TY - JOUR A1 - Schaefer, Ina A1 - Kümpers, Susanne A1 - Cook, Tina T1 - „Selten Gehörte“ für partizipative Gesundheitsforschung gewinnen: Herausforderungen und Strategien JF - Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz N2 - Die partizipative Gesundheitsforschung gewinnt im Bereich Public Health zunehmend Anerkennung. Dabei werden Menschen, deren Leben oder Arbeit im Mittelpunkt der jeweiligen Forschung stehen, in die Projekte eingebunden. Die Integration des Wissens und der Perspektiven von Menschen, die bisher nur selten gehört wurden, eröffnet dabei die Möglichkeit, gesundheitliche Chancengleichheit in den jeweiligen Lebenswelten zu stärken. Basierend auf einer Literaturrecherche reflektiert der Beitrag die Prozesse von drei partizipativen Forschungsprojekten in Bezug auf den Zugang zu Menschen, die bislang selten in Forschung einbezogen werden. KW - Partizipative Gesundheitsforschung KW - Zugang KW - Partizipation KW - Inklusion KW - Selten Gehörte KW - ElfE Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3524 N1 - Die Open Access-Veröffentlichung dieses Artikels wurde über das Projekt DEAL gefördert. SP - 1 EP - 8 PB - Springer Nature CY - Heidelberg ER - TY - THES A1 - Heyl, Charlotte T1 - „If I cannot have it, I will do everything I can to DESTROY IT“ – die Radikalisierung junger Männer im Internet am Beispiel der Subkultur „Incels“ N2 - Im Internet finden sich Männer zusammen, die in Foren schreiben, dass ihnen ihr vermeintliches Grundrecht auf Sex und Beziehungen von Frauen verwehrt wird. Sie nennen sich „Incels“ – unfreiwillig im Zölibat Lebende. Ihr misogynes Weltbild verbleibt jedoch nicht online: Akteure dieser frauenhassenden Online-Subkultur haben in den letzten Jahren etliche Anschläge verübt. Solche Attentäter werden in den Foren gefeiert wie Helden. Die vorliegende Arbeit untersucht die Ideologie der Incels, die Anschlussfähigkeit an diese Szene, sowie Radikalisierungsprozesse. Auch Überschneidungen mit der rechtsextremen Szene sind von erheblichem Interesse - ebenso der gesellschaftliche Blick auf misogyne Tendenzen. Um die Forschungsfragen zu beantworten, wurde eine qualitative Studie in einem einschlägigen Incelforum durchgeführt und die dortigen Nachrichten analysiert. Zentral sind folgende Ergebnisse festzuhalten: Incels pflegen ein überzeichnetes Bild von Männlichkeit, vermeintlich traditionellen Geschlechterrollen und ein insgesamt hierarchisch-strukturiertes, menschenfeindliches Weltbild. Innerhalb des Forums konnten Verschwörungsideologien dokumentiert werden, die in rechtsextremen Strömungen allgegenwärtig sind. Frauenfeindlichkeit ist strukturell tief verankert und in gewissen Formen noch immer gesellschaftlich akzeptiert. KW - Frauenfeindlichkeit KW - Radikalisierung KW - Gewalt KW - Rechtsradikalismus KW - Antifeminismus KW - Misogynie KW - Incel KW - Manosphere KW - Gewalt KW - Radikalisierung KW - Rechtsextremismus KW - Männlichkeit Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5916 SP - 1 EP - 173 ER - TY - GEN A1 - Rätz, Regina T1 - „Es kommt auf das Verstehen an!“ Beteiligung und Kommunikation von und mit Kindern in der ambulanten sozialpädagogischen Familienhilfe N2 - Im folgenden Beitrag wird es um die Beteiligung von und die Kommunikation mit Kindern in den ambulanten sozialpädagogischen Familienhilfen gehen. Ich werde das Thema anhand von sieben Punkten bearbeiten. 1. Es kommt auf das Verstehen an! 2. Kinder in ambulanten sozialpädagogischen Familienhilfen. 3. Ergebnisse und Entwicklungen aus dem Projekt „Hört mir denn keine*r zu“? Mit Kindern reden! 4. Was wir über die Beteiligung von Kindern in den Hilfen zur Erziehung wissen. 5. Kindgerechte Kommunikation. Mit Kindern reden setzt anders an. 6. Deuten, aber nicht Hineindeuten. 7. Wie Kontakt mit Kindern herstellen und wie Kinder beteiligen. KW - Beteiligung KW - Kind KW - Sozialpädagogische Familienhilfe KW - Erziehung KW - Verstehen KW - Kommunikation KW - Macht KW - Adultismus KW - Diskriminierung KW - Gesprächsführung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5752 SP - 1 EP - 14 ER - TY - JOUR A1 - Lehnert, Esther A1 - Bruns, Lucia T1 - Zur Entpolitisierung von Männlichkeiten im Kontext des sozialpädagogischen Handelns mit rechten Jugendlichen Anfang der 1990er-Jahre JF - ZRex-Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung N2 - Im Artikel wird das sozialpädagogische Handeln mit rechten Jugendlichen in den 1990er-Jahren unter einer genderreflektierenden Perspektive rekonstruiert, wobei der Begriff Männlichkeit und dessen theoretische Konzeptionierung als Analyseinstrument dient. Unter dem Einbezug männlichkeitstheoretischer Überlegungen wird exemplarisch ein genauerer Blick auf eine Interviewsequenz mit einer ehemaligen Fachkraft geworfen, die in den frühen 1990er-Jahren in der Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen tätig war. Der Artikel beschäftigt sichmit der Frage, welche Auswirkungen aufgrund des fehlenden Einbezugs von genderreflektierender Perspektiven in die Ausgestaltung der Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen Anfang der 1990er-Jahre auszumachen sind. Diskutiert wird, welche Folgen die fehlende Markierung, Auseinandersetzung und (kritische) Bearbeitung von männlichen Inszenierungspraxen hatte, inwiefern der fehlende Einbezug von genderreflektierenden Perspektiven zu einer Entpolitisierung von Männlichkeiten führte und welche Auswirkungen dabei im Umkehrschluss auf die Tradierung von Ideologien der Ungleichwertigkeit sowie auf rechtsextreme Szenebildungsprozesse auszumachen sind. N2 - In the 1990 s, the former GDR faced increasing juvenile violence by right-wing youth in many major cities and the landscape. This article reconstructs social pedagogy’s approach from a gender-informed point of view while using theoretical concepts of masculinity as an analysis tool. Based on an interview sequence with a professional who worked with right-wing youth and research on masculinities, the social-pedagogical conduct and policies pursued at the time are considered. The article addresses the risk of not defining or examining masculinity based on the studies above. The article demonstrates how the lack of gender-reflective perspectives has led to a depoliticization of masculinities and how this affected the prevalence of ideologies of inequality within this right-wing scene. KW - Rechte Jugendliche KW - Männlichkeit KW - Sozialpädagogik KW - Akzeptierende Jugendarbeit KW - Right-wing youth KW - masculinity KW - social pedagogy Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5374 IS - 2-2022 SP - 251 EP - 267 PB - Barbara Budrich ER - TY - RPRT A1 - Gerull, Susanne T1 - Wohnungslos in unsicheren Zeiten BT - Ergebnisse der 2. Lebenslagenuntersuchung wohnungsloser Menschen N2 - 2018 wurde in Kooperation mit dem Evangelischen Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe (EBET) e. V. das Instrument „Lebenslagenindex wohnungslose Menschen“ entwickelt. Dies erfolgte partizipativ unter Beteiligung wohnungsloser und ehemals wohnungsloser Menschen. Theoretische Grundlage hierfür war der Lebenslagenansatz. Dieser ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf die Lebenssituation von Menschen, indem die Mehrdimensionalität unterschiedlicher Lebensbereiche in ihrer Wechselwirkung untersucht wird. Anschließend wurden bundesweit in ausgewählten Einrichtungen der diakonischen Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe akut wohnungslose Menschen zu ihrer Lebenssituation befragt: https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/docId/246 2021 wurde die 2. systematische Lebenslagenuntersuchung durchgeführt. Die Ergebnisse wurden im März 2022 vorgelegt und auf einer Fachtagung präsentiert. In der Wiederholungsuntersuchung zeigen sich auch die Auswirkungen der Coronapandemie auf wohnungslose Menschen. KW - Lebenslagenindex KW - Lebenslagenansatz KW - Wohnungslosigkeit Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4961 SP - 1 EP - 57 ER - TY - GEN A1 - Sabelis, Ida T1 - Wir sind keine Cookie Factory - Lehren und Lernen in Neoliberalen Zeiten. N2 - Text wurde am 02.06.2021 als Vortrag im Rahmen des Hochschultages zum Leitbild Lernen und Lehren an der ASH Berlin gehalten. In einer Neoliberalismus-kritischen Perspektive in Bezug auf Baumann und Donskis fragt die Autorin nach den Veränderungen der Hochschulen als ursprüngliche Orte der Academia seit der Bologna-Reform. Dabei weist der Text ethnografisch basiert auf zeitliche Dynamisierungen der wissenschaftlichen Arbeit hin und reflektiert die Auswirkungen auf Bildungsprozesse und -bedingungen. Die Krise der Bildung wird so auch als eine Zeitkrise beschrieben, die dadurch entsteht, dass es in dem System ‚Academia‘ – konkret der Hochschule –neue Strategien braucht, die den neoliberalen Dynamiken entgegengesetzt werden können, um Bildung in einem kritischen Sinn auch neu zu ermöglichen. KW - Neoliberalismus KW - Bildungskrise KW - Bologna KW - TINA KW - Wilde Pädagogik KW - Zeit KW - Bedrohung von Eigenzeit Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4609 SP - 1 EP - 13 ER - TY - GEN A1 - Wahl, Anna A1 - Schaefer, Ina A1 - Bär, Gesine T1 - WIE partizipierten die Beteiligten im Forschungsprojekt ElfE - Eltern fragen Eltern? N2 - Die Fragen, wer genau und in welchem Umfang partizipiert, ist für die partizipative Gesundheitsforschung zentral. Zugleich werden diese Fragen in Publikationen nur selten thematisiert. Für das Forschungsprojekt ElfE wird aufgezeigt, welche Beteiligtengruppen gemeinschaftlich geforscht haben und wie das