounded Theory KW - Qualitative Datenanalyse KW - Partizipation KW - Forschungsmethode KW - PartKommPlus KW - Datenauswertung KW - Qualitative Forschung KW - Mitforschende Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3019 SN - 1438-5627 VL - Vol 20 Nr. 3, Art. 6 IS - Nr. 3 PB - Forum qualitative Sozialforschung CY - Berlin ER - TY - GEN T1 - Dialogkarten Eltern, Erzieher*innen, Kinder: Wir wachsen zusammen N2 - Dialogkarten für gute Gespräche in der Kita Unter dem Motto: „Eltern, Erzieher*innen, Kinder: Wir wachsen zusammen“ wurde ein Set von insgesamt sieben Dialogkarten entwickelt. Kita-Eltern und pädagogische Fachkräfte können ein Gesprächsanliegen mithilfe der Karten ankündigen und einen gemeinsamen Termin zum Austausch vereinbaren. Das Dialogkartenset ist Ergebnis einer Workshopreihe („Eltern stärken Eltern“ – ElsE), die im Zeitraum 2018-2020 als Teil des Forschungsprojektes ElfE im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf durchgeführt wurde. Sieben Eltern, drei Kita-Fachkräfte, zwei Wissenschaftlerinnen der Alice Salomon Hochschule Berlin sowie eine Fachkraft aus einem Familienzentrum im Bezirk haben in 2*8 Workshoptreffen am Thema „Eltern (an)hören“ zusammengearbeitet. Während der Workshops berichteten die Eltern von ihren Erfahrungen mit Kita-Erzieherinnen und -Erziehern. Ziel der Workshopreihe war es, die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften zu stärken. Im Rahmen der Workshopreihe fand eine Fokusgruppe statt, an der Eltern, Fachkräfte und Wissenschaftlerinnen beteiligt waren. Die Teilnehmenden verfassten auf Grundlage der Fokusgruppe ein Thesenpapier. Folgende zentrale Thesen wurden bei der Gestaltung der Karten berücksichtigt: 1) akute Situationen aus dem Familien- oder Kitaalltag, 2) regelmäßige Entwicklungsgespräche, 3) Wahrnehmung und Wertschätzung pädagogischer Arbeit von Eltern und Erzieher*innen sowie 4) eine Blanko-Karte für weitere Anliegen. Mit Unterstützung des Texters Thomas Avenhaus und dem Grafiker Michal Zak wurden ansprechende Karten gestaltet, welche die formulierten Gesprächsanlässe aus den Fokusgruppen aufgreifen. In der ersten Variante werden die Gesprächsanlässe in Kombination mit Teddybären-Portraits dargestellt, in der zweiten stehen die Sätze gut gestaltet für sich. Beide Varianten wurden jeweils für die Gruppe der Erzieher*innen und die der Kita-Eltern zielgruppenorientiert aufbereitet und transportieren einladende Botschaften. Das Dialogkartenset will einen Beitrag für einen respektvolleren Umgang, mehr Augenhöhe und gegenseitige Wertschätzung zwischen Erzieher*innen und Kita-Eltern leisten. Es dient als Anregung, auch unter schwierigen Voraussetzungen, beispielsweise wenn der persönliche Kontakt eingeschränkt ist, das Zustandekommen eines Dialoges zu unterstützen. KW - ElfE KW - Partizipative Forschung KW - Dialogkarten Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3099 ET - 500 ER - TY - GEN A1 - Bär, Gesine T1 - Deutschsprachige online-Ressourcen für partizipatives Forschen, Arbeiten und Lernen BT - Ressourcensammlung N2 - Die Ressourcensammlung umfasst deutsch- und englischsprachige online-Ressourcen und -Materialien zu Partizipativen Forschungsansätzen. Vorgestellt in der Berliner Werkstatt für partizipative Forschung: https://www.khsb-berlin.de/de/node/66916 KW - Partizipative Forschung KW - Partizipation KW - Partizipative Gesundheitsforschung KW - Gesundheitsförderung KW - Methodensammlung KW - Methoden KW - Community Based Participatory Research KW - Participatory Action Research KW - Forschungsmethoden Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2972 ER - TY - GEN A1 - Bär, Gesine A1 - Griebel, Flora A1 - Hauke, Lena T1 - Deutschsprachige online-Ressourcen für partizipatives Forschen, Arbeiten und Lernen BT - Ressourcensammlung N2 - Die Ressourcensammlung umfasst deutsch- und englischsprachige online-Ressourcen und -Materialien zu Partizipativen Forschungsansätzen. Vorgestellt in der Berliner Werkstatt für partizipative Forschung: https://www.khsb-berlin.de/en/node/153146 KW - Forschungsmethoden KW - Gesundheitsförderung KW - Methoden KW - Methodensammlung KW - Participatory Action Research KW - Partizipation KW - Partizipative Forschung KW - Partizipative Gesundheitsforschung KW - Community Based Participatory Research Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4230 SP - 1 EP - 12 ER - TY - GEN A1 - Bär, Gesine T1 - Deutschsprachige online-Ressourcen für partizipatives Forschen, Arbeiten und Lernen BT - Ressourcensammlung-Version 4 N2 - Die Ressourcensammlung umfasst deutsch- und englischsprachige online-Ressourcen und -Materialien zu Partizipativen Forschungsansätzen. Ziel dieser open-access-Sammlung ist es, ein immer wieder fortzuschreibendes Dokument zur Unterstützung partizipativer Forschungsansätze im deutschsprachigen Raum zur Verfügung zu stellen. Daher wird die Sammlung regelmäßig aktualisiert, zuletzt im Herbst 2023. KW - Partizipative Gesundheitsforschung KW - Partizipative Forschung KW - Partizipation KW - Participatory Action Research KW - Methodensammlung KW - Methoden KW - Community Based Participatory Research KW - Gesundheitsförderung KW - Forschungsmethoden Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-6092 SP - 1 EP - 11 ER - TY - GEN A1 - Bär, Gesine T1 - Deutschsprachige online-Ressourcen für partizipatives Forschen, Arbeiten und Lernen BT - Ressourcensammlung-Version 3 N2 - Die Ressourcensammlung umfasst deutsch- und englischsprachige online-Ressourcen und -Materialien zu Partizipativen Forschungsansätzen. Ziel dieser open-access-Sammlung ist es, ein immer wieder fortzuschreibendes Dokument zur Unterstützung partizipativer Forschungsansätze im deutschsprachigen Raum zur Verfügung zu stellen. Daher wird die Sammlung regelmäßig aktualisiert, zuletzt im Herbst 2022. KW - Partizipative Gesundheitsforschung KW - Partizipative Forschung KW - Partizipation KW - Participatory Action Research KW - Methodensammlung KW - Methoden KW - Community Based Participatory Research KW - Gesundheitsförderung KW - Forschungsmethoden Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5323 SP - 1 EP - 11 ER - TY - VIDEO A1 - Kaiser, Johanna A1 - Möbius, Janine T1 - Der Prozess T2 - Kreatives Chaos und ästhetische Form N2 - Im Verbundprojekt "Lernkünste" kooperierte die ASH Berlin von September bis August 2017 mit dem Verein ACT e.V. (ehemals Mitspielgelegenheit e.V.). ACT e.V. entwickelte und erpropte hierbei eine spartenübergreifende Weiterbildung zur Qualifizierung von Kunst- und Kulturschaffenden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die auf einem Ansatz partizipativer, biografischer Jugendtheaterarbeit aufbaut. Die ASH Berlin verantwortete die wissenschaftliche Begleitung im Projekt und verwendete neben "klassischen" qualitativen und quantitativen Methoden auch die Mittel des Films im Sinne künstlerischer Forschung. KW - Empowerment KW - Jugendtheater KW - Kulturelle Bildung KW - Partizipation KW - Weiterbildung Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3951 ER - TY - JOUR A1 - Gahleitner, Silke Birgitta A1 - Giertz, Karsten A1 - Caspari, Cornelia A1 - Caspari, Peter A1 - Keupp, Heiner T1 - Der Preis der Psychotherapie – Argumente für eine Wiederbelebung der sozialen Perspektive im psychotherapeutischen Denken und Handeln BT - The price of psychotherapy: Arguments for a revival of the social perspective in psychotherapeutic thinking and acting JF - Psychotherapie Forum N2 - Durch die Einführung der Richtlinienpsychotherapie in Deutschland im Jahr 1998 wurde eine psychotherapeutische Regelversorgung etabliert, die psychische Problemlagen auf der eindimensionalen Grundlage der ICD ohne Einbeziehung von wichtigen Konzepten wie Lebenswelt, Sozialraum oder Ressourcenorientierung betrachtet. Gesellschaftliche Einflüsse auf psychische Gesundheit und Krankheit spielen nur eine marginale Rolle. Die Behandlung ist ausschließlich von einer spezifischen ICD-Diagnose abhängig, alternative Behandlungsansätze sind aus der Regelversorgung systematisch ausgeschlossen. Effektivitätsnachweise sind strikt an RCT-Studien gekoppelt. Dadurch werden Patient_innen mit komplexen psychischen Problemlagen von der psychotherapeutischen Versorgung nur marginal erfasst. Neben einer kritischen Analyse zur aktuellen psychotherapeutischen Versorgung in Deutschland arbeiten die Autor_innen die Folgen dieser Entwicklung am Beispiel von gewaltbetroffenen Patient_innen und onkologischen Patient_innen heraus. Im Anschluss diskutieren sie notwendige Veränderungen innerhalb der Praxis und Profession der Psychotherapie. N2 - The introduction of guideline-oriented psychotherapy in Germany in 1998 established a standard of psychotherapeutic care that considers psychological problems on the one-dimensional basis of