Ausmaß der Partizipation in den verschiedenen Projektphasen durch diese Beteiligten eingeschätzt wird. KW - ElfE KW - Partizipative Gesundheitsforschung KW - Partizipation Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4419 SP - 1 EP - 12 ER - TY - GEN A1 - Hartl, Jennifer T1 - Wie funktioniert partizipativ forschen? BT - Rollenwechsel - Eltern im Gespräch N2 - Das Workshop-Format „Eltern stärken Eltern (ElsE)“ ist Teil der zweiten Förderphase des partizipativen Forschungsprojektes „ElfE – Eltern fragen Eltern: Vom Modellprojekt zum Transfer in die Fläche“. In dem Format werden Anliegen der sozialen und gesundheitlichen Chancengleichheit zur Sprache gebracht und gemeinsam mit Eltern, Fachkräften und kommunalen Verantwortlichen Möglichkeiten für konkrete Verbesserungen gesucht. Die Federführung für die Gestaltung und Umsetzung der Workshops lag bei den Eltern – über ihre Erfahrungen mit diesem Rollenwechsel berichten zwei der Peerforschenden. KW - ElfE KW - Peerforschung KW - Partizipative Forschung KW - PartKommPlus Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3115 ER - TY - THES A1 - Mandić, Antea T1 - Widerständige Praktiken von Betroffenen im System der DDR-Jugendwerkhöfe N2 - Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht die widerständigen Praktiken von Betroffenen im System der Jugendwerkhöfe zur Zeit der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Zunächst werden die politisch-ideologischen Rahmenbedingungen der Heimerziehung in der DDR skizziert, wobei die Bestrebungen der Obrigkeit, eine sozialistische Menschengemeinschaft zu erziehen und ihre damit verbundenen Konstruktionen von Norm und Abweichung thematisiert werden. Dabei werden auch die Aufgaben und Funktionen der Jugendhilfe beleuchtet. Im Anschluss erfolgen theoretische Ausführungen zum System der Jugendwerkhöfe als Orte der Umerziehung, die vor allem durch die Kollektiv- und Arbeitserziehung sowie Disziplinierung geprägt war. Dem folgen eine theoretische Rahmung und Einbettung des Widerstandsbegriffs, der den vorliegenden Daten zur Analyse dient. Die Daten wurden mittels narrativer Interviews mit drei Betroffenen erhoben, die in diesem Rahmen von ihren Erfahrungen während der Zeit in den Jugendwerkhöfen der DDR erzählten. Der Forschungsprozess erfolgte in Anlehnung an das qualitative Forschungsdesign der Reflexiven Grounded Theory, an der auch das Auswertungsverfahren ausgerichtet wurde. Die Ergebnisse dieser Auswertung werden in der Darstellung der Ergebnisse ausgeführt und in der Analyse im Hinblick auf die theoretischen Darlegungen der Arbeit analysiert. Dabei werden drei Ebenen der widerständigen Praktiken beleuchtet: Die inneren Widerständigkeiten, die Gestaltung von Handlungsspielräumen und der aktive Widerstand. Es wird aufgezeigt, wie die Betroffenen durch widerständige Praktiken die Umerziehungsversuche der Jugendwerkhöfe mittels Disziplinierung und Kollektiverziehung abwehrten und einschränkten, sich gegen sie auflehnten und sich ihr entzogen. N2 - This research examines the practices of resistance by those affected by the system of residential institutions ("Jugendwerkhöfe") at the time of the German Democratic Republic (GDR). First, the political and ideological conditions in the GDR are outlined, whereby the goals of the authorities to educate a socialist community of people and their associated constructions of norm and deviation are addressed. The tasks and functions of youth welfare are also described. This will be followed by theoretical explanations of the system of residential institutions as places of re-education ("Umerziehung"), which was primarily characterized by collective and work education as well as discipline. This is followed by a theoretical framing and embedding of the concept of resistance, which serves to analyze the present data. The data were collected by means of narrative interviews with three individuals who recounted their experiences during their time in the residential institutions of the GDR. The research process was based on the qualitative research design of Reflexive Grounded Theory, which also guided the evaluation procedure. The results of this evaluation are detailed in the presentation of the results and analyzed with regard to the theoretical considerations of this thesis. In doing so, three dimensions of the practices of resistance are illuminated: The inner resistances, the shaping of scopes of action and the active resistance. It is shown how the interviewees resisted and restricted the re-education attempts of the residential institutions by means of disciplining and collective education and how they rebelled against them and withdrew from them. KW - Widerstand KW - Widerständige Praktiken KW - Aktiver Widerstand KW - Jugendwiderstand KW - SED-Diktatur KW - DDR KW - Deutsche Demokratische Republik KW - Geschlossener Jugendwerkhof Torgau KW - Jugendwerkhof KW - Heimerziehung in der DDR KW - Geschlossene Unterbringung KW - Heimunterbringung in der DDR KW - Spezialheim KW - Jugend KW - Jugendliche in der DDR KW - Umerziehung KW - Kollektiverziehung KW - Arbeitserziehung KW - Norm und Abweichung KW - Sozialismus KW - Kommunismus KW - Sozialistische Erziehung KW - Erziehung in der DDR KW - Sozialpädagogik in der DDR KW - Betroffene der Heimerziehung KW - Kinderrechtsverletzung KW - Menschenrechtsverletzung KW - Betroffenenperspektive KW - Aufarbeitung der Heimerziehung KW - Qualitative Forschung KW - Grounded Theory KW - Narrative Interviews KW - Restistance practices KW - Resistance KW - Active restistance KW - Inner resistance KW - Youth resistance KW - GDR KW - German Democratic Restistance KW - Narrative interviews KW - residential institution KW - residential education KW - stationary care KW - Youth KW - Adolescents KW - Youth welfare in the GDR KW - Re-education KW - Collective education KW - Work education KW - Norm and deviation KW - Socialism KW - Communism KW - Socialist education KW - Education in the GDR KW - Social pedagogy in the GDR KW - Violation of children's rights KW - Violation of human rights KW - Qualitative research KW - Grounded theory Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5262 ER - TY - JOUR A1 - Wirth, Robert T1 - Vorbild KITA BT - Begleiteter Übergang in die stationäre Kinder- und Jugendhilfe JF - Sozial Extra N2 - Für das Gelingen einer stationären Unterbringung ist deren Beginn entscheidend. Der Beitrag schlägt ein Konzept vor, das die Fachkräfte sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich der Kinder- und Jugendhilfe an einem Fall arbeiten lässt. KW - Bindung KW - Bindungstheorie KW - Kinder- und Jugendhilfe KW - Ambulante Kinder- und Jugendhilfe KW - Stationäre Kinder- und Jugendhilfe Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3854 N1 - Die Open Access-Veröffentlichung dieses Artikels wurde über das Projekt DEAL gefördert. PB - Springer Nature ER - TY - THES A1 - Zeis, Daniel T1 - Von der Anwendung des Vergaberechts im Bereich ambulanter Suchtberatungsstellen - Versuch einer Bestandsaufnahme N2 - Die Arbeit untersucht die Ursachen und Auswirkungen von europaweiten Vergabeverfahren im Bereich der ambulanten Suchtberatungsstellen. Auf dieser Basis werden alternative Modelle vorgestellt und diskutiert. Den inhaltlich-theoretischen Bezugsrahmen bilden die Ökonomisierungsprozesse in der Sozialen Arbeit. Der Autor erläutert die Finanzierungsstrukturen der Suchtberatungsstellen und zeigt aktuelle Entwicklungen auf. Zusätzlich werden die Ergebnisse einer Online-Befragung dargestellt und kritisch reflektiert. KW - Suchtberatung KW - Vergaberecht KW - Verfahrensarten KW - Kommunale Daseinsvorsorge KW - Quasi-Markt KW - Soziale Dienstleistung KW - Öffentlich-Private Daseinsvorsorge Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4994 SP - 1 EP - 89 ER - TY - JOUR A1 - Winkelmann, Claudia A1 - Suppes, Klaus-Dieter E. T1 - Vom Mitarbeiter für den Mitarbeiter BT - Konzeption und Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements im Gesundheitswesen JF - Zeitschrift für Physiotherapeuten N2 - Hinsichtlich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) sind andere Branchen, insbesondere Industrie und Logistik, in Deutschland den Gesundheitsberufen weit voraus. Im Beitrag wird untersucht, welche Bedingungen und Instrumente zur Konzeption und Implementierung eines erfolgreichen BGM, das weit mehr als den Anspruch einzelner Mitmach-Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung erfüllt, zu berücksichtigen sind. Es werden Ansätze und Strategien für ein BGM in einer Gesundheitseinrichtung aufgezeigt, die auch auf ähnliche Projekte in anderen Branchen, z. B. Bildung, übertragbar sind. KW - Betriebliches Gesundheitsmanagement KW - Gesundheitsförderung KW - Public Health KW - Lebenswelt Betrieb KW - Prävention KW - Verhältnisprävention KW - Verhaltensprävention KW - Systemebene KW - bio-psycho-soziale Gesundheit Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4121 SN - 1614-0397 VL - 64 IS - 11/2012 SP - 86 EP - 90 PB - Pflaum Verlag CY - München ER - TY - JOUR A1 - Darr, Barbara A1 - Gebauer, Jens T1 - Vielseitige Bildungschancen im Nutzgarten für Kinder N2 - Naturentfremdung wird zunehmend ein Thema in der heutigen digitalen, schnelllebigen Zeit und es bedarf bereits früher pädagogischer Angebote, um dem entgegenzuwirken. In einem ökologischen Nutzgarten mit möglichst breitem heimischen Artenspektrum können Kinder im frühpädagogischen Bereich im tagtäglichen Naturerleben ihre Sinne schulen, ihre Liebe zur Natur entdecken und kleine Abenteuer erleben. Außerdem ist solch ein Garten dringend benötigter Lebensraum für die heimische Flora und Fauna. Kinder sind gerne selbsttätig unterwegs und betätigen sich pflegend bei achtsamer, fachkundiger Begleitung. Dafür ist es notwendig, den Nutzgarten in den konzeptionellen Rahmen der Einrichtung zu integrieren und die Bildungsanlässe des Gartens in den jahreszeitlichen Rhythmus einzubinden. T3 - Kita-Fachtexte - 3-2021 KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung KW - Gartenpädagogik KW - Naturnahes Kinderaußengelände KW - Bildungsimpulse KW - Forschendes Lernen KW - Naschgarten KW - Selbstwirksamkeit KW - Vielfalt Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3621 ER - TY - GEN A1 - Hochschulbibliothek Alice Salomon Hochschule Berlin, T1 - Veröffentlichungsvereinbarung aliceOpen-Publikationsserver ASH Berlin N2 - Die Veröffentlichungsvereinbarung regelt die Rechte und Pflichten von Autor_innen und Herausgeber_innen, die schriftliche Dokumente oder andere Ressourcen über den aliceOpen-Publikationsserver der Alice Salomon Hochschule Berlin veröffentlichen möchten. T3 - Publizieren an der ASH Berlin (Dokumente und Formulare) - 2 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4571 SP - 1 EP - 4 ER - TY - JOUR A1 - Ehlert, Gudrun A1 - Radvan, Heike A1 - Schäuble, Barbara A1 - Thiessen, Barabara T1 - Verunsicherungen und Herausforderungen BT - Strategien im Umgang mit Rechtsextremismus und Antifeminismus in Hochschule und Profession JF - Sozial Extra N2 - Was tun, wenn ein Mitglied der sogenannten „Identitären Bewegung“ Soziale Arbeit studiert mit dem Ziel, Jugendarbeit für den rechten Nachwuchs mit staatlicher Anerkennung zu machen? Was tun, wenn in Lehrveranstaltungen rassistische Einstellungen Studierender zum Ausdruck kommen? Wie umgehen mit antimuslimischen Äußerungen von Professor_innen gegenüber Studierenden? Wie reagieren auf antifeministische Angriffe in Medien und Öffentlichkeit? Was antworten auf die Diskreditierung von Gender Studies und Inklusionsforschung durch die AfD? Auf welche Handlungsoptionen können Hochschulen im Umgang mit dem zunehmenden Rechtsextremismus zurückgreifen? KW - Rechtsextremismus KW - Antifeminismus KW - Rassismus KW - Antisemitismus KW - Professionalisierung KW - Hochschulpolitik KW - Soziale Arbeit Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3826 N1 - Die Open Access-Veröffentlichung dieses Artikels wurde über das Projekt DEAL gefördert. PB - Springer Nature ER - TY - THES A1 - Brunken, Yasmin T1 - Vertrauen und Misstrauen als relevante Faktoren für die Soziale Arbeit in der Suchthilfe N2 - Im Rahmen einer Literaturrecherche setzt sich diese Arbeit mit der Relevanz der Faktoren Vertrauen und Misstrauen für die Soziale Arbeit in der Suchthilfe auseinander. Dies soll exemplarisch anhand der Kooperation von Aufsuchender Sozialarbeit und Polizei in der offenen Drogenszene dargestellt werden. Die Zusammenführung sozialwissenschaftlicher Vertrauenstheorie, der Netzwerkperspektive und der Arbeit innerhalb der Logiken des Konstrukts Sucht in einem Prozessbogenmodell, verdeutlicht die Ermöglichung vertrauensbasierter Kooperation im Sozialraum mithilfe fachlicher Kompetenz der Sozialen Arbeit. Hierzu findet eine mehrperspektivische Beleuchtung des Suchtbegriffs statt, aus dem sich die besondere Bedeutung von Ver- und Misstrauen sowie der Netzwerkorientierung im sozialarbeiterischen Feld der Suchthilfe ergibt. Daran anschließend werden die sozialwissenschaftlich gängigen Formen von Vertrauen in Bezug auf ihre Relevanz für die Kommunikation zwischen Fachkraft und Klient*in im Feld der Suchthilfe dargestellt. Die gewonnen Erkenntnisse werden hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit auf größere Verhältnisse übertragen, indem die Netzwerkperspektive herangezogen wird. Des Weiteren erfolgt eine umfassende Darstellung der Implikationen der professionellen Arbeit mit und in der offenen Drogenszene, bei der die Polizei als Akteur im Sozialraum eine entscheidende Rolle einnimmt. Zur Erfassung dieser Rolle werden Polizei und Soziale Arbeit hinsichtlich ihrer systemischen Eingebundenheit beleuchtet sowie anschließend in Bezug auf ihre jeweiligen Funktionen und Aufgaben in der offenen Drogenszene. Anhand einschlägiger Beispiele aus den offenen Szenen Frankfurt und Berlins, wird die konzeptionelle Umsetzung einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung im Netzwerk aufgezeigt, die sich auf der mikrosozialen Ebene vollzieht und die Grenzen der Kooperation von Polizei und Sozialer Arbeit auf der Makroebene mitdenkt. KW - Vertrauen KW - Misstrauen KW - Sucht KW - Suchthilfe KW - Kooperation KW - Aufsuchende Sozialarbeit KW - Netzwerkorientierung KW - vertrauensvolle Arbeitsbeziehung KW - Polizei KW - Suchtkrankenhilfe KW - Sucht KW - Polizei KW - Sozialarbeit Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5485 ER - TY - JOUR A1 - Boll, Astrid A1 - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Verletzendes Verhalten von Fachkräften N2 - Kinder haben nach der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen ein Recht auf Schutz vor Diskriminierung, Gewaltanwendung, Misshandlung und Verwahrlosung. Die Vertragsstaaten – und damit auch die Bundesrepublik Deutschland – verpflichten sich nach Artikel 19, Absatz 1, dazu, Maßnahmen zu ergreifen, die sichern sollen, dass „Kinder vor jeder Form körperlicher oder geistiger Gewaltanwendung, Schadenszufügung oder Misshandlung, vor Verwahrlosung oder Vernachlässigung, vor schlechter Behandlung oder Ausbeutung einschließlich des sexuellen Missbrauchs geschützt werden“ (Unicef 2020 online). Die zunehmenden Hinweise auf Überlastungen im pädagogischen Alltag (DKLK 2019, 2020) und Fehlverhalten von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen (Maywald 2019, 2020a) deuten jedoch darauf hin, dass ein feinfühliger Umgang mit Kindern in Kindertageseinrichtungen im Alltag erschwert bzw. verhindert wird oder verletzende Verhaltensweisen begünstigt werden (vgl. Boll & Remsperger-Kehm 2020a, b). Auch wenn ein aktueller Diskurs auf die Prävention von Gewalt durch pädagogische Fachkräfte zielt (vgl. Maywald 2019, 2020a, 2020b; Prengel 2019, 2020), gibt es bislang nur wenige Studien zu verletzenden Verhaltensweisen pädagogischer Fachkräfte. In einer qualitativen Explorationsstudie analysierten die Autorinnen daher die Perspektiven der Fachkräfte auf Formen, Umgangsweisen, Ursachen und Handlungserfordernisse hinsichtlich eines verletzenden Verhaltens in Kitas (Boll & Remsperger- Kehm 2021). In diesem Fachtext gewähren sie einen tieferen Einblick in das Thema. T3 - Kita-Fachtexte - 10-2021 KW - Misshandlung KW - Kindertageseinrichtung KW - Gewalt KW - Fachkraft Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4557 SP - 1 EP - 25 ER - TY - CHAP A1 - Franz, Julia ED - Amir-Moazami, Schirin T1 - Verfremdungen: Muslim_innen als pädagogische Zielgruppe T2 - Der inspizierte Muslim N2 - Muslime in Europa stehen im Fokus. Sie werden beäugt, beforscht und vermessen. Von diesem geballten öffentlichen und politischen Interesse ist auch die akademische Forschung nicht ausgenommen. Der Band hält hier inne und fragt: Wer wird auf welche Weise als Muslim in den Blick genommen? Von wem und warum? Welche Fragen sind prägend und welche erkenntnistheoretischen und normativen Annahmen liegen ihnen zugrunde? Die Beiträge des Bandes beleuchten (selbst-)kritisch die Zusammenhänge von akademischem Wissen und politischem Eingriff. Denn nicht ein Mehr an Wissen über Muslime führt zu einer wirksamen Kritik an ihrer vermehrten Diskursivierung, sondern eine kritische Reflexion über die Voraussetzungen der Wissensproduktion. KW - Islam in Europa KW - Wissensproduktion KW - Machtwissen KW - Forschungsethik KW - Diskriminierung KW - Islamwissenschaft KW - Terrorismus KW - Wissenschaftskritik KW - Muslime KW - Migration KW - Migrationsforschung KW - Islam KW - Europa KW - Politische Soziologie Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4628 SN - 978-3-8376-3675-8 SP - 309 EP - 334 PB - transcript CY - Bielefeld ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - Castro Varela, María do Mar T1 - Unruhe bewahren. Eine unordentliche Antwort auf Loïc Wacquants Plädoyer für eine Diskurskorrektur JF - Berliner Journal für Soziologie N2 - Rassismus ist eine Tatsache und eine Erfahrung. Wie können wir über Rassismus sprechen, ohne rassistisch markierte Menschen zu verletzen? Wie Rassismus verstehen, um darauf aufbauend Strategien zu finden, die eine gerechtere Welt imaginierbar machen? Können dafür dieselben Methoden – Methoden des Sortierens und der Datensammlung – zum Einsatz kommen, die Rassismus ermöglicht haben? Der Text ist eine Antwort auf Loïc Wacquants Vorschlag, Rassismus mit Hilfe von fünf Grundsätzen und einem klaren und pragmatischen soziologischen Instrumentarium begreifbar zu machen. Dagegen wird argumentiert, dass Rassismus, gerade weil es sich bei diesem um eine jahrhundertalte Ideologie und Praxis handelt, die von europäischen Akademien legitimiert wurde, nach Strategien ruft, die nicht weiterhin die Illusion nähren, es wäre möglich, das Phänomen „in den Griff“ zu bekommen. Stattdessen wird dafür plädiert, der Empörung über die europäischen Wissenschaften, die Rassismus nicht nur geduldet, sondern auch aktiv möglich gemacht haben, Raum zu geben und in diesem Sinne Unruhe zu bewahren. N2 - Racism is both a fact and an experience. How can we talk about racism without hurting racially marked people? How to understand racism in order to then find strategies that