the ICD without including important elements such as living environment, social environment, and resource orientation. Social influences on mental health and disease play only a marginal role. Treatment is exclusively dependent on a specific ICD diagnosis; alternative treatment approaches are systematically being excluded from standard care. Evidence of effectiveness is strictly linked to RCT studies. As a result, patients with complex mental health problems are only marginally covered by psychotherapeutic care. In addition to a critical analysis of the current psychotherapeutic care situation in Germany, the authors carve out the consequences of this development using examples of oncological patients and patients affected by violence. They then discuss necessary changes within the practice and profession of psychotherapy. KW - Versorgungslandschaft KW - Psychotherapiekritik KW - Psychotherapieprofession KW - Richtlinienpsychotherapie KW - Care landscape KW - Psychotherapy critique KW - Psychotherapy profession KW - Guideline-compliant psychotherapy Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5318 IS - 26 SP - 94 EP - 100 PB - Springer Nature ER - TY - GEN A1 - Schaefer, Ina A1 - Bär, Gesine T1 - Der Film von Eltern für Eltern: Den Beziehungsalltag zwischen Erzieher*innen und Eltern in gegenseitigem Respekt und Vertrauen leben BT - Entwicklungsprozess und Datengrundlage N2 - Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieher*innen verbessert werden? Eine zentrale Fragestellung, zu der im Rahmen des Forschungsprojekts ElfE (Eltern fragen Eltern) Leitfadeninterviews durch Eltern durchgeführt wurden. Aus diesen Interviews resultierte die Kernaussage: „Den Beziehungsalltag zwischen Eltern und Erzieher*innen in gegenseitigem Respekt und Vertrauen leben“. Zu diesem Thema entstand im Rahmen des Projekts ein Film. In dem Dokument werden Entwicklungsprozess und Datengrundlage für die in dem Film von Eltern an Eltern gerichteten Botschaften dargestellt. KW - Partizipative Gesundheitsforschung KW - Peerforschung KW - ElfE KW - Gesundheitsforschung KW - Partizipation Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3388 ER - TY - GEN A1 - Wahl, Anna A1 - Schaefer, Ina A1 - Katsch, Katharina A1 - Bär, Gesine T1 - Der digitale ElfE-Infotisch BT - Projekt- und Ergebnisdarstellung virtuell N2 - Auf dem ElfE-Infotisch können sich alle Interessierten durch das partizipative Forschungsprojekt „ElfE-Eltern fragen Eltern“ navigieren. Auf vier Tischkarten finden sich Informationen zum Projekthintergrund, den beiden Projektphasen sowie zu den vielfältigen Praxis- und Wissenschaftsprodukten. Der Tisch ermöglicht somit einen Überblick über die Ziele, Struktur und Arbeitsweise von ElfE. Außerdem informiert er über die Ergebnisse des Projektes, die zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften einerseits sowie für den Transfer partizipativer Arbeitsweisen andererseits entwickelt wurden. Eine Audiospur, eingesprochen durch ElfE-Teammitglieder, informiert auf der Startseite über technische Hinweise und begleitet durch die einzelnen Tischkarten. KW - ElfE KW - Digital KW - Partizipation KW - Infotisch KW - Verbreitung KW - Projektdarstellung KW - Ergebnisdarstellung KW - Partizipative Gesundheitsforschung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3781 ER - TY - RPRT A1 - Dinter, Joachim A1 - Hagel, Michael Dominik A1 - Harnisch, Franziska A1 - Klaus, Tabea A1 - Kötter, Miriam A1 - Kunze, Gunther A1 - Limpinsel-Pesavento, Mirco A1 - Menzel, Sina A1 - Rethmann, Anne A1 - Wagner, Cosima A1 - Wagner, Janet T1 - Der 109. Deutsche Bibliothekartag 2021 in Bremen T2 - ABI Technik N2 - Bericht vom 109. Deutschen Bibliothekartag 2021 in Bremen KW - Bibliothekartag KW - Kongress KW - Bibliothek Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4632 IS - 41 SP - 267 EP - 276 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Bär, Gesine A1 - Hövener, Claudia A1 - Wright, Michael T. A1 - Saß, Anke-Christine T1 - Demokratisch und emanzipatorisch – Partizipative Gesundheitsforschung hat hohes Potenzial JF - Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz KW - Partizipative Gesundheitsforschung KW - Partizipation KW - Demokratie Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3887 N1 - Die Open Access-Veröffentlichung dieses Artikels wurde über das Projekt DEAL gefördert. PB - Springer Nature ER -