make a better world imaginable? Can this be achieved by the same methods – methods of sorting and data collection – that made racism possible in the first place? The text is a response to Loïc Wacquant’s proposal to make racism comprehensible by adhering to five principles and a clear and pragmatic set of sociological tools. Against this position, it is argued that racism, precisely because it is a centuries-old ideology and practice legitimized by European academies, calls for strategies that do not continue to feed the illusion that it is possible to “come to terms” with the phenomenon. Instead, it calls for granting the outrage over European academia, which has not only tolerated racism but actively made it possible, sufficient space – and to keep being unruly. KW - Rassismus KW - Kolonialismus KW - Humanismus Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5555 SN - 1862-2593 SP - 1 EP - 13 PB - Springer Nature ER - TY - JOUR A1 - Lattner, Katrin ED - Dreyer, Rahel T1 - Umgang mit krisenhaften Ereignissen. Was wir aus der Corona-Zeit lernen können. JF - Kita-Fachtexte N2 - Nicht erst seit dem Aufkommen der Corona-Krise gibt es kritische Ereignisse unterschiedlichen Ausmaßes im (Berufs-)Leben, die es zu meistern gilt (z.B. Übergang von der Ausbildung in den ersten Job, Kritikgespräch mit Vorgesetzten, Kündigung). Doch die derzeitige Pandemie forderte jeden Einzelnen in vielfältiger Weise heraus, führte zu Existenzängsten sowie gesundheitlichen Sorgen und machte zugleich wie unter einem „Brennglas“ die bereits tradierten Problemlagen im frühkindlichen Bildungssystem sichtbar. Verstärkt wurde dies durch die zusätzlichen Schwierigkeiten in Bezug auf die Umsetzung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens in der Kita-Praxis. Auf einmal mussten bspw. Außenbereiche abgetrennt, Spielsachen (nach jeder Benutzung) desinfiziert, Mund-Nasen-Masken getragen, in Einrichtungen mit einem offenen Konzept wieder feste Kindergruppen eingerichtet sowie die Elternarbeit in den digitalen Raum verlegt werden – vorausgesetzt die technische Ausstattung vor Ort ließ dies zu. Die routinierte, ritualisierte pädagogische Praxis im Ausnahmezustand erhielt den Anstrich einer „neuen Normalität“. Das Erleben und die Bewältigung der Krise ist eng mit persönlichen Ressourcen und Stressbewältigungsstrategien von Menschen verknüpft, die vor dem Hintergrund der entsprechenden Bedrohungsbewertung der Situation ihre Wirksamkeit entfalten. Von besonderer Bedeutung ist die Resilienz, aber auch das sog. Toleranzfenster emotionaler Erregung, innerhalb dessen Stress gut und ohne größere Probleme reguliert und die Handlungsfähigkeit aufrecht erhalten werden kann. Um die Handlungsfähigkeit bei der pädagogischen Arbeit in der Kita beizubehalten, eignen sich verschiedene Möglichkeiten zum professionellen Umgang mit Krisen. Diese beziehen sich auf Fach- und Leitungskräfte selbst oder setzen an ihrem Umgang mit den Kindern bzw. Mitarbeiter*innen im Team an. Im nachfolgenden Text wird dargestellt, welche Faktoren im Pandemie-Alltag einer Kita als besonders herausfordernd erlebt werden und wie pädagogische Fachkräfte diesen professionell begegnen können. T3 - Kita-Fachtexte - 4-2022 KW - Krise KW - Corona KW - Pandemie KW - Kindertageseinrichtung KW - Kita KW - pädagogische Fachkraft KW - pädagogische Leitungskraft KW - Resilienz KW - Selbstfürsorge KW - Window of Tolerance KW - Umgang mit Krisen Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4975 SP - 1 EP - 23 ER - TY - BOOK A1 - Balcheva, Dimana A1 - Beyer, Luzi A1 - Böhm-Fischer, Annina A1 - Martina, Braun A1 - Epping, Laura A1 - Gahleitner, Silke Birgitta A1 - Große, Lisa A1 - Krajewski, Jarek A1 - Naroska, Edwin A1 - Schnieder, Sebastian A1 - Weberskirch, Marcus ED - Böhm-Fischer, Annina ED - Beyer, Luzi T1 - TraM – Traumatisierte minderjährige Geflüchtete verstehen und unterstützen BT - Ergebnisse eines interdisziplinären Entwicklungsprojekts N2 - Das hier beschriebene Projekt startete vor dem Hintergrund der steigenden Zahlen von Menschen auf der Flucht und in Kenntnis der Bedingungen für Menschen, die sich auf der Flucht nach Deutschland befinden. Hierbei wird das Augenmerk besonders auf minderjährige begleite und unbegleitete Geflüchtete und deren traumatische Erfahrungen gerichtet. Ziel des Projekts ist es, einen niedrigschwelligen Zugang zum deutschen Hilfesystem zu ermöglichen und so die Unterstützung dieser vulnerablen Gruppe zu verbessern. Im hier vorliegenden abschließenden Projektbericht werden die einzelnen Projektteile, ihre Zusammenführung sowie die Hürden, die beispielsweise auch im Zusammenhang mit der Corona Pandemie im Laufe des Projekts auftraten, beschrieben. KW - Lebensweltdiagnostik KW - Geflüchteter KW - eHealth KW - Peer Chat KW - Selbst Sceening KW - vulnerable Gruppe KW - GesundheitsApps Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5565 SN - 978-3-8325-5610-5 SP - 1 EP - 91 PB - Logos CY - Berlin ER - TY - VIDEO A1 - Kaiser, Johanna T1 - Theater macht (Hoch)Schule BT - Lieder, die verführen, irritieren und schockieren N2 - Eine Revue über Musik und ihre Wirkung in verschiedenen Epochen des 20. Jahrhunderts. Kooperationsprojekt zwischen Theater der Erfahrungen und der Alice-Salomon-Hochschule. KW - Altentheater KW - Soziale Kulturarbeit KW - Transkulturelle Kulturarbeit KW - Intergenerative Kulturarbeit KW - Internationale Kulturarbeit KW - Filmische Begleitforschung KW - Praxisforschung KW - Theater der Erfahrungen KW - Bürgerschaftliches Engagement KW - Kulturelle Bildung KW - Lebenslanges Lernen KW - Partizipation KW - Empowerment Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4294 ER - TY - VIDEO A1 - Kaiser, Johanna T1 - Theater ist meine Heimat (Untertitel türkisch) T2 - Theater ist meine Heimat N2 - Die Bunten Zellen, eine deutsch-türkische Altenschauspielgruppe des Theaters der Erfahrungen, werden von Studierenden der Alice Salomon Hochschule auf ihrer Reise von Berlin nach Bedemler begleitet. Das kleine Dorf in der Nähe von Izmir empfängt die deutsch-türkische Laienspielgruppe mit einer großen Bühne, denn hier hat die Theaterbegeisterung eine lange Tradition. Hier leben Menschen, die nicht nur für ihr Leben gern Theater spielen, sondern auch teilweise jahrzehntelang in Deutschland gelebt und gearbeitet haben. Beides haben sie mit einigen türkischsprachigen Spieler_innen der Bunten Zellen gemeinsam. Mit dem Stück 'Allet janz anders, aber so verschieden nu ooch wieder nicht' verarbeiten die Bunten Zellen ihre deutsch-deutschen und deutsch-türkischen Migrationserfahrungen und initiieren einen regen Ausstausch. N2 - Theater der Erfahrungen’in Alman-Türk yaşlılar tiyatro grubu, „Renkli Hücreler“, Berlin’den Bademler’e seyahat eden Alice Salomon Hochschule’nin öğrencilerine refakat ediyorlar. Tiyatro sevdasının çok eski bir gelenek olduğu, İzmir yakınlarındaki bu küçük köy Alman-Türk amatör tiyatro grubunu büyük bir sahnede karşılıyor. Burada yaşayan köy sakinleri sadece severek tiyatro oynamıyorlar, ayrıca bir çoğu uzun yıllar Almanya’da yaşamış ve çalışmışlar. Renkli Hücreler tiyatro grubunun bazı üyeleri bu iki özelliğe de sahip. „Renkli Hücreler“ tiyatro grubu „Her şey farklı, ama o kadar da farklı değil“ oyununda, Alman-Alman ve Alman-Türk göçmen deneyimini işliyor ve karşılıklı canlı bir tartışma başlatıyorlar. KW - Altentheater KW - Soziale Kulturarbeit KW - Transkulturelle Kulturarbeit KW - Intergenerative Kulturarbeit KW - Filmische Begleitforschung KW - Filmische Praxisforschung KW - Theater der Erfahrungen KW - Bürgerschaftliches Engagement KW - Kulturelle Bildung KW - Lebenslanges Lernen KW - Partizipation KW - Empowerment Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3671 ER - TY - VIDEO A1 - Kaiser, Johanna T1 - Theater ist meine Heimat (Untertitel englisch) T2 - Theater ist meine Heimat N2 - Die Bunten Zellen, eine deutsch-türkische Altenschauspielgruppe des Theaters der Erfahrungen, werden von Studierenden der Alice Salomon Hochschule auf ihrer Reise von Berlin nach Bedemler begleitet. Das kleine Dorf in der Nähe von Izmir empfängt die deutsch-türkische Laienspielgruppe mit einer großen Bühne, denn hier hat die Theaterbegeisterung eine lange Tradition. Hier leben Menschen, die nicht nur für ihr Leben gern Theater spielen, sondern auch teilweise jahrzehntelang in Deutschland gelebt und gearbeitet haben. Beides haben sie mit einigen türkischsprachigen Spieler_innen der Bunten Zellen gemeinsam. Mit dem Stück 'Allet janz anders, aber so verschieden nu ooch wieder nicht' verarbeiten die Bunten Zellen ihre deutsch-deutschen und deutsch-türkischen Migrationserfahrungen und initiieren einen regen Ausstausch. KW - Altentheater KW - Soziale Kulturarbeit KW - Transkulturelle Kulturarbeit KW - Intergenerative Kulturarbeit KW - Filmische Begleitforschung KW - Filmische Praxisforschung KW - Theater der Erfahrungen KW - Bürgerschaftliches Engagement KW - Kulturelle Bildung KW - Lebenslanges Lernen KW - Partizipation KW - Empowerment Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3668 ER - TY - VIDEO A1 - Kaiser, Johanna T1 - Theater ist meine Heimat (Untertitel deutsch) T2 - Theater ist meine Heimat N2 - Die Bunten Zellen, eine deutsch-türkische Altenschauspielgruppe des Theaters der Erfahrungen, werden von Studierenden der Alice Salomon Hochschule auf ihrer Reise von Berlin nach Bedemler begleitet. Das kleine Dorf in der Nähe von Izmir empfängt die deutsch-türkische Laienspielgruppe mit einer großen Bühne, denn hier hat die Theaterbegeisterung eine lange Tradition. Hier leben Menschen, die nicht nur für ihr Leben gern Theater spielen, sondern auch teilweise jahrzehntelang in Deutschland gelebt und gearbeitet haben. Beides haben sie mit einigen türkischsprachigen Spieler_innen der Bunten Zellen gemeinsam. Mit dem Stück 'Allet janz anders, aber so verschieden nu ooch wieder nicht' verarbeiten die Bunten Zellen ihre deutsch-deutschen und deutsch-türkischen Migrationserfahrungen und initiieren einen regen Ausstausch. KW - Altentheater KW - Soziale Kulturarbeit KW - Transkulturelle Kulturarbeit KW - Intergenerative Kulturarbeit KW - Filmische Begleitforschung KW - Filmische Praxisforschung KW - Theater der Erfahrungen KW - Bürgerschaftliches Engagement KW - Kulturelle Bildung KW - Lebenslanges Lernen KW - Partizipation KW - Empowerment Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3657 ER - TY - JOUR A1 - Kasberg, Azize A1 - Müller, Patrick A1 - Markert, Claudia A1 - Bär, Gesine T1 - Systematisierung von Methoden partizipativer Forschung JF - Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz N2 - In der Forschung gewinnen partizipative Ansätze an Bedeutung. Der Einsatz partizipativer Methoden erfolgt meist ohne eine methodologische Auseinandersetzung oder den Bezug auf eine gemeinsame Systematik. Auf der Grundlage eines Scoping-Reviews wird eine Systematisierung partizipativer Methoden vorgeschlagen. Damit wird ein Beitrag zum Diskurs über partizipative Methoden geleistet, die gesundheitliche Chancengleichheit fördern. KW - Partizipative Forschung KW - Methodologie KW - Methoden KW - Systematisierung KW - Prozessgestaltung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3862 N1 - Die Open Access-Veröffentlichung dieses Artikels wurde über das Projekt DEAL gefördert. PB - Springer Nature ER - TY - GEN A1 - Geene, Raimund A1 - Kuschick, Doreen A1 - Kuck, Joachim A1 - Rattay, Petra A1 - Pachanov, Alexander T1 - Studienprotokoll zum Projekt: “Literaturrecherche und Evidenzauswertung von Ansätzen zur Gesundheitsförderung bei sozial belasteten Familien (LEFaG)” N2 - Mittels einer systematischen Literaturrecherche wird ein aktueller Überblick über verfügbare präventive Interventions- und Gesundheitsförderungsansätze für sozial benachteiligte Familien sowie deren Wirksamkeit erstellt. Der Fokus wird dabei auf drei vulnerablen Gruppen liegen: Alleinerziehende und ihre Kinder, alkoholabhängige Eltern und ihre Kinder sowie Familien in Armutslagen. Für jede Gruppe wird eine angepasste Suchstrategie entwickelt und umgesetzt. Für jede Familienuntergruppe wird ein systematischer Screening-Prozess durchgeführt und die Ergebnisse werden narrativ zusammengefasst. Studienregistrierung: https://www.researchregistry.com/browse-the-registry#registryofsystematicreviewsmeta-analyses/registryofsystematicreviewsmeta-analysesdetails/603ca83b5e813c001b98ae06/ KW - Familiäre Gesundheitsförderung KW - Prävention KW - sozial belastete Familien KW - Kinder KW - Jugendliche KW - Alleinerziehende KW - Alkohol KW - Armut KW - systematische Übersichtsarbeit Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3732 SP - 1 EP - 14 ER - TY - GEN A1 - Dreyer, Rahel A1 - Schmude, Corinna A1 - Bergs-Winkels, Dagmar A1 - Brodowski, Michael A1 - Hruska, Claudia T1 - Stellungnahme zum Bericht der Expertenkommission zur Schulqualität in Berlin - Kapitel Frühe Bildung BT - von Professor*innen des Studienganges Erziehung und Bildung in der Kindheit an der Alice Salomon Hochschule Berlin N2 - Mit der vorliegenden Stellungnahme positionieren sich Professor*innen des Studiengangs Erziehung und Bildung in der Kindheit (EBK) an der Alice Salomon Hochschule Berlin zum Abschlussbericht der Expertenkommission Schulqualität in Berlin, welcher unter Leitung des Bildungsforschers Prof. Dr. Olaf Köller am 7.10.2020 der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Sandra Scheeres, übergeben wurde und sich auf insgesamt sechs Handlungsfelder bezieht, darunter auch auf die Frühe Bildung. Die Autor*innen dieser Stellungnahme legen darüber hinaus ihre Rolle im System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) im Land Berlin dar. KW - Stellungnahme KW - Schulqualität KW - Abschlussbericht KW - Expertenkommission KW - Bildungspolitik KW - Schule KW - frühkindlich KW - Bildung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3282 SP - 1 EP - 15 ER - TY - GEN A1 - Behrisch, Birgit A1 - Bergs-Winkels, Dagmar A1 - Boekhoff, Jannes A1 - Brodowski, Michael A1 - Dreyer, Rahel A1 - Engels, Sidonie A1 - Feldhaus, Ariane A1 - Hruska, Claudia A1 - Morrin, Serafina A1 - Naujok, Natascha A1 - Nitsche, Kerstin A1 - Pannier, Anke A1 - Schmude, Corinna A1 - Völkel, Petra A1 - Voss, Anja A1 - Widdascheck, Christian A1 - Wihstutz, Anne T1 - Stellungnahme zum aktuellen Kitaentwicklungsplan in Beschluss vom 17.08.2021 des Senats für Bildung, Jugend und Familie (Pressemitteilung) KW - Stellungnahme KW - Kitaentwicklungsplan KW - Senat Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4347 ER - TY - GEN A1 - Bergs-Winkels, Dagmar A1 - Brodowski, Michael A1 - Cuomo, Francesco A1 - Dreyer, Rahel A1 - Hruska, Claudia A1 - Renger, Anke A1 - Schmude, Corinna A1 - Theisselmann, Olga A1 - Velten, Katrin A1 - Voss, Anja A1 - Walther, Bastian A1 - Widdascheck, Christian A1 - Hellbach, Felix T1 - Stellungnahme der Studiengänge „Erziehung und Bildung in der Kindheit“ und „Kindheitspädagogik – berufsintegriert“ der ASH Berlin zum Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz 2022: Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern, Perspektiven für die Grundschule N2 - Einleitende Sätze: Hierbei handelt es sich um die Stellungnahme der Studiengänge „Erziehung und Bildung in der Kindheit“ und „Kindheitspädagogik – berufsintegriert“ der ASH Berlin zum Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz 2022: Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern, Perspektiven für die Grundschule. Sie hat viele Mitzeichnende aus dem Bereich der Frühkindlichen Bildung/Kindheitspädagogik weiterer Hochschulen und Universitäten gefunden. KW - Frühkindliche Bildung KW - Elementarbereich KW - Bildungsqualität KW - Kleinkind KW - Elementarbereich KW - Kleinkinderziehung KW - Bildungspolitik Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5528 SP - 1 EP - 10 ER - TY - GEN A1 - Bergs-Winkels, Dagmar A1 - Brodowski, Michael A1 - Cuomo, Francesco A1 - Dreyer, Rahel A1 - Hruska, Claudia A1 - Schmude, Corinna A1 - Voss, Anja A1 - Widdascheck, Christian T1 - Stellungnahme der Professor*innen des Studiengangs Erziehung und Bildung in der Kindheit der Alice Salomon Hochschule Berlin zum Lockdown von Kitas und Grundschulen in der Corona Krise N2 - Die Professor*innen des Studiengangs Erziehung und Bildung in der Kindheit (EBK) der Alice Salomon Hochschule Berlin positionieren sich in der vorliegenden Stellungnahme zum Lockdown von Kitas und Grundschulen in der Corona Krise. Als Vertreter*innen eines der ersten kindheitspädagogischen Studiengänge in Deutschland, befürworten sie unter Achtung des Infektionsschutzes und des Schutzes von Risikogruppen eine schrittweise Öffnung von Kitas und der Ganztagsbetreuung an Schulen unter ausdifferenzierten Bedingungen. Sowohl aus Gründen des Kinderschutzes als auch aus Gründen der Bildungsgerechtigkeit sehen sie die fortgesetzte weitgehende Schließung von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen gesellschaftlich nicht zu verantworten, da sie im Widerspruch zu den von Deutschland 1992 ratifizierten Kinderrechten, hier insbesondere dem Recht auf Schutz vor Gewalt und dem Recht auf Bildung, steht. Sie bringen damit eine kindheitspädagogische Perspektive in die Entwicklung von Konzepten aus dem Lockdown ein, welche bislang in der Diskussion fehlte. KW - Stellungnahme KW - Corona KW - Pandemie KW - Kitaschließung KW - Schulschließung KW - Lockdown KW - Shutdown KW - Schule KW - Kita KW - EBK KW - Kindheitspädagogik Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3351 SP - 1 EP - 4 ER - TY - VIDEO A1 - Kaiser, Johanna T1 - Spurensuche N2 - Dokumentation eines intergeneratives Theaterprojekts zwischen dem Theater der Erfahrungen und Schüler_innen der jüdischen Oberschule Berlin. KW - Oral History KW - Altentheater KW - Soziale Kulturarbeit KW - Transkulturelle Kulturarbeit KW - Intergenerative Kulturarbeit KW - Internationale Kulturarbeit KW - Filmische Begleitforschung KW - Praxisforschung KW - Theater der Erfahrungen KW - Bürgerschaftliches Engagegement KW - Kulturelle Bildung KW - Lebenslanges Lernen KW - Partizipation KW - Empowerment Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4648 ER - TY - JOUR A1 - Schnuck, Marcus T1 - Spiel und Spielpädagogik in der Ganztagsschule N2 - In diesem Fachtext wird zunächst Spiel definiert. Es folgt ein kurzer Blick auf seine Funktionen, um im Hauptteil das Verhältnis von Spiel und (Ganztags-)Schule zu beleuchten. Spiel lässt sich nicht gänzlich schulisch überformen und weist starke partizipatorische Aspekte auf. Aufgrund ebendieser Aspekte kann Spiel dazu beitragen, von Kindern benötigte selbstbestimmte Räume für Peer-Kontakte zu schaffen oder zu erhalten. Mit der Spielpädagogik steht eine Disziplin zur Verfügung, die den Charakter des Spiels wahrt und zugleich partizipative und lustvolle Alltagsgestaltung ermöglicht. T3 - Kita-Fachtexte - 6-2021 KW - Ganztagsschule KW - GTS KW - Hort KW - ganzheitliches Lernen KW - Partizipation KW - Spiel KW - Spielpädagogik KW - Kinderbetreuung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4175 SP - 1 EP - 18 ER - TY - THES A1 - Druba, Lucia T1 - Soziale Arbeit in ihren Verhältnissen BT - Eine Strukturanalyse – Chancen und Grenzen professioneller Autonomie der Sozialen Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe unter den gegebenen Rahmenbedingungen N2 - Obwohl die Kinder- und Jugendhilfe aktuell stark nachgefragt, quantitativ ausgebaut und zunehmend institutionalisiert wird, scheinen in diesem Bereich strukturelle Bedingungen vorzuherrschen, welche die Umsetzung einer fachlichen sozialarbeiterischen Praxis blockieren – die Kinder- und Jugendhilfe erscheint in ihrer aktuellen Entwicklung fremdbestimmt. Es stellt sich daher die Frage der fachlichen Autonomie: Inwieweit ist Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, unter den aktuellen Rahmenbedingungen, in der Lage, ihre Praxis nach fachlichen Interessen zu gestalten? Dieser Fragestellung wird sich mittels einer theoretischen Strukturanalyse angenommen. Die fachlichen Kernelemente der Sozialen Arbeit sowie die rahmengebenden Bedingungen der Kinder- und Jugendhilfe werden jeweils systematisch herausgearbeitet und anschließend hinsichtlich ihres Passungsverhältnisses gegenübergestellt. Die Arbeit zeigt deutlich auf, dass die fachliche Handlungsfähigkeit der Sozialen Arbeit durch die aktuellen Rahmenbedingungen in der Kinder- und Jugendhilfe wesentlich eingeschränkt ist. Jedoch werden auch Chancen sichtbar, denn es zeigen sich strukturelle Möglichkeiten der Sozialen Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe zur Schaffung von günstigeren Rahmenbedingungen. Aus den gewonnenen Erkenntnissen resultiert die Aufforderung, diese Chancen zu nutzen und Einfluss auf die Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe zu nehmen. Es wird herausgestellt, dass fachliche Kinder- und Jugendhilfepraxis heute in erster Linie demokratische Praxis bedeutet und es demnach die zentrale Herausforderung der Sozialen Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe ist, auf die unveräußerlichen Rechte und die Autonomie jedes einzelnen Menschen zu bestehen. KW - Soziale Arbeit KW - Profession KW - Fachlichkeit KW - Autonomie KW - Rahmenbedingungen KW - Strukturanalyse KW - Kinder- und Jugendhilfe KW - Institutionalisierung KW - Sozialpolitik KW - Kontrolle KW - Disziplinierung KW - Ökonomisierung KW - Demokratisierung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4981 ER - TY - THES A1 - Stumpe, Kamilla T1 - Soziale Arbeit in der Suchtberatung am Beispiel von trans*Personen N2 - Auf der Grundlage einer Literaturrecherche setzt sich diese Bachelorarbeit mit den Handlungsanforderungen an die Soziale Arbeit in der Suchtberatung auseinander. Dabei wird die besondere Situation von trans*Personen betrachtet. Die vorliegende Arbeit wirft einen kritischen Blick auf diverse Zuschreibungen, welche bei der näheren Betrachtung der Themenkomplexe Sucht und trans* aufkommen. Einführend wird der Themenkomplex Sucht näher betrachtet, sowohl anhand der Klassifikation nach ICD-10, als auch diverser Betrachtungsweisen von Sucht und deren Auswirkungen auf Betroffene. Darauffolgend wird die Soziale Arbeit in der Suchthilfe verortet und die spezifischen Aufgaben in einer Suchtberatungsstelle werden herausgestellt. Im Anschluss wird die Genderdebatte aufgegriffen. Am Beispiel des Themenkomplexes trans* wird sich der Klassifikation nach ICD-10 sowie weiteren rechtlichen Grundlagen und deren Auswirkungen auf trans*Personen gewidmet. Aufbauend auf den Themenkomplexen wird Sucht als dysfunktionale Bewältigungsstrategie betrachtet. Anhand von diversen Studien werden die Diskriminierungs-, Stigmatisierungs- und Pathologisierungserfahrungen von trans*Personen verdeutlicht. Diese haben zur Folge, dass sich besondere Belange von trans*Personen in der Suchtberatung ergeben, welche wiederum die Soziale Arbeit vor gesonderte Handlungsanforderungen stellen. Diese werden, ebenso wie praktische Lösungsansätze, herausgearbeitet. KW - Soziale Arbeit KW - Suchtberatung KW - Suchthilfe KW - Suchterkrankung KW - trans*Personen KW - Transgeschlechtlichkeit KW - dysfunktionale Bewältigungsstrategie KW - diversitysensible Suchtberatung KW - Geschlechterdiversität KW - Handlungsanforderungen Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4813 ER - TY - JOUR A1 - Schmider, Stephan ED - Dreyer, Rahel T1 - Sozialarbeit in Kindertageseinrichtungen – Aufgaben, Ziele und Methoden N2 - Die Kitasozialarbeit ist ein neues Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit und ist dabei, sich bundesweit zu etablieren. Für die Fachkräfte in diesem Bereich ist es wichtig, eine professionelle Haltung ihrer Arbeit gegenüber einzunehmen, um diese kompetent ausüben zu können. Es herrschen noch viele Unklarheiten über die Aufgabenbereiche und die Tätigkeitsfelder müssen immer wieder reflektiert und ggf. neu definiert werden. Daher werden im folgenden Fachtext wichtige Kompetenzen, Methoden und Vorgehensweisen der Kitasozialarbeiter*innen thematisiert und erläutert. Es wird beschrieben, warum Kitasozialarbeit in einer durch Unsicherheiten geprägten Welt sinnvoll ist und welche Rollen die Präventionsarbeit und die Familienbildung in diesem Kontext spielen. T3 - Kita-Fachtexte - 1-2024 KW - Kita-Sozialarbeit KW - Multiprofessionalität KW - Familienbildung KW - Prävention KW - Methoden KW - Kompetenzen Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-6125 SN - 978-3-910703-05-6 SP - 1 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Fuchs, Benjamin A1 - Prechsl, Sebastian A1 - Wolbring, Tobias T1 - Social policy and labor supply: the impact of activating labor market institutions on reservation wages JF - Socio-Economic Review N2 - Activation is an efficacious policy paradigm in modern welfare states. Taking the case of Germany, we study the relationship between the embeddedness of benefit recipients in activating labor market institutions and individual labor supply. Using panel data, we estimate the effects of transitions between key institutional states with different degrees of activation on reservation wages (RWs). We show that RWs react to activation: the transition from gainful employment to unemployment benefit receipt leads to an average decrease of 3.1% in RWs. The transition from gainful employment to welfare benefit receipt—an institutional state with far more rigorous activation—leads to a stronger decrease of 4.9%. Mediation analyses show that the income associated with different institutional states is the predominant mechanism that drives the effect on RWs. However, subjective social status also partly mediates the effect. Implications of these findings for active labor market policies are discussed. KW - labor market institutions KW - labor supply KW - social policy KW - social security KW - wages KW - welfare state Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5100 IS - Vol. 00, No. 0 SP - 1 EP - 22 PB - Oxford University Press ER - TY - THES A1 - Müller, Patrick T1 - Sexualität(en) in queeren_schwulen Lebensgeschichten. Eine biographische Studie N2 - Online-Dating nimmt als ein Phänomen queerer_schwuler Sexualitäten einen zentralen Faktor in queeren_schwulen Lebensgeschichten ein. Die aktuelle Forschungslandschaft behandelt das Thema jedoch vordergründig unter einem problemfokussierten und quantitativen Blickwinkel. Verstehende Zugänge zum Phänomen, unter der Betrachtung von subjektiven Bedeutungs- und Handlungsmustern in Relation zu tatsächlich gelebten queeren Lebensgeschichten finden noch wenig Beachtung. Die vorliegende Masterarbeit schließt demnach an dieser Lücke an und erforscht das Phänomen des Online-Datings in queeren_schwulen Lebensgeschichten mittels biographisch-narrativen Interviews und der biographischen Fallrekonstruktion von zwei Lebensgeschichten nach Rosenthal (1995, 2015) tiefergreifend. Dadurch werden das Relevanzsystem der Befragten, deren Realitäten und tatsächlich gelebten Lebenswelten in ihrer Beschaffenheit fokussiert. Die Arbeit ergründet die Frage nach der Bedeutung von Online-Dating in queeren_schwulen Biographien unter der Rekonstruktion ihres lebensgeschichtlichen Ablaufs und den gegenwärtigen Sinnzusammenhängen der Biographen. Die Ergebnisse zeigen, dass Online-Dating und die Nutzung von Plattformen grundsätzlich einen wichtigen queeren Zufluchtsort in den heteronormativen Verhältnissen darstellen. Mit ihrem Begehren sind die Biographen in ihrer Adoleszenz weitestgehend auf sich allein gestellt und haben vielfältige Herausforderungen zu bewältigen. Die Nutzung bietet einen wichtigen (Schutz-) Raum für Austausch, Rückhalt, queere Selbstwirksamkeitserfahrungen, Sozialität sowie sexuelles und romantisches Handeln, die ohne digitale Zugänge nicht oder nur sehr erschwert möglich gewesen wären. Weiterhin lassen sich anhand der Selbstpräsentationen der Biographen Aussagen über das Erzählen von Sexualität als ein tabuisiertes Thema, (heteronormativ) anerkannte Erzählmuster von queeren Biographien sowie die Relevanz der Kollektivierung von Erfahrungsmustern für das Verstehen von eigenen Lebensgeschichten treffen. KW - Sexualität KW - Homosexualität KW - Queer-Theorie KW - Partnersuche KW - Biographieforschung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5165 ER - TY - JOUR A1 - Gräske, Johannes A1 - Koppe, Louise A1 - Neumann, Fränze A1 - Forbrig, Theresa A. T1 - Services for homeless people in Germany during the COVID-19-pandemic: A descriptive study JF - Public Health Nursing N2 - Design:Across-sectional study was conducted inDecember 2020/January 2021 in the five significant cities of Germany. Sample: 135 of 244 identified service institutions took part in the evaluation. Measurements: This evaluation included changes in institutions’ operating hours as well as capacity for homeless people. Service institutions described changes in guests’ characteristics, moods, and mental burden. Finally, equipment including face masks, coveralls, and gloves was investigated. In addition, the study examined how the cooperation with the health authorities works. Results: Institutions reduced their operating hours and capacity for guests (62.4%). Increased costs, which they had to cover themselves, were reported by 70.9% of institutions. Institutions reported, that guests showed more symptoms of aggression (15%), anxiety (25%), and desperation (32%) and fewer signs of being relaxed (75%). The institutions reported room for improvement in PPE supplies and collaboration with health authorities. Conclusions: Services are limited for a vulnerable population, which shows changes in moods and mental health. Health authorities are not sufficiently engaged to take over the role of institutions in caring for homeless people. In the future, in-depth investigation to improve this is necessary. KW - COVID-19 KW - homeless person KW - roofless person KW - service institutions KW - Obdachlosigkeit KW - Corona KW - Pandemie Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4725 SP - 1 EP - 7 PB - Wiley ER - TY - JOUR A1 - Ackermann, Timo A1 - Dettmann, Marlene-Anne T1 - Service User Involvement in der Hochschulbildung - gelebte Partizipation?! JF - Die Neue Hochschule N2 - Service User Involvement fordert als innovativer Ansatz die Beteiligung von Nutzerinnen und Nutzern sozialer und gesundheitsbezogener Dienstleistungen ein und setzt dabei Impulse für die Demokratisierung der Hochschulbildung. KW - Service User Involvement KW - Partizipation KW - Demokratisierung KW - Erfahrungswissen KW - Hochschulbildung KW - Beteiligung KW - Lehr-Lern-Arrangements KW - meaningful involvement KW - Erfahrungsbasierte Lehre KW - Partizipative Forschung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5091 IS - 2022-3 SP - 6 EP - 9 ER - TY - JOUR A1 - Winkelmann, Claudia A1 - Rogalski, Christina T1 - Schnittstellenmanagement in der manuellen Medizin BT - Betriebswirtschaftliche Betrachtung zur Notwendigkeit und Umsetzungsoptionen JF - Manuelle Medizin N2 - Im Rahmen der manuellen Medizin bestehen sowohl innerhalb einer Einrichtung wie Arztpraxis als auch nach außen wie Klinik oder Praxis für Physiotherapie Schnittstellen. Die Patientenversorgung erfolgt häufig als Zusammenarbeit von Facharzt und Physiotherapeut. Dabei kann die Arbeitsteilung in der manuellen Diagnostik und Verordnung durch den Facharzt sowie in der manuellen Therapie durch den Physiotherapeuten bestehen. Immer dann, wenn unterschiedliche Einrichtungen und/oder Sektoren und/oder Personen im Versorgungsprozess beteiligt sind, kommt es an den Grenzen zu Brüchen. Diese Grenzen respektive Schnittstellen gilt es mit Blick auf die optimale, qualitätsgesicherte Patientenversorgung so zu gestalten, dass die Prozesse der Übergänge möglichst reibungslos verlaufen. Aus betriebswirtschaftlicher Perspektive bezieht sich dies auf die drei Faktoren Qualität, Zeit und Kosten. Schnittstellenmanagement zählt zum Qualitätsmanagement. Ziel des Beitrags ist es, praxisrelevante Punkte zum Management vorhandener Schnittstellen zur optimalen Versorgung von Patienten im Rahmen der manuellen Medizin und Therapie herauszuarbeiten. Dabei werden die Fragen, weshalb ein Schnittstellenmanagement erforderlich ist und welche Aspekte für die Praxis relevant sind, sekundärdatenanalytisch untersucht. Wesentliches Ergebnis ist, dass es Best Practice, insbesondere im Kontext des Projektmanagements, gibt. Allerdings sind für jede Einrichtung im Rahmen der Qualitätssicherung die Schnittstellen und deren optimales Management festzulegen. Voraussetzungen sind das Organigramm mit der Definition von Verantwortungsbereichen sowie nachfolgend die Prozessbeschreibungen inklusive Erstellen von Dokumenten. Das Vorgehen nach dem Prinzip „Das haben wir schon immer so gemacht“ weicht vom vorstehenden Vorgehen insofern ab, als dass hier die Struktur den bestehenden Abläufen angepasst wird. Im Rahmen des Qualitätsmanagements, insbesondere im Zuge von Zertifizierungen, kann sich das Hinterfragen und Neuausrichten von Strukturen und Prozessen anbieten. KW - Schnittstellen KW - Prozessmanagement KW - Kommunikation KW - Kooperation KW - Qualitätsmanagement Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-6088 SN - 1433-0466 SP - 250 EP - 256 PB - Springer Nature ER - TY - GEN A1 - Voss, Anja A1 - Bär, Gesine A1 - Kasberg, Azize ED - Voss, Anja ED - Bär, Gesine ED - Kasberg, Azize ED - Schäuble, Barbara ED - Völter, Bettina ED - Piechotta-Henze, Gudrun ED - Höppner, Heidi ED - Geene, Raimund ED - Rätz, Regina ED - Hansjürgens, Rita ED - Dennhardt, Silke ED - Gerull, Susanne ED - Köbsell, Swantje ED - Eichinger, Ulrike T1 - SAGE-Wissenschaftler_innen in gesellschaftspolitischer Verantwortung. Eine Stellungnahme zur Corona-Pandemie und ihren Folgen N2 - In der Stellungnahme positionieren sich interdisziplinär arbeitende Wissenschaftler_innen der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin), die in Studium und Weiterbildung für Berufe in den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung (SAGE) qualifizieren und forschen. Die Wissenschaftler_innen gehen davon aus, dass sich durch die Corona-Pandemie gesellschaftliche Ungleichheitsverhältnisse verstärken und soziale Spaltungen vergrößern. Sie sehen sich in der Verantwortung, die durch den Handlungsdruck entstandenen Zielkonflikte präzise zu benennen und Handlungsansätze zu entwickeln, treten durch Vorschläge von Maßnahmen und zuverlässigen Strukturen einer Verstärkung von Ungleichheiten und Menschenrechtsverletzungen während und nach der Pandemie entgegen. Dabei engagieren sich die Autor_innen an der Seite von Nutzer_innen des Hilfesystems sowie von Beschäftigten und Trägern des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens. Die Stellungnahme mündet in ein Plädoyer für ein stärkeres Zusammenwirken von Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft sowie für die konsequente Berücksichtigung sozial-, gesundheits- und bildungswissenschaftlicher Perspektiven. KW - SAGE KW - Stellungnahme KW - Corona KW - COVID-19 KW - Soziale Arbeit KW - Gesundheit KW - Erziehung und Bildung KW - Pandemie KW - Gesellschaftspolitische Verantwortung KW - Sozialwesen KW - Gesundheitswesen KW - Bildungswesen Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3237 SP - 1 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Ackermann, Timo T1 - Risikoeinschätzungsinstrumente und professionelles Handeln im Kinderschutz BT - Wie Sozialarbeiter_innen mit „Kinderschutzbögen“ interagieren und was das mit Professionalität zu tun hat JF - Sozial Extra N2 - Im Kinderschutz werden zunehmend Instrumente zur Risikoeinschätzung verwendet. Sozialarbeiter_innen der Jugendämter werden dabei in komplexe Aushandlungsprozesse verstrickt, die sie eigensinnig gestalten: Sie „arbeiten sich durch“, „setzen Häkchen“, „ignorieren“ oder „redigieren“ die Instrumente. Wie kann professionelles Handeln im Umgang mit „Kinderschutzbögen“ gedacht werden und was bedeutet dies für die Digitalisierung von Fallarbeit? KW - Risikoeinschätzungsinstrumente KW - Kinderschutz KW - Jugendamt KW - Professionelles Handeln Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3817 N1 - Die Open Access-Veröffentlichung dieses Artikels wurde über das Projekt DEAL gefördert. PB - Springer Nature ER - TY - GEN T1 - Reflexionskartenset Perspektivwechsel BT - Zur besseren Verständigung zwischen Eltern und Fachkräften N2 - Das Reflexionskartenset ist Ergebnis des Forschungsprojektes ElfE-Eltern fragen Eltern. Gesundheitliche Chancengleichheit gemeinsam mit Kita-Familien zu erforschen und zu verbessern, war übergreifendes Ziel des Projekts. Rund 20 Elternforschende haben als zentrales Thema dafür die Kommunikation zwischen Eltern und Kita-Fachkräften untersucht. Insgesamt 27 qualitative Leitfadeninterviews wurden von Eltern in der ersten Förderphase des Projektes (2015-2018) im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf und in Lauchhammer/Brandenburg geführt. Zunächst wurden daraus fünf Karten entwickelt, erprobt und evaluiert und im Dialog von Eltern und Kita-Fachkräften in der zweiten Förderphase (2018-2020) weiterentwickelt. Nun liegen insgesamt 12 Karten zu unterschiedlichen Begebenheiten im Kita-Alltag vor zu Themen wie pädagogischen Fragen, dem Informationsaustausch, Bringe- und Abholzeiten, der Selbstbestimmung der Kinder sowie der Eingewöhnung und dem Übergang in die Schule. Ausgangspunkt jeder Karte ist ein aus Elternsicht geschildertes Alltagsbeispiel aus den Interviews. Eine farbige Illustration lockert die Darstellung zusätzlich auf. Nach den Erfahrungen der beteiligten Kita-Fachkräfte schildern die Beispiele Herausforderungen in der Kommunikation mit Eltern. Dabei werden auch Dilemmasituationen aufgezeigt, in denen die Perspektiven der Eltern ebenso wie die der Fachkräfte nachvollziehbar sind und Berechtigung haben. Daher sollen die Fragen auf den Karten helfen, einen besseren Umgang mit solchen Situationen zu finden. Platz für eigene Notizen gibt es auch. Das Kartenset ist u.a. gedacht zur Verwendung in - Teambesprechungen und gemeinsamen Reflexionen, - internen wie externen Fortbildungen, - Auswertung spezifischer Alltagssituationen wie Eingewöhnung und Entwicklungsgespräche, - der Ausbildung von Kita-Fachkräften, - der internen Konzeptentwicklung. Ziel ist, einen Perspektivwechsel anzuregen und somit einen Beitrag zu leisten für einen respektvolleren Umgang, mehr Augenhöhe und gegenseitige Wertschätzung in der Beziehung zwischen Erzieher_innen und Kita-Eltern. KW - ElfE KW - PartKommPlus KW - Partizipative Gesundheitsforschung KW - Partizipation KW - Reflexionskarten Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3072 SP - 1 EP - 28 ER - TY - CHAP A1 - Wihofszky, Petra A1 - Wright, Michael T. A1 - Kümpers, Susanne A1 - Layh, Sandra A1 - Schaefer, Ina A1 - Bär, Gesine ED - Hartung, Susanne ED - Wihofszky, Petra ED - Wright, Michael T. T1 - Reflektieren in Forschungsgemeinschaften: Ansatzpunkte, Formate und Erfahrungen T2 - Partizipative Forschung N2 - In der partizipativen Forschung kommt der Reflexion eine wichtige Bedeutung zu. Gegenstand reflexiver Prozesse sind häufig die Frage nach der Entscheidungsmacht im partizipativen Prozess sowie die Phasen und verschiedenen Schritte des Forschungsprozesses. In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, wie in partizipativen Forschungsprojekten reflektiert wird, wie Forschungsgemeinschaften ihre Erkenntnisse nutzen und sie in den Forschungsprozess integrieren. Dazu nähern wir uns zunächst den Begriffen und dem Verständnis von Reflexion und Reflexivität im Kontext der partizipativen Forschung an. Anschließend stellen wir Ansatzpunkte, Formate und Erfahrungen des Reflektierens in Forschungsgemeinschaften vor. Der Beitrag entwickelte sich aus unserer gemeinsamen Arbeit im Forschungsverbund PartKommPlus. Wir beabsichtigen damit, Reflexion und Reflexivität als methodologische Grundlage partizipativer Forschung weiterzuentwickeln, zu begründen und ihren Mehrwert als eine zusätzliche Erkenntnisquelle sichtbar zu machen. KW - Partizipation KW - Partizipative Forschung KW - Reflexion KW - Forschungsgemeinschaft KW - Forschungsmethode KW - Reflexivität KW - Forschungsprozess KW - PartKommPlus KW - Reflektieren Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3146 SN - 978-3-658-30360-0 SP - 63 EP - 84 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Wollasch, Ursula T1 - Reckahner Reflexionen - zur Ethik pädagogischer Beziehungen N2 - Mit den Reckahner Reflexionen hat der Arbeitskreis Menschenrechtsbildung 2017 erstmals einen Verhaltens-Kodex für Pädagoginnen in Kitas und Schulen vorgelegt. Zehn Leitlinien formulieren Empfehlungen für einen wertschätzenden Umgang mit Kindern und Jugendlichen und beschreiben zugleich ethisch unzulässige Verhaltensweisen. Die Reckahner Reflexionen haben das Ziel, auf offene und verdeckte Formen seelischer Gewalt im Alltag von Kita und Schule aufmerksam zu machen und im Sinne der Kinderrechte zu ihrer Vermeidung beizutragen. Der Studientext stellt im ersten Teil den rechtlichen Rahmen sowie die Zielsetzung und Inhalte der Leitlinien vor. Im zweiten Teil wird auf der Grundlage von vier Leitfragen die besondere ethische Qualität des Kodex herausgearbeitet. Dabei wird davon ausgegangen, dass ein Verhaltens-Kodex nicht nur Ansprüche an ein ethisch einwandfreies Handeln formuliert, sondern auch selbst ethischen Kriterien unterliegt, die ihm Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit verleihen. T3 - Kita-Fachtexte - 1-2020 KW - Ethik KW - Gewalt KW - Gewaltfreiheit KW - Reflexion KW - Partizipation KW - Reckahn Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3404 SP - 2 EP - 26 ER - TY - BOOK A1 - Prasad, Nivedita A1 - Muckenfuss, Katrin A1 - Foitzik, Andreas A1 - Rotter, Pasquale Virginie A1 - Kechaja, Maria A1 - Follmar-Otto, Petra A1 - Wa Baile, Mohamed A1 - Naguib, Tarek A1 - Schilliger, Sarah A1 - Burkhardt, Maren A1 - Arnegger, Manuel A1 - Kalpaka, Annita A1 - Yupanqui Werner, Elisabeth A1 - Tischbirek, Alexander ED - Prasad, Nivedita ED - Muckenfuss, Katrin ED - Foitzik, Andreas T1 - Recht vor Gnade BT - Bedeutung von Menschenrechtsentscheidungen für eine diskriminierungskritische (Soziale) Arbeit N2 - Das Buch bereitet 20 Fälle zu Entscheidungen nationaler und internationaler Gerichte/ Gremien im Kontext von Menschenrechts- und Grundrechtsverletzungen auf. Dabei wird die Bedeutung dieser Urteile für die Praxis diskriminierungskritischer (Sozialer) Arbeit herausgestellt, z.B. im Zusammenhang mit Racial Profiling oder Diskriminierungen beim Zugang zu Wohnen, Arbeit oder Dienstleistungen. Es bietet eine Handlungsorientierung für Praktiker*innen der Antidiskriminierungs- und Empowermentarbeit und bestärkt sie darin, sich auf diese Fälle in ihren eigenen fachlichen Auseinandersetzungen zu berufen oder eigene Fälle der (strategischen) Prozessführung anzustreben. KW - Sozialpädagogik KW - Menschenrechte KW - Antidiskriminierung KW - Urteile KW - Diskriminierung KW - Empowerment KW - Soziale Arbeit KW - Rassismus KW - Europäischer Gerichtshof KW - EuGH Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4521 SN - 978-3-7799-5441-5 SP - 1 EP - 201 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim Basel ER - TY - JOUR A1 - Lengert-Brzozowski, Sandra A1 - Huppertz, Christian A1 - Gräske, Johannes T1 - Rapid Review zu Interaktionen sozial assistiver Roboter mit Senior_innen JF - Pflegewissenschaft N2 - Vor dem Hintergrund der Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage nach Pflegepersonal wird seit einigen Jahren im Bereich sozial assistiver Roboter (SAR) geforscht. SAR nutzen dabei verschiedene Fähigkeiten, um ältere Menschen in der Häuslichkeit zu unterstützen. Ziel der Arbeit: Beschreibung der Interaktion der SAR mit Senior_innen und Identifizierung von möglichen positiven und negativen Effekten der Intervention. Material und Methoden: Für die Übersichtsarbeit wurde eine Literaturrecherche in den Datenbanken MEDLINE (PubMed) und CINAHL durchgeführt. Ergebnisse: Zum Einsatz kommt SAR unter anderem zur Unterstützung bei Alltagsaktivitäten. Es lassen sich positive (bspw. Akzeptanz des SAR als Kommunikationspartner) wie negative (bspw. Angst vor dem Verlust der Eigenständigkeit) Effekte identifizieren. Diskussion: SAR können vielfältig zur Unterstützung der Alltagsaktivitäten von Senior_innen eingesetzt werden. Einsatzszenarien und die Evaluation sind allerdings häufig limitiert. N2 - Against the background of the mismatch between supply and demand for caregivers, research in the field of socially assistive robots (SAR) has been ongoing for several years. In this context, SAR use different capabilities to support elderly people in their home environment. Aim of the work: to describe the interaction of SAR with seniors and to identify possible positive and negative effects of the intervention. Material and Methods: A literature search of the MEDLINE (PubMed) and CINAHL databases was conducted for the review. Results: Among other uses, SAR are used to assist with activities of daily living. Positive (e.g. acceptance of the SAR as a communication partner) as well as negative (e.g. fear of losing independence) effects can be identified. Discussion: SAR can be used in a variety of ways to support the everyday activities of seniors. However, application scenarios and evaluations are often limited. KW - sozial assistive Roboter KW - Mensch-Roboter-Interaktion KW - Senior_innen KW - Effekte Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4937 VL - 1-2022 SP - 1 EP - 16 PB - hpsmedia CY - Hungen ER - TY - VIDEO A1 - Kaiser, Johanna T1 - Rampenlicht statt Rückzug N2 - Mit einem Blick hinter die Kulissen erzählt der Film zunächst von den ersten Annäherungen im Probenraum. Aus dem unsicheren Gekicher deutschtürkischer Jungen auf der einen und der vorsichtigen Beobachtung der Älteren auf der anderen Seite wächst langsam ein Miteinander im Spiel. Die Kamera verfolgt den Prozess von Improvisation und Stückerarbeitung, die direkt an den Erfahrungen und Geschichten der Protagonisten anknüpft, bis hin zu Ergebnissen der Workshops auf der Bühne. Diskriminierende und rassistische Alltagserlebnisse werden in Interviews reflektiert und szenisch verdichtet. Die hier gewonnene Erkenntnis, dass Migrations- und Fremdheitserfahrungen kein "Privileg" der Jugend sind, wird von den Mitwirkenden wie Zuschauern verblüfft zur Kenntnis genommen und führt stellenweise zu ungeahnter Nähe. KW - Altentheater KW - Soziale Kulturarbeit KW - Transkulturelle Kulturarbeit KW - Intergenerative Kulturarbeit KW - Internationale Kulturarbeit KW - Filmische Begleitforschung KW - Praxisforschung KW - Theater der Erfahrungen KW - Bürgerschaftliches Engagement KW - Kulturelle Bildung KW - Lebenslanges Lernen KW - Partizipation KW - Empowerment Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4326 ER - TY - JOUR A1 - Walther, Bastian A1 - Nentwig-Gesemann, Iris T1 - Qualität im Ganztag aus Kindersicht N2 - Mit dem weiteren Ausbau von Ganztagsangeboten in der Grundschule und dem ab 2026 geltenden Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz schreitet die Institutionalisierung von Kindheit weiter voran. Damit stellt sich verstärkt die Frage danach, wie das Recht von Kindern, auch im schulischen Ganztag gehört und ernst genommen zu werden, eingelöst werden kann. Der Fachtext geht der Frage nach, welche Erkenntnisse zur Qualität des Ganztages aus Kindersicht in empirischen Studien bisher herausgearbeitet wurden und wie die Sichtweisen von Kindern stärker in die pädagogische Praxis im Ganztag einfließen können. T3 - Kita-Fachtexte - 5-2022 KW - Qualität KW - Ganztag KW - Kinderperspektiven KW - Professionalität KW - Qualitätsentwicklung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5139 SP - 1 EP - 20 ER -